Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Allan Sche Sar

Pages: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 24
76
Links /Lehrmaterialien 5./6. Semester / Betriebsfestigkeit
« on: August 14, 2013, 07:35:12 pm »
Okay, das habe ich mehr oder weniger Verstanden, wenn es auch nur durch Probieren geklappt hat, da ich beim ersten Versuch falsch angefangen habe (andere Horizont).

77
Links /Lehrmaterialien 5./6. Semester / Betriebsfestigkeit
« on: August 14, 2013, 06:46:06 pm »
Ich verstehe schon vollkommen wie du das meinst, doch wenn ich mir das Aufzeichne (siehe Anhang) dann komme ich zu dem Ergebnis das der fiktive Versuch bei dem Horizont j=1 eingefügt werden muss. Nach Lösung ist das aber j=2.

In der Tabelle habe ich anstatt der x für Bruch die Werte eingetragen.

Jetzt verstehe ich nicht, warum ich dann, in j=2 gehen muss. j=0 ist doch ein Druchläufer. Daher gehe ich einen Stufe höher zu j=1. Dort habe ich meinen Bruch, also füge ich meinen fiktiven Versuch ein.

Edit: das ist nicht die korrekte Lösung, sondern meine Überlegung.

78
Links /Lehrmaterialien 5./6. Semester / Betriebsfestigkeit
« on: August 14, 2013, 06:19:47 pm »
Quote from: oOpauleOo
Der fiktive Versuch wird nach dem letzten Versuch eingeführt. War der letzte Versuch also ein Durchläufer so geht man einen Horizont hoch, sonst runter.

Kannst du einmal Bildlich zeigen, wie du das genau gemacht hast? Denn wenn ich mir die Tabelle aus der Tab. 1 nach dem Schema  S.aj; r.j; l.j; f.j ... aufgestellt habe, dann würde ich den fitktiven Versuch im Horizont 1 ansetzen. Nach der Lösung muss es aber im Horizont zwei eingeführt werden.
Warum?

79
Links /Lehrmaterialien 5./6. Semester / Betriebsfestigkeit
« on: August 14, 2013, 05:48:17 pm »
Ich möchte da noch einmal eine Frage zur IABG-Methode los werden.
Und zwar wird doch ein fiktiver Versuch eingeführt. Ich dachte dieser wird immer vor dem letzten Versuch (der nur Durchläufer hatte) eingefügt.
Doch ich hatte jetzt eine Rechnung gesehen (bei der Übung Komplexaufgabe) da wurde dieser zwei vor dem Durchläufer eingeführt.

Wo muss der fiktive Versuch nun eingeführt werden?

80
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Allgemeine Fragen
« on: August 14, 2013, 11:20:19 am »
Ich greife diesen Thread noch einmal auf.
Und zwar brauche ich Hilfe bei der Übung zum Haigh-Diagramm, da ich diese Übung verpasst habe und es mir erst jetzt aufgefallen ist.
Vielleicht kann ja jemand die Übung mir zur Verfügung stellen.

81
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Klausursammlung und übungen
« on: August 12, 2013, 06:53:13 am »
Ich könnte dir die alte Klausurensammlung zukommen lassen, doch ob das Sinn macht, wie Dom sagt, ist fraglich.

82
Links /Lehrmaterialien 5./6. Semester / Betriebsfestigkeit
« on: August 11, 2013, 09:16:00 am »
Das Skript gibt es in der CopyCabana in 3 Teilen zu kaufen. Vielleicht schicken Sie es dir auch zu?

83
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Raumfahrtantriebe und Steuersysteme
« on: August 09, 2013, 07:44:04 am »
Vor- und Nachteile der einzelnen Technologien, sowie die Unterschiede

84
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Raumfahrtantriebe und Steuersysteme
« on: August 08, 2013, 05:09:48 pm »
Auf der HP steht, dass eine Handgeschriebene Formelsammlung erlaubt ist. Das schließt also alles andere, außer Formeln, aus.

85
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Raumfahrtantriebe und Steuersysteme
« on: August 07, 2013, 06:19:58 pm »
Also das Kapitel 11 ist doch im Prinzip nichts anderes als eine Zusammenfassung der vorhigen. Da steht doch nichts wirklich neues drauf.

86
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Raumfahrtantriebe und Steuersysteme
« on: August 07, 2013, 08:56:09 am »
Also ich habe jetzt die Übung 4 Aufgabe 2a gelöst bekommen. Jedoch war das nur mit integrierbarem Taschenrechner und Wolfram Alpha für mich jetzt möglich.

87
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Raumfahrtantriebe und Steuersysteme
« on: August 06, 2013, 09:36:19 am »
Könnte mir jemand eine ausführliche Lösung zur Übungsaufgabe 4 Teilaufgabe 2 zukommen lassen?
Den schnellen Mitschriebs von mir verstehe ich nicht, besonders nicht das Integral beim Isp.

88
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Raumfahrtantriebe und Steuersysteme
« on: August 05, 2013, 04:23:34 pm »
brauchst du das PW noch mashedpotatoes?

Edit: kann mal jemand sagen, was letztes Jahr so für Fragen dran waren?

89
Prüfungen/Testate 9./10. Sem. / Aeroelastik
« on: July 28, 2013, 12:52:49 pm »
Ist gab keine Übung (zumindest letztes Semester).

90
Know-how / Passfedernut bemaßen, Bemaßung allgemein
« on: July 11, 2013, 07:45:07 pm »
Du kannst, wenn du ein Maß angibst, unter (ich glaube) Hinweiß entweder Min oder Max auswählen. In deinem Fall beides auf Max setzen und das Maß wird von Außen genommen.

Pages: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 24