Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Kessel

Pages: 1 ... 53 54 [55] 56 57 ... 60
811
Belege 1./2. Semester / Solidworks Beleg 2006
« on: January 10, 2006, 05:18:51 pm »
Also da ihr für die Zeichnung immer das Modell braucht, gibt es da keine personalisierte Vorlagen. Ich würd euch aber nicht empfehlen die Solidworksvorlagen zu nehmen. Die sind für spätere Belege in der hinsicht schlecht, dass man die Blätter dann nicht einfach nach der DIN falten kann (also A2 so, dass es in nen A4 Hefter paßt). Wir haben damals extra Vorlagen bekommen. Ich hab sie mal mit angehangen.

812
Belege 3./4. Semester / Beleg 1 - Schwerlastregal
« on: October 22, 2006, 10:16:09 pm »
Also soviel ich weiß, geht es auch nur mit Uni-Interner-IP. Das ist für einige halt auch "von zu Hause" :D

813
Belege 1./2. Semester / Solidworks Beleg 2006
« on: January 06, 2006, 10:15:38 pm »
Die 8 Beiträge hätteste auch noch warten können  :rolleyes:

814
Belege 1./2. Semester / Solidworks Beleg 2006
« on: January 06, 2006, 05:27:43 pm »
Also man muß nicht unbedingt ein Senkung machen, man könnte auch eine Oberflächenbehandlung (schleifen, ect.) machen (was dann in der Zeichnung für den Lagerbock zu kennzeichnen wäre :D)
Die Sicherungsbolzen sind dafür da, dass du die Lagerböcke ordentlich zentrieren kannst  (ist doof für die Welle, wenn die nicht genau aufeinander ausgerichtet sind ) und dass du die immer wieder genau anbauen kannst (d.h. nach einen Abbau wieder ordentlich anbaun :D).

@Doro: wenn in dem Channel schon Gewinde drinne sind, brauchst du da nicht extra Muttern (ihr wißt ja die weiteren Details nicht und warum mehr arbeit machen als nötig ;) )

815
Belege 1./2. Semester / Solidworks Beleg 2006
« on: January 06, 2006, 01:10:57 am »
Quote
Originally posted by Langa@5.1.2006 - 23:41
hey hab mal ne frage die bohrungen für die stifte für das stehlager wie tief habt ihr die gemacht in der 'grundplatte'?

und mit welchen durchmesser hab bis jetzt 4mm reicht das???
Die Löcher müssen durch gehen, alles andere ist falsch

816
Belege 1./2. Semester / Solidworks Beleg 2006
« on: January 04, 2006, 02:48:44 pm »
Ja das kommt durch die Überlagerung des Gewindes. Ich würd das  jetzt als richtig sehen, aber ihr könnt ja eure Übungsleiter damit nochmal nerven.

817
Belege 1./2. Semester / Solidworks Beleg 2006
« on: January 04, 2006, 12:18:37 pm »
Quote
Originally posted by tigerente+3.1.2006 - 23:21-->
QUOTE (tigerente @ 3.1.2006 - 23:21)

Der Schmiernippel, den wir als Datei gekriegt haben, hat ein M6-Gewinde, also hab ich dieBohrung mit dem Bohrungsassi gemacht, und zwar eine Gewindebohrung M6... Ist das etwa falsch?[/b]
Nein, genau richtig. Durch den Bohrungsassi hat das Loch die richtige Größe und die Gewindedarstellung ist auch gleich mit dabei. Bei wem dann Aufgrund der leichten Schrägstellung die Schmiernut zu klein ist, der Vergrößert sie einfach ein wenig (bei mir ist sie jetzt 7mm Breit).