Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Kessel

Pages: 1 ... 57 58 [59] 60
872
Jobs, Praktika und Auslandsstudium / Wo mache ich mein Grundpraktikum?
« on: February 14, 2005, 08:49:30 pm »
Quote
Originally posted by n-w@14.2. 2005 - 17:14
Versichert war ich nicht, man ist aber über die Uni versichert (sofern immatrikuliert).
Kannst du mir den entsprechenden Textstelle mal genau zeigen. So wie ich das in unserer gelesen habe, stimmt das überhaupt nicht. (gut ich glaube nicht das sie es direkt gesagt haben, aber ich habs so interpretiert).

Des weiteren kann es sich die Uni doch garnicht leisten, über 1000 MB'ler zu versichern. (ich will nicht wissen was das kosten würde, wenn da mal einer richtig scheiße baut)

Oder inwieweit verstehst du Versichert?? (Versicherung für den Weg hin und zurück zum Praktikum oder für alles was du beim Praktikum machst???)


MFG

Kessel

873
Board News und Support / Lob und Tadel
« on: February 14, 2005, 08:43:51 pm »
Wir arbeiten an dem Problem. Wenns die Woche gut läuft ist das bis Ende Februar gegessen. Da sollten dann genug Ressourcen zur verfügung stehen  ;)

MFG

Kessel

874
Laberecke / sag a moi, wo isn da wos gscheits zum wohna ha ?
« on: August 26, 2007, 02:09:09 pm »
Die 210€ sind mit Nebenkosten und Internet. Telefon musste dich kümmern (kenne keinen der im WH einen hat) Am nächsten an den Vorlesungsräumen dran ist die Hochschulstraße (auf welche Karte hast du denn geschaut?).

875
Laberecke / Internetanschluss im Wohnheim?
« on: September 11, 2007, 10:39:38 pm »
Quote from: karandasch
Bei der AG-DSN (die auch für die HSS 46 zuständig sind) ist es jetzt so, dass alles zählt was das Haus  verlässt und von da reinkommt.
Ist in der Wundtstraße definitiv nicht so. Es zählt nur das, was die Uni über den DFN-Knoten verläßt.  Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei euch anders ist. (wär ja schlimm. Da würden ja die 3 GB vorne und hinten nicht reichen).

876
Laberecke / Internetanschluss im Wohnheim?
« on: September 12, 2007, 11:38:23 am »
Da bei uns inhaltlich das Gleiche steht, heißt das wohl auch bei euch, dass gezählt wird, was den DFN-Knoten verläßt (also alles was außerhalb 141.30.*, 141.76.* und 141.56.* liegt).
Ich find die 3GB ausreichend. Und wer für das Studium doch mal mehr braucht, kann ja einen Antrag stellen.

877
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / [FT 05] Fertigungstechnik
« on: January 07, 2005, 12:48:06 am »
Lol noch einer der die Geschichtsprüfung mit nem Taschenrechner schreiben will ("VORSICHT" INSIDERWITZ)

Bei den Testaten brauchste den GARANTIERT nicht. Da wird nur Wissen abgefragt. Im 3. Semester haste dann Übungen, wo du billig rechnen muß, da darfst du ihn dann zur Abschlussprüfung mitnehmen.

Aber Ehrlich: ich wär viel zu Faul die 32k meines Taschenrechners vollzuschreiben. Da bin ich ja schneller wenn ichs lerne.

MFG

Kessel

878
Papierkorb / Verbesserungsvorschläge - für version bis 3.6
« on: January 06, 2005, 12:37:52 pm »
Doch wieder nur Statsgeile hier   :o  und ich dachte wir können uns abheben von der Masse  <_<

Aber wir beugen uns hier ja der Masse :D

MFG

Kessel

879
Belege 3./4. Semester / Beleg 2 - Abtriebswelle komplett - Grundlegendes
« on: December 30, 2004, 10:26:41 pm »
Als Punktlast, außer du hast ne Flächenlast vorgegeben. Bei der statischen berechnung machst du aus ner Flächenlast doch eh wieder ne Punktlast oder??? Nimm einfach den Bauteilmittelpunkt als Angriffspunkt der Last (d.h. in der Mitte der Zahnrades wirkt die Punktlast auf die Welle, ... )

880
Praktika 3./4. Semester / Praktikum ZAT 2
« on: December 21, 2004, 01:46:06 pm »
Also schon im unseren Jahrgang waren die Fragen.


