Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Nizz

Pages: 1 ... 4 5 [6]
76
Belege 5./6. Semester / Konstruktionsbeleg Rückgetriebe
« on: November 15, 2005, 09:56:23 pm »
@ Torsten
Wo hasten die Info her mit den Winkeln. Weiß nur das wir letztes Semester in unseren Belegen die Auswahl zwischen 14°,16°,18° u 20° hatten. Und in der Anleitung Stand ja auch was von 0° bis  25° für Beta(s.7).

77
Belege 5./6. Semester / Konstruktionsbeleg Rückgetriebe
« on: November 15, 2005, 12:18:40 pm »
Hab's genauso gemacht, nur mit 25 und 50 Zähnen(480mm Achsabstand). Und ein Beta mit 18 Grad.
Komm dann auf ne Verschiebung von 0.5...
Würd auch auf jedenfall am Ritzel antreiben.

78
Belege 5./6. Semester / Konstruktionsbeleg Rückgetriebe
« on: November 14, 2005, 09:35:11 pm »
Was habt denn ihr für'n alpha n gewählt? Hab mir gedacht ich nehm mal 20 Grad. Is ja eigentlich wurst, oder?

79
Belege 5./6. Semester / Konstruktionsbeleg Rückgetriebe
« on: November 14, 2005, 07:29:34 pm »
Genau und wenn du die Sachen hast, legst du dir erstmal ein Modul, deine Zähnezahl usw. fest.
Und damit kannste ganz normal nach ZG13 deine Teilkreisdurchmesser berechnen.
Musst aber darauf achten das du Formel 13 aus der Anleitung einhältst und die gegebene Sprungüberdeckung aus der Aufgabenstellung. Muss man eben ein bissel herumtesten.

Hat schon jemand ne Idee wie das mit der Aufteilung der Profilverschiebung läuft?
Einfach halbe/halbe.

80
Belege 5./6. Semester / Konstruktionsbeleg Rückgetriebe
« on: November 11, 2005, 12:30:47 am »
Denke mal schon das wir uns an die Tabelle richten sollen. Zumal ja auch das Zahnbreitenverhältniss eingehalten werden muss. Und wenn du noch mehr Zähne hast wird ja auch d1 größer (erst recht bei solch großen Modul) und das ding wird extrem breit. Hab aber auch noch keine richtige Lösung wie das Modul und die Zähnezahl zu wählen sind das alles passt.

81
Belege 5./6. Semester / Konstruktionsbeleg Rückgetriebe
« on: November 10, 2005, 07:20:35 pm »
Quote
Originally posted by Torsten@9.11. 2005 - 12:41
Okay hat sich erledigt mit dem Durchmesser.
Da offensichtlich die meisten noch nicht rechnen, bringen jetzt auch weitere Fragen nix.
So, hab jetzt auch mal angefangen zu rechnen.
Hab nen Durchmesser von 28 mm. Müsste ja der minimale Durchmesser sein. Ziemlich klein. Grob Überschlagen bräuchte man ja ein der bei etwa 250 bis 300 liegt. Wie hasten du Dein Modul berechnet? Mit Formel 11 oder 12. Und mit welchen Durchmesser hasten da gearbeitet?

82
Marktplatz / Fahrrad [26er MB]
« on: August 27, 2007, 04:31:13 pm »
Erledigt!


Bitte schließen...

Pages: 1 ... 4 5 [6]