Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - TermyLucky

Pages: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 14
91
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfungsanmeldung
« on: January 13, 2009, 04:12:22 pm »
Ich war heute im Prüfungsamt, zum Glück auch mit moderatem Zeiteinsatz und verhaltenem Ergebnis:

Die Zulassung zur Prüfung für Studenten mit Vordiplom (bei denen es aber nicht mehr drin steht) scheitert an der MAT1-Prüfung (die es bei uns ja nicht gibt). Das scheint das HISQIS aber nur in Ausnahmefällen zu wissen. Frau Klemm von der HISPOS-Gruppe versucht den Fehler im System zu finden, das wird vermutlich aber bis Mittwoch dauern. Also Geduld. Frau Lucas kann den Fehler zwar einzeln beheben, aber sie möchte das Problem natürlich für alle gleichzeitig lösen.

Zu den Praktika:
Die Einschreibung zu den Praktika ist grundsätzlich erst im SS möglich, da die Praktika ja erst da enden und eingetragen werden können.

Ich hoffe, einigen hilft das weiter. So long...

92
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfungsanmeldung
« on: January 12, 2009, 04:30:06 pm »
Hallo zusammen.

Ich musste gerade feststellen, dass ich mich entgegen aller geltenden Regeln NICHT für die Prüfungen dieses Semesters anmelden kann, obwohl ich das Vordiplom in der Tasche habe. (Es erscheint der Text:  Voraussetzungsfehler! Student hat noch nicht alle erforderlichen Vorleistungen erbracht. : 38810 Chemische Prozesskunde (Fachpruefung, PF)) Leider ist auch mein Vordiplom wieder mal aus dem tollen HISQIS verschwunden?!

Geht es noch jemanden so?

Ich werde mich wohl morgen mal wieder zum Prüfungsamt begeben müssen und das Einklagen :nudelholz:

Das man hier allem immer hinterher rennen muss!

EDIT: Bei mir ist Grundlagen der MAT wieder als Prüfung vorhanden aufgelistet. Das Problem haben ja aber glaube ich alle, oder?

93
Übungsaufgaben 1./2. Semester / Aufgaben nicht im Übungsheft??
« on: January 07, 2009, 04:36:07 pm »
Tja. Dann kann man wohl nichts machen.

Die hast vermutlich noch ein altes,gebrauchtes Ü1 gekauft. Seit einigen Jahren sind die Hefte Ü1 und Ü2 in einem neuen Heft Ü1 zusammengefasst. Aber keine Sorge, Ü2 lohnt sich, es werden demnächst noch deutlich mehr Aufgaben aus diesem Heft drankommen.

Wenns dich trösten sollte: Im vierten Semester werden zum Thema Statistik und Stochastik Aufgaben aus dem Ü4 drankommen, dieses Heft gibt es aber nur noch in der SLUB (hier werden die Aufgaben allerdings bereitgestellt).

94
Laberecke / FSR-Wahlergebnis
« on: December 14, 2008, 01:18:00 am »
Ich möchte an dieser Stelle auch noch mal ein paar Dinge anbringen:
Erstens kann die TU froh sein, überhaupt wieder FSRs zu haben, denn HTW und BergAk haben die FSR-Wahl wegen Inkrafttreten des SächsHG zum 1. Januar 2009 ja erst einmal nicht durchgeführt.
Zweitens sah die Wahlbeteiligung nach dem Mittwoch sehr erwartungsvoll aus. Ca. 17% Wahlbeteiligung nach zwei Tagen ließen auf deutlich mehr hoffen. Wahlbeteiligung von über 50% sind bei 5000 Studenten in dieser Fachschaft einfach mal nicht drin und solche Motivations-Aktionen wie wohl die Verkehrler durchgeführt haben, können und wollen wir uns nicht leisten und haben wir (noch) nicht nötig. 22 bis 25% sollten aber erstrebenswert sein. Ich zitiere hier gern noch mal mein Wahlmotto:
Quote from: Berthold Brecht

Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren.


Die Ziele bei der Reformierung der Wahlordnung sind eigentlich schon ziemlich klar gesagt worden: Trennung der Wahllisten nach Alphabet, mehr Wahlkabinen, längere, sinnvoller gewählte Wahlzeiten. Die Trennung auf mehrere Orte halte ich persönlich für etwas kritisch, die Gefahr des Wahlbetrugs oder der Bezichtigung eines solchen steigt damit doch stark an.

ACHTUNG: Persönliche Meinung


Offtopic StuRa und FSRs:
Die Fachschaft Maschinenwesen hat immerhin das Glück ein FSR zu haben. Anderen geht es da schlechter: Die Fachschaft der Lehrämter, die früher den jeweiligen Fachschaften ihres ersten Hauptfaches zugeordnet und damit zerstückelt waren, haben im StuRa ihre FS-Ordnung und damit ihre Möglichkeit zur Aufstellung eines FSR in diesem Jahr nicht bekommen, weil in der entscheidenden Sitzung ein anderer Tagesordnungspunkt, der bekanntermaßen zu hitzigen, nie endenden Diskussionen führt, vorgezogen wurde. Wie nicht anders zu erwarten, wurde die Diskussion endlos lang und die Sitzung irgendwann sang- und klanglos aufgrund der fortgeschrittenen Zeit abgebrochen. Die Abstimmung/Absegnung fand also nicht statt. Das finde ICH traurig für die Lehrämter!!!

