Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - MaBoTU

Pages: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 15
91
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Übungsklausuren Dittmann
« on: February 21, 2008, 10:08:29 pm »
Du musst die Einheiten beachten: Du hast für cp 0,5203 kJ/(kg*K) eingesetzt, musst aber in J einsetzen, also cp=520,3J/(kg*K). Dann stimmts ;)

92
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Übungsklausuren Dittmann
« on: February 21, 2008, 09:51:38 pm »
0=h2-h1+(c2^2-c1^2)/2
 
c2^2=-2*cp*(T2-T1)+c1^2
 
für c2rev setzte einfach T2rev ein

93
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Übungsklausuren Dittmann
« on: February 21, 2008, 09:13:47 pm »
Ist jemand auf das richtige Ergebnis bei der 4.02 d) gekommen?
Wollte das über q12 = h2 - h1 lösen, h mit der Gleichung 40, ich bekomm aber was anderes raus.

94
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Übungsklausuren Dittmann
« on: February 22, 2008, 03:41:38 pm »
Quote from: Jesse
also q=h2-h1
 
h1 hast du ja bei a) berechnet und h2 erhälst du über Gleichung 41 (xs=xs4, x=x1)
Das mit xs=xs4 kann aber nicht sein, weil dann wäre x1 kleiner als xs4 und somit würde nicht mehr die Gleichung 41, sondern 40 gelten. Ich habs mit xs=xs2 gerechnet, komm aber nur auf q12=-118,816kJ/kg.
 
hab den Fehler gefunden: hab anstatt 2,33 in der Formel 0,233 eingetippt, also kommen doch die -128,019kJ/kg bei mir raus

95
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Übungsklausuren Dittmann
« on: February 22, 2008, 03:18:53 pm »
@Kaefer
 
Du musst die Gleichung 27 nehmen!

96
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Übungsklausuren Dittmann
« on: February 21, 2008, 05:53:10 pm »
Kommt ihr auf das Ergebnis  von 0,2463kW oder weicht eures ab, ich komm nämlich auf 0,2363 kW und frage mich nun, ob das Rundungsabweichungen sind, oder ob ich falsch gerechnet habe.

97
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Übungsklausuren Dittmann
« on: February 21, 2008, 05:42:00 pm »
du hast ja nur den Volumenstrom und nicht das Volumen, damit geht das nicht!!!
 
ach du wolltest den Massenstrom ausrechnen ( ich dachte erst die Masse), damit geht das klar!!!! Deine Masse stimmt, ich glaube es liegt eher an deinem cp, denk dran, dass die cp der einzelnen Gase noch durch M geteilt werden müssen und dann mit den Masseanteilen aufsummiert!

98
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Übungsklausuren Dittmann
« on: February 21, 2008, 05:29:16 pm »
ja:
 
Q(strom)=m(strom)*(h2-h1)=rho*V(strom)*(cp*(T2-T1))
 
cp=Summe aus Masseanteile mal cp der einzelnen Gase
 
die cp der einzelnen Gase wiederum sind cpi(quer)/Mi
 
ich komme auf -460,26kW

99
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Übungsklausuren Dittmann
« on: February 21, 2008, 05:21:15 pm »
@remember:
 
einfach v2=V2/m=0,35581m^3/kg dann guckste hinten in der Tabelle 9.3 S. 24 unter 0,5MPa und damit haste die Temperatur (durch den beweglichen Kolben bleibt der Druck konstant)

100
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Übungsklausuren Dittmann
« on: February 21, 2008, 05:16:42 pm »
Quote from: badewannenchemiker86
Schau dir mal Gleichung 27 an, wir haben doch perfektes Gas. Wie kommt man auf die Idee das isentrop zu setzen, wenn es einen Entropieproduktionsstrom gibt???:w00t:

Die isentrope Gleichung war das einzige für s2-s1 was ich gefunden hatte vorhin, mir war aber klar, dass man das nicht einsetzen kann, da es eben nicht reversibel ist und deshalb habe ich eben gefragt. Hab die Seite mit Gleichung 27 heute komplett übersehen.

101
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Übungsklausuren Dittmann
« on: February 21, 2008, 04:35:03 pm »
Wie bekomme ich denn bei der 4.10 d) den Exergieverluststrom heraus. Wollte dazu die Formel 69 nehmen. Bloß wie bekomme ich s2-s1 raus. Isentrop kann ich ja nicht ansetzen, weil s2-s1 dann null wäre.

102
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Übungsklausuren Dittmann
« on: February 21, 2008, 04:00:08 pm »
@TermyLucky
 
Ich hab das selbe wie du und hatte schon mich gewundert. Ein Druckfehler wäre in  TT-Energielehre nichts neues - es waren in den Übungen ständig welche.
 
@kosmos
 
ja, sie scheint falsch zu sein

103
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Übungsklausuren Dittmann
« on: February 20, 2008, 12:51:53 pm »
Ich hab ein Problem bei der 4.04 mit dem Lachgas: Ich komme bei der d) absolut nicht auf die angegebene Lösung. Hat jemand von euch das Richtige heraus und kann mal den Lösungsweg hier posten? Außerdem scheint bei der c) nen Zahlendreher drin, denn ich komme auf ne Masse von 1,437kg anstatt 1,347kg. Was habt ihr da?
Danke!

104
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Klausur Seite 4 - ohne Datum
« on: July 22, 2007, 07:50:53 pm »
Korrekt, dein Daumen muss aber in Richtung der Strecke b zeigen!

105
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Klausur Seite 4 - ohne Datum
« on: July 22, 2007, 07:38:55 pm »
Die Lorentzkraft wirkt nach oben! Sie könnte auch nach unten wirken, da ja die Stromrichtung nicht gegeben ist. Da aber der Rahmen mit konstanter Geschwindigkeit fällt, muss es eine Kraft geben, die der Erdbeschleunigung entgegen wirkt, was hier nur die Lorentzkraft sein kann, womit sie nach oben wirkt.
 
Wie lautet deine Leistungsbilanz?

Pages: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 15