Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - TermyLucky

Pages: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 14
76
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Folien zur Vorlesung
« on: February 20, 2009, 02:53:01 pm »
Hier noch der Link zu den letzten Folien. Entschuldigt die Verspätung, aber ich habs ein Stück weit verdrängt.

Fördern von Fluiden - Regel- und Stelleinrichtungen

Viel Spaß damit und viel Erfolg bei den Prüfungen.

77
Praktikumssemester 7./8. Semester / 7. Semester Pflicht?
« on: February 19, 2009, 07:03:27 pm »
Jein. Du kannst es machen, aber du bekommst es nicht vollständig anerkannt, da du die Blöcke 12 und 13 nicht beginnen kannst bzw. sie dir im Regelfall nicht anerkannt werden. Aussage Frau Lucas bei einer Informationsveranstaltung auf Anfrage!

Und nebenbei: Ohne diese beiden Gebiete wirst du Schwierigkeiten haben, eine entsprechende Firma zu finden oder du machst das Gleiche wie im Grundpraktikum (halte ich zumindest für nicht gerade sinnvoll...du willst Ingenieur werden, nicht Werkzeugmacher oder Industriemechaniker).

78
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Prüfung als Erstsemester, freiversuch?
« on: February 18, 2009, 06:09:06 pm »
Ich muss jleu erst einmal zustimmen: Hut ab, wer genug Mum hat, Mathe I ohne das zweite Semester zu schreiben. Damit verteilen sich die Prüfungen sogar besser. Vorsicht aber auch: InformatikI findet in der gesamten letzten Prüfungswoche verteilt statt. Es kann zu Überschneidungen kommen!

Vorsicht 2: Nur weil die Prüfung von Prof. Eppler ohne das 2. Semester zu bestehen gewesen wäre, muss das noch lange nicht heißen, dass das bei Prof. Fischer auch so ist. Außerdem haben Prüfungen ein anderes Flair, die Aufregung ist groß...was ich damit sagen will: Überschätzt euch nicht. Euch fehlen noch einige Dinge bezüglich Eigenwerten und Eigenvektoren, ebenso gewöhnliche DGLs und Funktionen mit Nebenbedingungen sowie die LU-Zerlegung bei Matrizen! Ihr könnt bei diesen Aufgaben auch nicht die Ansätze hinschreiben, ergo gibt es auch keine Gnadenpunkte.

Wenn ihr euch mit dem Stoff aus dem 1. Semester keine Fehler erlaubt, dann kann das Bestehen klappen. Sollte ihr aber einer Stelle hängen, wird es verflucht knapp. Und eine Vier ist auch nicht die Traumnote. Gerade wenn ihr Mathe könnt! Denn habt ihr es einmal bestanden, dann müsst ihr mit der Note leben! Überlegt euch das gut. Das sieht auf dem Vordiplom blöd aus und ein Vordiplom ist auch ein Einstellungskriterium bei ERASMUS und dem Praxissemester.

So, das wars. Ich wünsch Yogi viel Erfolg. Aber mach dir keine Illusion: Es ist nicht so einfach!

79
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Folien zur Vorlesung
« on: February 12, 2009, 07:04:56 pm »
Ich habe heute noch einmal eine aktualisierte Liste erhalten.

80
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Folien zur Vorlesung
« on: February 10, 2009, 12:47:28 pm »
So, hier kommt der Aushang. Musste ihn von Hand abtippen, die Kopie von Dr. Zimmer kann man leider kaum lesen. Ich bitte etwaige Schreib- und Tippfehler also zu entschuldigen.

Allerdings fällt auf, dass da noch Namen fehlen, sowohl beim ChemCar als auch den normalen "Prüflingen". Inwieweit wir noch auf die Listen terminlich Einfluss nehmen können, weiß ich leider nicht.

Die fehlenden Folien wird es (hoffentlich) am Donnerstag hier geben.

81
Laberecke / Atomkraft - Vote for it!!!
« on: February 08, 2009, 12:14:18 am »
Interessantes Thema.

Das Problem mit dem Atommüll ist zugegebenermaßen absolut nicht von der Hand zu weisen. Die Alternativen sind aber politisch und energiepolitisch mehr als bedenklich. Wenn ich meinen grauen Zellen noch trauen darf, so waren 27 Kohlemeiler notwendig um die Energiegrundlast in Dtl. zu sichern (ohne AKWs). Dies bedeutet einen zusätzlichen CO2-Eintrag wie Dtl. in den letzten zehn Jahren einsparen konnte! Umwelttechnisch mehr als bedenklich.
Alternative: Sicherung der Grundlast mit ausländischen Kraftwerken...auch nicht wirklich besser...entweder wir blasen die gleiche Menge CO2 in die Luft oder benutzen ausländische AKWs, die im Zweifelsfall unsicherer sind. Nebenbei verlieren wir endgültig unsere Energieautonomie und die Kontrolle über unseren Strom. Absolut verwerflich in Zeiten von russischen Gaspipelines und Preiswillkür des Produzenten. Auch die Lieferung von Kohle aus Downunder ist ja wohl der größte Humbug.

Außerdem ist sowohl Öl als auch Kohle als Kohlenstoffträger viel zu wertvoll für die simple Verbrennung.:glare:

Zum Thema regenerativ: Wenn mir jemand eine Solarzelle mit der Effizienz eine Satellitenzelle und der Unempfindlichkeit einer Glasscheibe in die Sahara bringt, lass ich mich gern dazu überreden. Aber bis dahin kommen nicht drumherum die bestehenden Systeme aufs Maximum zu trimmen, d.h. an die thermodynamischen Grenzen zu treiben.

