Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Erfi

Pages: 1 2 3 [4] 5 6 ... 8
46
Belege 5./6. Semester / Wärmeübertrager Beleg 10/11
« on: January 10, 2011, 07:34:05 pm »
Hey,

hab mal eine ganz andere Frage. Und zwar steht im aktuellen Script des Faches Wärmeübertrager (das aus dem Opal) aus Vorlesung 4 (WUE4_2010.pdf) auf Folie 19/52 eine Formel für ki. Jetzt bin ich aber der Meinung dass das die Formel für den äußeren Wärmedurchgangskoeffizient ka ist. Und zwar wird das einigermaßen deutlich wenn man sich in dem selben pdf File auf Folie 8 die Gleichungen 3.14 und 3.15 anschaut.

Würdet ihr mir da zustimmen oder hab ich da einfach einen denkfehler bzw. etwas falsch verstanden?
Danke schonmal ;)

47
Links/Lehrmaterialien 3./4. Semester / Prüfungsumfang
« on: December 03, 2010, 07:55:22 pm »
Bei uns kamen Folgen und Reihen und damit auch Konvergenz im dritten Semester dran, und war damit Stoff aus Mathe II (Das war bei Prof. Fischer, durfte die Klausur schreiben die oben verlinkt ist). Allerdings kann es halt sein, dass Prof. Großmann zum Beispiel das Thema schon im ersten Semester dran nimmt (keine Ahnung obs so ist, ist nur beispielhaft), damit wäre es Stoff aus Mathe I und nicht aus Mathe II.
Der Inhalt ändert sich quasi von Jahr zu Jahr wegen unterschiedlicher Professoren ;)

48
Also eine eigene Formelsammlung halte ich auch nicht für sinnvoll.
Der Prüfungsschwerpunkt liegt auf den in den Übungen gerechneten Aufgaben. Ich weiß jetz nich ob ihr Fernstudenten andere Übungsaufgaben hattet als wir, aber wenn du diese durch rechnest und dir im Script zettelchen reinklebst wo welche Formeln stehen, sollte die Prüfung zu schaffen sein. Hat bei mir mehr als nur zum bestehen gereicht :)

49
Praktika 5./6. Semester / Temperaturmessung
« on: November 23, 2010, 11:22:42 pm »
Moin, ich hatte heute das Praktikum und will kurz meine Eindrücke schildern:
Also der Praktikumsleiter ist in der Tat nett und Hilfsbereit, gibt aber prinzipiell immer schnippische Antworten wenn man ihn was fragt, á la "So jetzt lesen sie mir mal den Satz vor... was steht denn da... aha und, warum machen sies dann nich?"
Also davon nich einschüchtern lassen ^^

Zum Eingangstest: Das meiste steht hier schon drinnen, nur 2 Sachen:

1. Zeichnen Sie eine Sprungantwort zweier Thermometer (Durchmesser der Umhüllung 3 mm bzw. 6 mm) in EIN Bild, wenn eine sprunghafte Temperatur von 30°C auf 90°C erfolgt.

Die Kurve mit der 6mm Hülle muss halt ein bisschen weiter Rechts liegen als die der 3mm Hülle, sprich bissl längere Totzeit und vllt etwas geringerer Anstieg, aber soll eh nur qualitativ skizziert werden.

2. Bei der Frage nach der Präzisionsmessung mit Thermoelement (die Antworten zu der Frage hier im thread haben mich irgendwie verwirrt^^) ist die richtige Antwort:

Vergleichsstelle mit Eiswasser in einem Dewargefäß.
Nachzulesen ist das auf Seite T12 in der Praktikumsanleitung, 4 Zeilen über den beiden Bildchen.
Andere Antworten (Kompesation durch Fehlerrechnung e.t.c.) sind blödsinn.

Viel Spass ;)

50
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Übung Wärmeübertrager
« on: October 29, 2010, 08:40:54 pm »
Meiner Meinung nach findet die zweite Übung im Fach Wärmeübertrager erst am kommenden Montag statt... Oder hab ich was verpasst?