Besser wirds dann nur in E-Technik. Da hatten wir einen Fragebogen wo 1995 draufstand :D

881
Belege 3./4. Semester / Beleg 2 - Abtriebswelle komplett - Grundlegendes
« on: December 21, 2004, 01:44:31 pm »
Also wenn die Aufgabenstellung die PDF aus dem 1. Beitrag ist, hab ich zwar Radialwellendichtring gelesen, aber ich hab mich hier schon einmal ordentlich verlesen (jaja scheiß Kurzsichtigkeit ;) ) .

fragt am besten den Übungsleiter mit Zeugen, weil du je nachdem bei welchem du bist, was machen darfst, sollst oder auch nicht :D

MFG

Kessel

882
Belege 1./2. Semester / Was anfangen mit den .prtdot-Dateien?
« on: December 21, 2004, 01:36:29 pm »
Quote
Originally posted by hubidoo@21.12. 2004 - 12:53
Bedeutet also, dass ich alle Teile nochmal neu konstruieren muss. :cry: Egal....
Nicht unbeding. Die machen auch nichts anderes als bei den Datein in irgendein Feld deinen Matrikenummer zu schreiben. Frag mich jetzt bitte nicht wo.
Ist nur die Frage was schneller ist: neukonstruieren oder suchen :D
MFG

Kessel

883
Belege 3./4. Semester / Beleg 2 - Abtriebswelle komplett - Grundlegendes
« on: December 20, 2004, 10:06:28 pm »
Also ich verzichte mal auf meine Bilder. Die links vom nyphis sollten für den Rest genügend Anreiße geben. Das einfachste wird wohl nen Filzring sein (bei uns hat den einer später mit nem Fineliner reingemalt :D ).

Zu Alex seinem Beispiel: Sollte richtig sein.  Auch wenn der Dichtring am Außenring des Lagers liegt. Sieht für mich immer noch irgendwie komisch aus (ich hät nen radialen genommen).
Ich hab Dazu auch mal ins Roloff/Matek geschaut und die sagen auch nicht das es falsch ist.

Aber du kannst ja nochmal mit deinem Übungsleiter drüber sprechen.


MFG

Kessel

884
Belege 3./4. Semester / Beleg 2 - Abtriebswelle komplett - Grundlegendes
« on: December 20, 2004, 01:55:20 pm »
Entschuldigung das mein Beitrag hier so negativ Aufgefaßt wurde. Ich bin davon ausgegangen, dass er meine schlechte Beschreibung überhaupt nicht versteht.  Deswegen diese Vormulierung.

Ich bin nachwievor der Meinung, das der Dichtring das Lager nicht berühren sollte. Ich werd heut abend mal ein paar Fotos aus unserem FAG-Heft onlinestellen was einige Bsp-Lösungen ziegt. Hab dafür jetzt aber keine Zeit.


MFG

Kessel

885
Belege 3./4. Semester / Beleg 2 - Abtriebswelle komplett - Grundlegendes
« on: December 19, 2004, 02:52:13 pm »
Also zu Dichtugn sag ich mal das es total Falsch ist.

Der Dichtring muß auf der Welle aufliegen (Dichtet zw. Welle und Gehäuse) Dafür müßtest du den Dichtring etwas vom Lager wegrücken und er darf nicht am Lager anliegen.

Ich such noch ne Zeichnung, damit du das Verstehst. Hab bloß grad keine zur Hand, die ich online stellen kann.

Pages: 1 ... 57 58 [59] 60