Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Immö

Pages: 1 2 3 [4] 5 6 ... 11
46
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klausurinhalte
« on: November 26, 2010, 11:33:38 am »
Wie hier mit Sicherheit irgendwo im FOrum steht (Sufu) wird das ganze mit 3/8 zu 5/8 bewertet, wobei die einzelnen Klausuren bis zur 5.8 runtergehen können bei der Mittelung.
Nur das gewichtete Mittel gibt die Note an, die KLausuren müssen nicht einzeln ebstanden sein.

47
Vorlesungen/Übungen 3./4. Semester / Serie 11
« on: November 15, 2010, 08:18:38 pm »
Hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass die endkrümmungen der rohre vergessen wurden.

48
Fachschaftsrat / Prüfung endgültig nicht bestanden
« on: November 09, 2010, 11:32:44 pm »
I Machinenwesen wären auch noch CIW und Werkstofftechnik ohne Probleme möglich, woebi man bei Werkstofftechnik sehr viela us dem Grunstudium anrechnen kann und nur noch dann TM+Chemie+ein bißchen Werkstofftechnik schreiben müsste.

Und nein, so schön es auch wäre, eine 3.W für jeden, der mit einem Hundeblick zum Prüfungsamt geht gibt es einfach nicht, das ist der Sinn von der FOrmulierung "Endgültig nicht bestanden" heißt ja nicht "EIgentlich haben sie noch 5 Versuche, aber weil wir fies sind haben wir sie einfach mal geext, hat spaß gebracht".

Viel Spaß beim Wechsel, ich würd zu den Werkstoffwissenschaften raten.

49
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Englisch-EBW 2- Frechheit
« on: November 09, 2010, 08:28:00 am »
Oder man wartet seit mehr als einem Semester darauf, dass die Werte eingetragen werden und sie werden es nicht, kann einem auch schonmal passieren....

51
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfung unter vorbehalt?
« on: November 05, 2010, 06:07:34 pm »
Bin mir ziemlich sicher, dass wenn die Weisung von der Fakultätsleitung ist, dass es nicht gemacht werden sollte und hier im Forum direkt gesagt wird wer es macht, diejenigen von der Fakultätsleitung etwas auf den Deckel kriegen und es dann nciht mehr machen ;)

52
Wenn das Prüfungsamt das nicht anerkennt darf man zu den einzelnen Profs tingeln und sich da die Unterschriften für die Anerkennung abholen (muss diese also auch davon überzeugen, dass der Stoffumfang und Inhalt vergleichbar ist).
Dafür gibt es auf der Seite vom Prüfungsamt ein Formular, das eigentlich für den Wechsel von Uni zu Uni gedacht ist, aber genutzt werden soll.
Danach einfach das Formular beim P-Amt abgeben und dann dauert es ein paar Wochen, bis das durch den Prüfungsausschuss gebilligt ist und eingetragen wird.

Bei solch AKtionen hatte ich auch schonmal viel Spaß :P

Viel Spaß in der VT :)

53
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Prüfungsergebnisse
« on: October 20, 2010, 09:03:02 am »
Naja, das mit dem "Schlecht" runden wird auch nen bißchen schwierig, da die Mpodulnoten ja automatisch generiert werden.

54
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Fertigungstechnik
« on: September 13, 2010, 02:55:05 pm »
Ergebnisse sind draußen

55
Fachschaftsrat / Gültigekeitsbereich Semesterticket
« on: August 26, 2010, 10:16:58 am »
Quote from: Kessel
Öhm wie wäre es mal mit selber den StuRa fragen?
Könnte nicht die Vertretung der Studenten, die teilweise auch im Stura sitzt da nachfragen und die Probleme für die Studenten, die sie vertritt klären?

56
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Grossmann Klausur SS2010
« on: August 25, 2010, 01:00:41 pm »
Quote from: Steve484
ich käme auf das

Sieht alles soweit mathematisch korrekt aus, der erste Teil stimmt direkt, der zweite Teil ist die mathematisch korrekte Berechnung für die Masse/den Schwerpunkt und stimmt damit auch.
Glückwunsch, damit haben wir doch das richtige Ergebnis :) (endlich)

57
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Grossmann Klausur SS2010
« on: August 24, 2010, 03:08:27 pm »
Das Problem bei deiner Rechnung ist, dass x²+y² den Abstand vom Ursprung angibt. Dies gibt allerdings nur bei Kreisen den Krümmungsradius an, und selbst bei denne nur dann, wenn diese den Urpsrung als Mittelpunkt haben.
Hier haben wir allerdings eine Kurve, die auf einen Kreis addiert wird, somit haben wir einen anderen Krümmungsradius (Beispiel Umlaufbahn Mond um die Sonne als Umlaufbahn der Erde um die Sonne + Umlaufbahn Mond um Erde), somit kommen wir dann rechnerisch auf das r=t.
Wie man sich das jetzt grpahisch vorzustallen hat ist eine lustige Frage, da würd ich wirklich mal sagen Maple nutzen :)

[EDIT]
Und bevor ich das tu, nehmen wir doch einfach die einfachen Erklärungen:
Am Anfang wird um den Startpunkt des Kreises eine Spirale gefahren, die einen sehr sehr kleinen Radius hat. Für den Grenzübergang t->0 wäre dieser 0, somit ist auch der Krümmungsradius bei t=0 0. Wers nicht glaubt: Maple nutzen

58
Die Listen liegen vorne auf einem Podest aus (oder lagen, so oft bin ich da auch nicht), man kann einfach reingehen und sich eintragen.
Für diesen einen Akt im Prüfungsamt ist also kein langes Anstehen notwendig :)

59
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Grossmann Klausur SS2010
« on: August 23, 2010, 08:02:32 pm »
Quote from: Christian Steglich
Macht euch doch jetzt nicht alle so fertig nur wegen dem rätselhaften Ergebnis!

Leute verrückt machen bringt aber doch Spaaaß ;)

Und andererseits bringt ein solider Lösungsweg in der Klausureinsicht auch nochmal die Möglichkeit nen paar Pünktchen rauszupicken, wenn man denn die richtige Lösung kennt.

60
Afaik wird due Einschreibung gewünscht, ist aber nicht notwendig. Andererseits hilft es ungemein beim Planen, wo wieviele Übungsgruppen sein sollen.
Tipp: Bei der angewandten Mechanik wird wohl trotzdem nur eine entstehen ;)

Pages: 1 2 3 [4] 5 6 ... 11