Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Elphaba

Pages: 1 ... 3 4 [5]
61
Praktikum 1./2. Semester / Einschreibung zum Beleg
« on: March 25, 2009, 10:08:35 am »
Quote from: tiefenbass

HisQis-Anmeldung: zum Prüfungszeitraum Sommersemester.


Auf der Internetseite zur Vorlesung steht jetzt, dass man sich vor Semesterbeginn ins HisQis einschreiben muss...
Ich finde dort allerdings kein Feld dafür(wie beispielsweise in DL)

62
Vorlesungen/Übungen 1./2. Semester / Englisch EBW2
« on: March 19, 2009, 10:44:18 am »
Nach welchem Schema stellen die denn die Reservierungen aus? Ich hab jetzt eine für einen ganz anderen Lehrer bekommen als ich letztes Semester hatte, zu einer ganz seltsamen Uhrzeit. Allerdings könnte ich vom Stundenplan den gleichen Kurs wie letztes Jahr besuchen!

63
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Mathe I/1 2009
« on: March 09, 2009, 09:08:11 am »
Danke Leute fürs erklären. Hab jetzt meinen Fehler gefunden. Ich hab übersehen, dass wenn man die die dritte und zweite Zeile nutzt ja ß=3 rauskommt und damit ist dann alles klar.
Echt krass wie man sich selbst festfahren kann und nur das liest was man lesen will, obwohl ihr die wichtigen Punkte geschrieben habt!
Wie kann es eigentlich sein, dass man seine ganze Schulzeit gut in Mathe ist und sich jetzt anstellt wie der letzte Vollidiot!:mad::happy:

64
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Mathe I/1 2009
« on: March 06, 2009, 08:47:41 am »
Ich komm nicht auf 0=3-ß beim umstellen. Es sei denn ich nehm die oben genannte Formel und setz α=1

Danke für den Versuch!!!!

Oh man ich brauch dringend ne Lerngruppe die Ahnung hat.

65
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Mathe I/1 2009
« on: March 05, 2009, 07:49:14 pm »
Ich komme beim umstellen auf (α -1)x=3-β
Ist das schon falsch?

 Bei einer beliebigen Lösung muss α nicht 1 sein, damit der linke Term nicht 0  wird. Soweit ist das klar. Aber wenn wie in der Lösung  β=3 ist wird der rechte Term immer null, also gibt es nur eine und keine  beliebige Lösung. Das ist nur wenn β beliebig wäre!
 

Wenn β nicht 3 ist bekomme ich  rechts einen Wert. Wenn α jetzt beliebig wäre bekomme ich ein definiertes  Ergebnis. Wenn es keine Lösung geben soll muss α=1 sein. Es folgt 0x=R was nicht  möglich ist.

66
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Mathe I/1 2009
« on: March 04, 2009, 05:12:30 pm »
Hallo, hat sich jemand von euch die Lösungen mal angeschaut?

Ich verstehe die Ergebnisse der Teilaufagben 6b und d nämlich nicht und komm auf andere Ergebnisse. Auch in Anlehnung an Aufgabe 6 aus  dem Testat 2006/1 komme ich auf  eine beliebige Lösung bei α nicht 1 , β  beliebig
Keine Lösung  α = 1 , β nicht 3



Leider sind es genau die Punkte die mir zu bestehen fehlen und ich wüsste echt gern warum das falsch ist.

Pages: 1 ... 3 4 [5]