Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Guru

Pages: 1 2 3 [4]
46
Wie ich sehe, hat xanthos Fortschritte gemacht und jetzt das gleiche Problem wie ZwePac. Bevor das Kennwort abgefragt und an den Fileserver gesendet wird, muss ausgehandelt werden, wie das zu erfolgen hat. Und genau darin besteht das Problem.

Wenn euch das Bearbeiten der Registry zu mühsam oder zu riskant ist, könnt ihr auch über die lokale Gruppenrichtlinie gehen. Effektiv bewirkt es genau das gleiche.

Dazu über Start -> Ausführen ...
In die Box folgenden Text eintippen und OK drücken.

Quote
gpedit.msc


Moment bitte - gleich geht's weiter...

47
Quote from: Pittiplatsch
Ach, Du meine Nase! Wer hat sich denn das ausgedacht?

Leider sind Windows-Netzwerke nicht ganz trivial. Also Kopf hoch!

Quote from: xanthos
Ich kämpfe noch mit meiner Firewall.

Es müssen die NetBIOS-Ports (UDP und TCP) in beide Richtungen zwischen PC und Samba-Server freigeschaltet werden. Weitere Infos gibt's hier.

Quote from: stoppel29
welche folgen hat das im endeffekt für mein betriebssystem?? weil einfach mal so  n bissl inner reg rumbasteln hinterlässt immer spuren

Wenn man das "Gegenmittel" kennt, hinterlässt es keine Spuren. Die Einstellung kann jederzeit wieder zurückgesetzt werden (siehe ZIP im Anhang).

Quote from: xanthos
Solange die VPN-Verbindung verschlüsselt wird, sollte ein Dritter, der nur die  Leitung abhört, keine Kennwörter im Klartext zu sehen bekommen. Das wär auch so  eine nette Frage für die Benutzerberatung.

Welche Leitung? Also die Datenübertragung übers Internet ist dank VPN geschützt. Sicherheitsprobleme kann es nur geben, wenn jemand im lokalen Netzwerk herumgeistert oder ins Unirechenzentrum einsteigt und sich zwischen VPN-Gateway und Fileserver hängt.

Quote from: ZwePac
Mit diesem Konto kann mann sich nicht von diesem Computer aus anmelden.

Der Computer scheint noch immer verschlüsselte Kennwörter zu senden. Hinweise zur Lösung dieses Problems findet ihr hier.

Quote from: Kessel
Da kommt ihr mit WinSCP schneller.

Ja. WinSCP verfolgt aber einen ganz anderen Ansatz. Die Jungs möchten gerne einen Online-Zugriff auf den Fileserver, so wie im PC-Pool Willersbau.

So, das war's für heute. :flower:

48
Quote from: xanthos
Wie mache ich den Verbindungstest zum Server zfs1c?

Start -> Ausführen ...
In die Box folgenden Text eingeben und OK drücken:

Quote
telnet zfs1c 139

Wenn sich sofort ein Fenster öffnet und keine Fehlermeldung erscheint, ist alles in Butter.
Dann das Fenster wieder schließen oder über den Task-Manager killen.

49
Quote
Systemfehler 67 aufgetreten.

Die Netzwerkverbindung kommt nicht zustande, weil der Dateiserver nicht erreichbar ist oder die Datenpakete durch eine Firewall gekillt werden.

Zuerst sollten wir die NetBIOS-Tabelle prüfen.

Quote
C:\>nbtstat -c

LAN-Verbindung:
Knoten-IP-Adresse: [192.168.xxx.yyy] Bereichskennung: []

    Keine Namen im Cache

VPN zur TU Dresden:
Knoten-IP-Adresse: [141.30.25.19] Bereichskennung: []

                  NetBIOS-Remotecache-Namentabelle

        Name              Typ        Hostadresse     Dauer [Sek.]
    -------------------------------------------------------------
    ZFS1C          <03>  EINDEUTIG       141.30.63.70        -1
    ZFS1C          <00>  EINDEUTIG       141.30.63.70        -1
    ZFS1C          <20>  EINDEUTIG       141.30.63.70        -1

Dann einen Verbindungstest zu zfs1c über Port 139 machen. Wenn keine Verbindung möglich ist, müssen die Einstellungen an der (Windows-) Firewall angepasst werden.

50
Quote from: xanthos
Warum antwortet der Server nicht auf Ping? (-> Beitrag v. Kessel)

Scheinbar ist das ICMP-Protokoll für samba.zih.tu-dresden.de auf der Firewall im ZIH gesperrt. Somit ist dieser Server gegen Pings immun.

Quote from: xanthos
Wie löst man das Kennwort-Problem? (-> Beitrag v. Pittiplatsch)

Für den blutigen Anfänger nicht einfach. Man muss in die Windows-Registrierung eingreifen und Kennwörter im Klartext erlauben. Weitere Informationen gibt's hier.

Und dann sind noch ein paar Änderungen am System erforderlich.

Datei C:\WINDOWS\System32\Drivers\etc\HOSTS
Folgende Zeile hinzufügen:
Quote
141.30.63.70 zfs1c.zih.tu-dresden.de zfs1c
Datei C:\WINDOWS\System32\Drivers\etc\LMHOSTS
Folgende Zeile hinzufügen:
Quote
141.30.63.70 ZFS1C #PRE
Wenn man sich mit den Windows-Boardmitteln über VPN (L2TP/IPSec) einwählt, lässt sich die Netzwerkverbindung zum Dateiserver über die Kommandozeile herstellen:

Quote
net use H: \\zfs1c\username /user:username *
Die Verbindung kann über den Windows-Explorer oder die Kommandozeile getrennt werden.

Quote
net use H: /delete

Pages: 1 2 3 [4]