Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - HodenHolger

Pages: 1 ... 3 4 [5]
61
Fernstudium / Info I Praktikum
« on: November 10, 2010, 07:32:50 pm »
Hallo,

ich hab mal ne Frage zu Info I. In dem Heftchen "Studienorganisation" steht in diesem Plan für das Grundstudium (Im Fernstudium) Computeranwendung im MW mit 6/0 0/3. Also 3 Stunden Pflichtpraktikum?! Sehe ich das richtig? Sind das dann die Übungen an denen man da ein bisschen am Rechner rumhampeln kann/muss?
Muss man da wirklich teilnehmen?
Danke schonmal für eure Antworten.

Gruß
Holger

62
Fernstudium / Praktika und Belege im GS
« on: September 14, 2010, 05:25:21 pm »
Danke schonmal für deine Antwort. Sehr aufschlussreich.
Zu dem Praktikum nochmal ne Frage: Wenn ich das richtig gesehen habe ist das für die Fernstudenten ja auf zwei Semester aufgeteilt. Ist es möglich das Praktikum im SS zu beginnen und den zweiten Teil dann im WS zu machen? Oder muss man da strikt in der Reihenfolge bleiben?

Und noch eine Frage: Bekomme ich die Belegaufgaben nur in der Konsultation oder gibts die auch zum Runterladen, für den Fall dass man nicht da ist?

63
Fernstudium / Praktika und Belege im GS
« on: September 14, 2010, 02:05:07 pm »
Hallo,

wie der Titel vermuten lässt habe ich ein paar Fragen zu den Praktika und Belegen im GS.

1. Bei Maschinenelemente müssen die Direktstudis ja drei Belege anfertigen und in den Übungen irgendwelche Aufgaben rechnen oder so. Müssen wir Fernstudis das auch oder müssen wir nur die Belege anfertigen? Und wie werden die Belege vergeben? Alle am Anfang des Semesters und man kann die dann bearbeiten wann man will, hauptsache am Ende des Semesters ist man fertig?

2. Bei Fertigungstechnik I haben die Direktstudis ja nach jedem Semester einen Leistungsnachweis zu erbringen. Wir auch, oder wird das irgendwann alles in einem Aufwasch erledigt?

3. Ist das Praktikum von Fertigungstechnik Voraussetzung für die Klausur oder kann man diese auch schreiben ohne das Praktikum erledigt zu haben?

Ich hab mich hier schon durch das Forum gewühlt, bin aber nicht so recht fündig geworden.
Für Antworten bin ich sehr dankbar.

Gruß
Gabriel

64
Fachschaftsrat / Nebenhörer
« on: June 21, 2010, 01:19:56 pm »
Hallo,

ich möchte mich ab dem Wintersemester als Nebenhörer für Maschinenbau an der TU-Dresden einschrieben. Dazu gibt es ja auf der Webseite der TU ein Formular.
http://tu-dresden.de/studium/organisation/bewerbung_und_immatrikulation/pdf_dateien/nebenhoerer.pdf

Hat einer von euch Ahnung/Erfahrung, wie das abläuft? Ich schreibe also einen Text, in dem ich begründe dass das zweite Studium Sinn macht und ich es bewältigen kann.
Falls einer von euch das schonmal gemacht hat, was hat derjenige geschieben?

Dann muss sich jemand ja diesen Schrieb durchlesen und entscheiden, ob ich zugelassen werde oder nicht (Punkt 4). Muss ich da in etwa persönlich vorstellig werden oder kann das ganze auf dem Postweg geregelt werden? Also ich schick mein Schreiben hin, der zuständige Sachbearbeiter guckt es sich an und schickt mir dann die Bestätigung zurück?

Ich wäre einfach dankbar für ein paar Infos zur Nebenhörerschaft.

Vielen Dank und schöne Grüße aus Aachen
Gabriel

65
Fernstudium / Anerkennung von Leistungen
« on: May 30, 2010, 01:01:37 am »
Hallo an alle User hier,

ich bin ganz neu und habe ein paar Fragen. Ich studiere zur Zeit Metallurgie und Werkstofftechnik an der RWTH Aachen und mache nächstes Jahr mein Diplom.
Um mein Wissen noch zu erweitern möchte ich nun Maschinenbau an der TU Dresden als Fernstudium studieren.

Besonders interessiert mich die Anerkennung bereits erbrachter Leistungen. Wie sind da so eure Erfahrungen? Ist z.B. eine Anrechnung möglich wenn z.B. ein Fach an der TU 15 SWS hat und an der RWTH 12 SWS, die Inhalte aber weitesgehend gleich sind?

Und wie ist es wenn ich mir eine Leistung an der RWTH für die es keine Note gab an der TU anrechnen lassen will? Geht das? Wie ich das bisher sehe kriegt man ja an der TU für so ziemlich alles ne Note. z.B. gabs bei unserem Physikpraktikum nur bestanden oder nicht bestanden, während man an der TU meines Wissens nach auch dafür eine Note bekommt.

Oder könnte ich mir mein bisheriges Studium als Grundstudium der TU anrechnen lassen, auch wenn ich einige Fächer gar nicht hatte? Also quasi als Quereinsteiger reinkommen.

Ich habe mich hier schon durchs Forum geackert, aber konnte meine Fragen nicht zu 100% beantworten.

Ich danke euch allen im Voraus für eure Mühe.:)

Gruß
Gabriel

Pages: 1 ... 3 4 [5]