82
Praktikumssemester 7./8. Semester / 7. Semester Pflicht?
« on: February 07, 2009, 11:39:22 pm »
Urlaubssemester zählen da nicht herein. Es geht dabei um reguläre Semester im Studium.

Also:
Semester = Gesamtzahl aller Studierter Semester - Urlaubssemester (max.2) - Gremiensemester (max. 3). So läuft die Rechnung.

EDIT: Die 14 Semester sind Sondergebührenfrei. Nur weil du länger wie 14 Semester studierst fliegst noch nicht von der Uni.

83
Praktikumssemester 7./8. Semester / 7. Semester Pflicht?
« on: February 07, 2009, 11:32:01 pm »
In deiner Geldbörse. Aber der Übertretung der Regelstudienzeit von mehr als vier Semestern darf die Uni Studiengebühren erheben (soweit ich weiß).

84
Praktikumssemester 7./8. Semester / 7. Semester Pflicht?
« on: February 07, 2009, 09:42:59 pm »
Also grundsätzlich kannst du dein Praxissemester erst mit Erhalt des Vordiploms antreten, da erst dann eine Anrechnung der Tätigkeiten 12 und 13 möglich ist. Davor geht das nicht und ohne eins der beiden ist das Industriepraktikum nicht vollständig. Ob die Regelung mit den Urlaubssemestern noch gilt, weiß ich nicht. Sollte das mit der Regelung für Prüfungen einhergehen, gilt das nicht mehr (Prüfungen können im Moment auch im Urlaubssemester zum ersten Mal angetreten werden - dem SächsHG sei dank?!?). Ich weiß leider auch nicht, an welcher Stelle das in den Ordnungen steht.

Trittst du aber als regulärer Student an, sollte nach dem Vordiplom dem nichts im Wege stehen. Nach dem Vordiplom gibt es erst einmal keine Fristen, außer die der Studienzeitbegrenzung auf 14 Semester.

85
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Prüfungsanmeldung verpasst...
« on: February 07, 2009, 01:01:16 am »
Es gibt noch eine Alternative, aber die bedeutet Arbeit, ein gutes Gespür und vor Allem Glück: Jeden Professor/Dozenten um eine Sonderregelung bitten...aber ob das klappt?!? Je größer die Zahl der Geprüften, desto schwieriger wird es wohl werden.

Mal sehen:
Prof. Lange: möglich
Prof. Fischer: da wirds schon eng
Prof. Kaskel: vielleicht
Dr. Platz: hm
Prof. Stelzer: wird es auch nicht so ohne weiteres einsehen

Auch wenns dir nicht hilft, an dieser Stelle muss ich dich schon mal rügen.:glare:  Es ist weiß Gott nicht klever, die Einschreibung zu verpassen. Du hast doch genug Kommilitonen und es gab genügend Anhaltspunkte. Selbst wenn es dir gelingt, es sollte dir eine Lehre sein. Um einmal die Herren Professoren zu zitieren: Studieren heißt sich bemühen! Die Einschreibung ist immerhin schon zwei Wochen her!

Probier es einfach...vllt. hast du Glück! Und lern bitte daraus.

86
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Folien zur Vorlesung
« on: February 03, 2009, 05:03:55 pm »
So, das sind die letzten Folien in *.pdf-Form.

Pumpen

Viel Spaß damit und viel Erfolg bei der Prüfung.

87
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Folien zur Vorlesung
« on: January 29, 2009, 09:44:13 am »
So, habs mal selbst ausgetestet. Funktioniert einwandfrei. Entweder hast du das falsche PW genommen oder es war mal ein Serverproblem vorhanden.

Nächste Woche will Dr. Zimmer die Folien zu Pumpen, Ventilen & Co. fertig haben. Also: Ruhig Blut und Geduld bitte.

88
Fragen an den Prüfungsausschuss / Fragen an den Prüfungsausschuß
« on: January 23, 2009, 03:48:11 pm »
Jede Prüfung hat eine eigene Nummer, diese ändern sich auch bei Nichtbestehen nicht. Die Nummer findest du auf der Seite des Prüfungsamtes als Excelfile. Die Nummer haben den Hintergrund, dass manche Prüfungen im Hauptstudium unter dem gleichen Namen bei verschiedenen Dozenten geschrieben werden (z.B. Wärme-und Stoffübertragung bei Prof. Mollekopf und Prof. Beckmann).

89
Gemeldete Beiträge / Beitrag gemeldet von mermaid
« on: January 18, 2009, 09:21:10 pm »
TermyLucky hat den Beitrag ebenfalls gemeldet.
 
Grund:
Quote
Bitte mal hier ein Auge drauf halten. Ich habe meinen Senf dazu abgegeben, aber wir haben eine stillschweigende Vereinbarung mit der Profs. für die KS...diese gedenke ich im Bombentrichter einzuhalten.

Es gibt für die FS andere Mittel und Wege...

90
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Klausurensammlungen CIW/VT
« on: January 18, 2009, 09:19:27 pm »
Ich weise dich mal an dieser Stelle darauf hin, dass der FSR eine Vereinbarung mit den Professoren hat, dass wir die Verbreitung von alten Klausuren durch das Forum unterbinden werden. Im Gegenzug erhalten wir von den Professoren, zumindest von einigen, Klausuren für die KS. Wie das andere Fachschaften handhaben ist dabei recht irrelevant (ich greife auch gern auf die Hilfen der Chemiker und ETechniker zurück ;-) ).Die Verbreitung sollte also bitte über andere Wege erfolgen, z.B. über unseren Mailverteiler. Hat doch bis dato immer gut funktioniert.

Gegen Lösungsansätze und Anregungen spricht freilich nichts an dieser Stelle.

So long...

Pages: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 14