Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Tyson

Pages: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 31
61
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Lehrveranstaltungen im 9.Semester???
« on: September 16, 2010, 10:55:42 am »
wann sollte man denn erfahrungsgemäß anfangen sich um einen praktikumsplatz zu kümmern? reichts wenn man sich da anfang des 6.semesters mal umhört?

62
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Lehrveranstaltungen im 9.Semester???
« on: September 13, 2010, 09:53:06 pm »
bin mir zwar noch nicht ganz sicher, aber glaube schon dass es AM wird.
Noch eine ganz andere frage: wie stehen eigtl. die chancen für das Fachpraktikum ein Platz im ausland zu bekommen? also haben die einzelnen institute kontakte zu ausländischen firmen, so dass man dort vermittelt werden kann?

63
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Lehrveranstaltungen im 9.Semester???
« on: September 13, 2010, 12:13:31 pm »
hallo,
beschäftige mich gerade mit den versch. studienrichtungen und hab mir auch mal die verschiedenen vertiefungsmodulbeschreibungen durchgelesen. wenn ich also angewandte mechanik machen würde, dann hätte ich ja nach dieser Auflistung, wenn ich höhere strömungsmechanik und höhere dynamik vertiefe, im 9. semester keine einzige lehrveranstaltung. oder hab ich iwas übersehen?

64
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Ausbildung zum Schweißfachingenieur
« on: September 08, 2010, 10:19:15 am »
was meinst du genau mit der lehrgang läuft "relativ straff" ab? viel stoff in wenig zeit oder wie?

65
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Ausbildung zum Schweißfachingenieur
« on: September 06, 2010, 02:02:12 pm »
Hallo,
hätte mal ne frage zu der Ausbildung zum SFI. Hab dem Herrn Zschetzsche zwar auch schon zwei e-mails geschrieben aber aus irgendeinem grund werden die nicht beantwortet. also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe muss man die hier  aufgeführten Vorlesungen besuchen und dort auch die prüfungen bestehen. und dann später im studium(würde jetzt mal so schätzen anfang 9.sem) meldet man sich dann für die SFI Ausbildung an und macht dann nach dem 9.semester die diversen lehrgänge. stell ich mir den ablauf ungefähr richtig vor?
achso und wenn man erst nach dem 9.semester rund 3 Monate die ausbildung macht, verschiebt sich ja die diplomarbeit quasi ins 11. Semester, oder?
über antworten würde ich mich sehr freuen.

66
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klausurinhalte
« on: August 18, 2010, 04:23:35 pm »
danke, hatte ich garnicht gesehen. trotz alledem kann man das auch anders ausdrücken.

67
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klausurinhalte
« on: August 18, 2010, 04:17:08 pm »
gehe ich richtig in der annahme, dass wir morgen erst festigkeitslehre und danach dann kinetik/kinematik schreiben? für festigkeitslehre ist ja zu finden, dass es 11:10 losgeht. wollte nur nochmal nachfragen, nich dass ich da irgendwas überlesen habe und K/K schon vor festigkeitslehre geschrieben wird und ich dann erst 11:10 antanze und die hälfte verpasse...

68
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klausurinhalte
« on: August 18, 2010, 01:27:37 pm »
mal noch ne kurze frage zu den scheiben: und zwar stehen in der formelsammlung ja  vereinfachte gleichungen für den fall, dass die randspannungen gegeben sind. kann man die auch benutzen, wenn man z.b. nur die spannung am äußeren rand weiß (z.B
sigma r(ra)=0), aber nicht die am inneren rand(weil z.B. ur(r=ri)=0 ist)?

69
hallo,
ich wollte mal fragen ob es eine gängige regel gibt, die besagt in welche richtung man seine reibkraft zu definieren hat? angenommen ich hätte eine kugel, die an der unterseite reibung erfährt und sich nach rechts bewegt und im urzeigersinn dreht. dann würde ich meine reibkraft eigtl entgegen der bewegung, also nach links definieren. was mich aber etwas verwirrt sind die aufgaben 5.5 bzw. 5.9 zur prüfungsvorbereitung im übungsheft 1 vom 4.semester. dort wird das bei der 5.9 so gemacht wie ich das oben auch beschrieben habe und bei der 5.5 genau andersherum. woher soll man also wissen, wie rum nun diese reibkraft zu definieren ist?

70
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Was ist erlaubt?
« on: August 15, 2010, 04:41:48 pm »
wie lange geht die prüfung nun eigentlich insgesamt? also festigkeitslehre dauert ja glaube ich 150min, für kinetik/kinematik hab ich allerdings keine angaben gefunden.

71
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Aufgabe 9.8
« on: August 15, 2010, 03:59:41 pm »
hallo,
bei dieser aufgabe habe ich ein problem bei aufgabenteil c: der ansatz klingt ja noch ganz logisch, dass das integral der beiden spannungen in z-richtung gleich null sein muss. aber wie kommen die dann auf die beziehung für sigma z0? wird dort das sigma z aus aufgabenteil b eingesetzt? wenn ja müsste dort doch dann aber irgendein doppelintergral stehen und auch das nü fehlt ja komplett....
und dann steht ja da noch sigma zges=sigma z+sigma z0. als ergebnis steht dann für sigma zges aber die gleiche formel wie für sigma z  bei teilaufgabe b. irgendwie ganz schön verwirrend....

72
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Aufgabe 8.2
« on: August 15, 2010, 11:42:13 am »
hab noch mal ne frage zwecks aufstellen der potenziellen energie des systems: also als erstes die energie der äußeren Kraft mit -integral(F dx) ergibt -F*v, das steht auch so in der lösung. aber jetzt zu der drehfeder: hier würde ich ansetzen integral(M dphi)=integral(2*ct*dphi)=ct*phi^2, in der lösung steht da jetzt aber aus irgendeinem grund noch eine 2 davor. wo kommt die her?

73
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Aufgabe 8.2
« on: August 13, 2010, 02:46:15 pm »
Hallo
mal eine kurze frage zu der aufgabe. warum verrichtet die drehfeder laut lösung ein moment von 2*c*phi und nicht nur c*phi? Kann mir das irgendwie nicht erklären...

74
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Prüfung
« on: August 11, 2010, 04:00:15 pm »
ne, so einfach isses nicht. hydraulisch glatt bedeutet nur, dass dein lambda nur noch eine funktion von Re ist und nich mehr von Re und ks/d. von daher kannst du lamda bei bekannten Re ausm nikuradse diagramm ablesen, ohne ks/d zu kennen.

75
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Aufgaben Klausursammlung SL1
« on: August 11, 2010, 03:55:13 pm »
gute frage, hatte garnicht gesehen, dass p unendlich auch gegeben ist. somit würde es natürlich sinn machen den mit reinzunehmen, von daher könnte dei ergebnis stimmen.

EDIT: habs nochmal kurz durchgetippt, dürfte dann für Fy=-31,2kN sein.

Pages: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 31