Offtopic "Kuschelkurs" des FSR mit seinem Dekan:
Ludwig, ich denke, ich weiß, worauf du hinausmöchtest. Fakt ist aber: Warum soll sich ein FSR mit seinem (sowieso übermächtigen) Dekan anlegen, wenn er mit der Mehrheit seiner Entscheidungen durchaus leben kann? Im Gegenzug ist der Dekan bis jetzt häufig offen gegenüber berechtigter Kritik gewesen und gibt uns auch Rückendeckung. Es gibt da noch ganz andere Zahnräder im Getriebe, die in einem solchen, kritischen Entscheidungsfall vorher greifen müssten. Vllt. sehe ich die Sache auch zu pragmatisch, aber ich finde die (behebbaren) Missstände jetzt nicht so groß, als dass ich mir jeden Tag den Kopf einrennen muss. Dafür ist mir meine Zeit zu schade, den ich bin in erster Linie auch nur ein zielorientierter Student, der zwar gern mal nach links und rechts schaut, aber sein Ziel nicht aus den Augen verlieren will und nicht im Schlamm des Schlachtfelds versinken. Warum ich so denke, habe ich zumindest dir, Ludwig, schon öfter klar gelegt.

95
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Folien zur Vorlesung
« on: November 26, 2008, 09:17:28 pm »
So...

nach erneuter Rücksprache mit Dr. Zimmer habe ich die Skripte nun mit einem Passwort versehen, damit das Urheberrecht gewahrt bleibt.

Archiv 1 enthält alle alten Skriptteile (Einführung, Lagern & Feststoffe). An diesen Skripten hat sich nichts geändert.

Archiv 2 enthält drei neue Skriptteile (Rohrleitung, Schweißen, Korrosion). Diese sind NEU, ich weiß aber nicht, ob Dr. Zimmer nicht noch etwas daran ändert.

Das Passwort zum Skript ist jenes aus TVT, Teil Hauptstudium. Das findet ihr in der Datenbank oder euren Unterlagen.

Viel Spaß mit den Skript.

Sollten Probleme auftreten, bitte zeitnah melden.

96
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Folien zur Vorlesung
« on: November 20, 2008, 01:52:44 pm »
Hinweis: Da das Skript in seiner aktuellen Form mit seinen Bildern die Urheberrechte verletzt, habe ich alle Downloadlinks aus diesem Thread entfernt.

Dr. Zimmer hat um die Entfernung der Links gebeten und wird die alten und die neuen Skripte in Zukunft auf seiner Homepage mit Passwortschutz veröffentlichen.

Danke für euer Verständnis.

97
Vorlesungen/Übungen 1./2. Semester / Matheprobleme
« on: November 17, 2008, 07:00:20 pm »
Da musst du dich wohl oder übel mal selbst damit auseinandersetzen.

Außer dem Bärwolff ist mir jedoch noch keins untergekommen, den ich aber einem Erstsemestler nicht empfehlen würde. Wenn man schon größere Schwierigkeiten mit Mathematik hat, verwirrt ein dieses Buch zu sehr. Der empfiehlt sich meiner Meinung nach erst im vierten Semester (nebenbei nicht gerade billig und handlich).

Merziger: "Repetitorium der Höheren Mathematik" ist ein schöner Einstieg.

98
Vorlesungen/Übungen 1./2. Semester / Matheprobleme
« on: November 17, 2008, 06:40:40 pm »
Unterstützend zur Übung ist es auch auf jeden Fall sinnvoll zur Vorlesung zu gehen. Meist wird da mal eine Aufgabe vorgerechnet.

Zum Thema Vorrechnen in Übungen: Wenn du das brauchst, dann such dir einen anderen Übungsleiter! Mal von ein paar wenigen Teilaufgaben abgesehen, konnte dieses Semester bisher jede Aufgabe vorgerechnet werden. Das war aus meiner Sicht (Übungsleiter) kein Problem. Es gibt halt diese und jene Lerntypen - was didaktisch besser ist, darüber kann man sich streiten. Beim Vorrechenübungen musst du halt irgendwann anfangen, selbstständig andere Aufgaben zu üben.

Aber ich habe da mal eine Frage: Hat Prof. Fischer wirklich nicht den Grenzwertsatz von Hopital in der Vorlesung gezeigt oder eine Polynomdivision? Meine Seminarbesucher haben mir dies so vermittelt! Ich würde mich über Aufklärung freuen.

