Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - btbancz

Pages: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 14
76
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Serie 11: Zusatzaufgabe 1
« on: August 11, 2010, 06:55:19 pm »
Jo klar. Ich meinte jetzt aber bei der zweiten Zusatzaufgabe (11-38** - Förderpumpe) den Druckverlust der in der Lösung auch mit dem Faktor 1 eingeht und anscheinend beim Einströmen des Fluids aus dem Becken links in das Rohr auftritt. Der Druckverlust ist ja auch extra im Druckverlauf bei der ersten Teilaufgabe mit eingezeichnet. Dabei ist das Rohr ja noch extra gerundet an der Stelle...

77
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Serie 11: Zusatzaufgabe 1
« on: August 11, 2010, 06:05:58 pm »
Wieso wird bei zweiten Zusatzaufgabe im Gegensatz zu der ersten ein Einströmverlust berücksichtigt?

78
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Serie 10 Aufg.: 21-24**
« on: August 11, 2010, 05:41:42 pm »
Das bedeutet doch aber dass ein Betrieb der Düse im Unterschallbereich nur bei einem bestimmten Druckverhältnis möglich ist...:blink:

79
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Prüfung
« on: August 11, 2010, 05:37:12 pm »
Quote from: Marie
bei der letzten Konusultation wurden 40% gesagt. Er meinte auch noch, dass es wahrscheinlich 20 erreichbare Punkte sein werden, also 4 Punkte pro Teil.

Wie ist das zu verstehen?!? Muss man in jedem Teil mindestens 40% haben?

80
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Serie 10 Aufg.: 21-24**
« on: August 11, 2010, 03:54:40 pm »
Moin,
seit einer halben Stunde starre ich auf das Diagramm in der Lösung zum Aufgabenteil b.
Es bringt nichts, ich verstehe es einfach nicht. Kann mir mal jemand bitte erklären wie man darauf kommt...?!?

81
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klausur 2004/1 u 2007 Fischer
« on: August 08, 2010, 05:52:47 pm »
Finds immer schade dass die Klausurensammlungen so (sry) miserabel gedruckt sind, kann man nicht zukünftig eine "deluxe" Version mit Seitengröße A4 für Geld verkaufen?!? Geht wahrscheinlich wegen Urheberrechten nicht oder?!?

82
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klausur 2004/1 u 2007 Fischer
« on: August 08, 2010, 05:29:44 pm »
Is in der Klausur von 2004 bei der ersten Aufgabe nich ein Fehler in der Lösung?!?
Wurzel(t) abgeleitet nach t is doch immer noch 1/(2*wurzel(t))....

83
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Aufgabe 7.2.30
« on: August 05, 2010, 07:06:03 pm »
Aus der 5. Übung des SS. Schön leichte Aufgabe, aber wie kommt man denn bitte auf die spezielle Lösung?!?

84
Muss man eigentlich beide Klausuren im Modul bestehen?!?

85
Vorlesungen/Übungen 3./4. Semester / Wo gibts Aufgabenheft #2?
« on: July 08, 2010, 09:19:05 pm »
Okay, ich habe mir vorgenommen mich nicht aufzuregen, kann ja schließlich auch sein dass ich der einzige Dumme bin dem es so geht. Jedenfalls suche ich jetzt seit einer halben Stunde nach einem Link zu 2. Teil des Übungsheftes Kinetik und würde mich echt freuen wenn jemand mal nen Link rausrückt...
Das Passwort bilde ich mir ein zu kennen.

86
Vorlesungen/Übungen 3./4. Semester / Die letzten 3 Übungen
« on: July 07, 2010, 11:30:41 am »
Schon mal mit den Lösungen vom Prof. probiert oder sind die dir nich ausführlich genug?

87
Belege 3./4. Semester / Beleg 3 - Lamellenkupplung (SS2010)
« on: June 29, 2010, 06:57:08 pm »
Wie kann ich meine Zeichnung als PDF exportieren? Bei "Datei" -> "Speichern unter" gibts bei mir iwie nicht die Möglichkeit als Dateiendung .pdf auszuwählen

88
Belege 3./4. Semester / Beleg 3 - Lamellenkupplung (SS2010)
« on: June 24, 2010, 01:19:49 pm »
Bzgl. der Einbauräume für die O-Ring Dichtungen: Die Breite der Nut ist ja wählbar zwischen b1, b2, b3 (zumindest für bewegte Hydraulik) welches Kriterium gibt es da für die Auswahl? Konnte in der zugehörigen Norm DIN 3771-5 leider nichts finden...

89
Know-how / Windows 7 msdnaa
« on: June 23, 2010, 05:19:04 pm »
Quote from: Jule
Die Zugangsdaten stehen in der E-mail an deine TU-Adresse. Im Weiteren kann ich nur sagen, wie es bei mir ist. Prinzipiell aufgebaut ist der Benutzername: s*******@mail.zih.tu-dresden.de. ******* ist dabei die 7-stellige Zahl hinter dem s, müsste auf dem Imma-Bogen stehen.

Sry, die Suche hilft...

90
Know-how / Windows 7 msdnaa
« on: June 23, 2010, 05:10:13 pm »
Wie werden/wurden eigentlcih die Benutzernamen für msdnaa vergeben? Konnte ich mir den damals selbst aussuchen oder wird der vom System generiert? Hab meinen nälich schlauerweise verlegt und komm ja nun so an nix ran....

Pages: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 14