99
Übungsgruppen 3./4. Semester / Dr. Scheithauer als Übungsleiter
« on: November 11, 2008, 12:48:35 am »
Im letzten Jahr hat es Prof. Grossmann wiefolgt in der Vorlesung offiziell (sinnbildlich) forumliert:

Grundsätzlich darf jeder Student des Semesters zu jeder beliebigen Übungen gehen!
ABER:
1) Es haben grundsätzlich die Mitglieder der zugeordneten Seminargruppe den Vortritt!
2) Es ist darauf zu achten, dass die Übung sinnvoll durchführbar bleibt. Ein überfüllter Seminarraum zählt nicht dazu. D.h. im Zweifel bittet er die Studenten um Rücksichnahme, es sind alle Anwesenden schließlich erwachsene Menschen.

Das war seine Aussage dazu.

Also bitte auch wie Erwachsene verhalten, wenn der Seminarleiter zum Verlassen des Raumes auffordert! Sollte das nicht funktionieren werden sich die Verantwortlichen sich über Kurz oder Lang etwas (sicher eher unangenehmeres) einfallen lassen!

Es bleibt aber zu sagen, dass die Mehrheit der Übungsleiter zumindest fachlich ausreichend kompetent sind, es wird schon auch nach der Note in MatheI/II gefragt, selbst wenn die Personallage (SHKs) nicht die Beste ist (Es werden einem Übungsleiter eher zwei Gruppen zugeordnet)!

Wie das didaktisch aussieht, steht auf einem anderen Blatt!

Manchmal hilft es auch auf Übungsgruppen zu unangenehmen Zeiten/ an unangenehmen Tagen (Freitag zum Beispiel) umzusteigen.

100
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Folien zur Vorlesung
« on: November 04, 2008, 10:44:50 am »
So, wir benutzen mal einen anderen filehoster.

DOWNLOAD-Link
Dieses Paket beinhaltet alle drei Skripte. Ich hoffe das funktioniert besser. Sollte dort wieder ein ähnliches Problem wieder auftauchen, bitte meldet euch per PN.

Ich kann es leider nicht hier im BT hochladen, da die erste Datei zu groß ist.

101
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Folien zur Vorlesung
« on: November 04, 2008, 08:29:50 am »
Dieses Problem ist mir bekannt (wurde mir gestern angetragen), ich werde das Problem heute noch versuchen zu beheben. Mir war nicht bekannt, das bei RS eine solche Begrenzung exisitert.

102
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Folien zur Vorlesung
« on: November 02, 2008, 03:30:14 pm »
So, hier sind mal zwei Folienpacks.[SIZE="3"] ACHTUNG: [/SIZE][/B]Die eine Foliensammlung Lagern von Feststoffen, Fluiden etc. ist um einige Folien erweitert worden.

[COLOR="Silver"]RS-Link
[/COLOR]
Anbei die neuen Folien für die nächste Vorlesung.

RS-Link

103
Marktplatz / 2x Drucker HP (mit leeren Patronen)
« on: November 02, 2008, 03:38:04 pm »
Hallo Mitstudenten!

Ich habe hier im Angebot:
1x Farb-Drucker HP 620c (USB& Parallel).

Immer noch gute Druckqualität, gemessen an aktuellen Modellen aber langsam. Die Patronen liegen bei, sind aber leer und/oder eingetrocknet. Diese kann man aber z.B. auf der Reichenbachstraße für 25€ wieder füllen lassen. USB, Strom und Parallelkabel liegen bei, der Karton ist sogar auch noch da. Funktionierte zuletzt einwandfrei. Software unterstützt alles mögliche, Duplex aber nur manuell (druckt entsprechend die Vorderseiten, man muss aber von Hand umdrehen).

1x SW-Drucker HP Deskjet 540

Funktionierte soweit auch einwandfrei, muss aber über Parallel angeschlossen werden. Notwendiges Zubehör liegt bei.

Preise:
Farbdrucker: ein Flasche trockener Qualitätsrotwein und Selbstabholung
SW-Drucker: eine Händedruck und Selbstabholung.

Schönen Tag noch,
TermyLucky

104
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Folien zur Vorlesung
« on: October 24, 2008, 01:51:10 pm »
Und die nächsten Folien...es sind aber noch nicht die Letzten, Dr. Zimmer ist leider noch nicht ganz so weit gewesen, ein bisschen Vorlauf haben wir aber schon. Diesmal ist die Datei auch nicht so groß. (Er hat sich für die Größe der "Einführung in die Anlagentechnik" entschuldigt und Besserung gelobt) :P

RS-Link //outdated

105
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / NTWF auch als Sitzschein?
« on: October 23, 2008, 09:56:34 am »
Uns wurde da noch ein bisschen mehr erzählt:

Ein Sitzschein reicht definitiv nicht. Es reicht aber ein unbenotetes Testat (bestanden/nicht bestanden) sofern da Leistungsnachweis (<- WICHTIG !!!)draufsteht.

Prof. Klöden hat mir vor einer halben Stunden noch gesagt, dass - sofern die Rahmenbedingung eingehalten werden (zwei nichttechnische Fächer, beide mit Leistungsnachweis, eins mit, eins ohne Note) - da nicht so viel diskutiert werden muss wie bei Studium Generale.

Pages: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 14