51
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klausurinhalte
« on: October 22, 2010, 09:17:04 am »
Quote from: Eidechse
hat das in den vorjahren auch schon so lange gedauert bis die tm note rauskam.
ich platze bald vor neugier....

Laut diesem Thread:
http://bombentrichter.de/showthread.php?t=14348 (bissl runter scrollen)

kamen die Noten letztes Jahr am 23. Oktober 2009 ins Hisquis... wäre dieses Jahr also morgen ^^
Ich bin jedenfalls auch schon ungeduldig :/

52
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Prüfungsergebnisse
« on: October 19, 2010, 07:28:28 pm »
Die Modulnoten von ME stehen nun auch im HisQis ;)

53
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Start des Semesters
« on: October 14, 2010, 12:27:58 am »
Quote from: Ozin
Mir muss in der ersten Vorlesung, was ja mehr ne Vorstellungsrunde als Nahebringen eines Vorlesungsstoffes war, irgendwie entgangen sein, ob diesen Donnerstag (14.10.) schon die erste Übung stattfindet. Wär ja nich tragisch, wenns nachmittag wäre, aber es is schon ein Unterschied um 6 oder um 8 aufstehen zu können :)
 
Wär dankbar für ne Info ;)

Da meinte der gute Herr, dass die erste Übung zwar morgen statt findet, eine Woche später allerdings nochmal der selbe Stoff behandelt wird, und die Studenten sich aussuchen sollen wann sie hin gehen... In der Hoffnung, dass es sich einigermaßen gleichmäßig verteilt.
Und wenn du ET studierst brauchste sogar erst um 10 aufstehen, da Prozessthermodynamik die Woche doch auch noch nicht ist.

54
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Prüfungsergebnisse
« on: October 14, 2010, 08:00:39 pm »
Von 70% weiß ich zwar nix, aber Prof. Hiller, der für die Energietechniker die Vorlesung Wärmeübertrager hält, meinte in der Tat, dass mehr Studenten durchgefallen sind, als bestanden zu haben.

55
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Start des Semesters
« on: October 12, 2010, 02:11:06 pm »
Quote from: ESP
Für alle die Interesse an der Medizinervorlesung haben:
(...)
Schneidet sich wohl leider mit MAT VL

Das ist doch zum heulen ^^
Weiß jemand zufällig, ob man bei der Medizinvorlesung einmal fehlen darf oder so, und es trotzdem anerkannt wird? Denn die erste Vorlesung MAT würde ich mir schon gerne geben... Ansonsten muss die Medizinvorlesung halt leider auf spätere Semester geschoben werden, in denen man wahrscheinlich auch schon genug Stress hat :whistling:

56
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Start des Semesters
« on: October 10, 2010, 12:05:13 pm »
Was hat es denn eigentlich mit der Vorlesung Arbeitswissenschaft beim Prof. Schmauder am Mittwoch in der 6. Doppelstunde auf sich?
In diesem Link hier steht was von wegen "nichtpsychologisches Wahlpflichtfach; Nebenfach Informatik"... Was soll das denn heißen? Bedeudet das, dass die Vorlesung als NTWF zählt, oder hat das damit gar nix zu tun?
Danke schonmal!

57
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Start des Semesters
« on: October 06, 2010, 06:09:19 pm »
Quote from: RubyRhod

Nur mal als Tipp für die Neulinge des Hauptstudiums:
Medizin (NTWF) wird bereits mit Sitzschein (Stempel nach der Vorlesung) anerkannt! Das ist das einzige Fach, wo ihr keinen Leistungsnachweis vorweisen müsst.

Hier solltet ihr in der ersten Vorlesung anwesend sein, dann gibt es nämlich Kärtchen, wo die Themen und Namen der jeweiligen Dozenten drauf steht (und wo diese unterschreiben werden).

Also ich hab zwar jetzt einige Zeit gesucht, aber nix dazu gefunden wann diese Vorlesung angeboten wird... weder in welchem Semester (Sommer oder Winter?) und schon gar nich an welchem Wochentag um welche Uhrzeit...

Hat da eventuell jemand genauerer Informationen und würde diese mit uns teilen? Vielen Dank schonmal ;)

EDIT: Ahh hab jetzt doch was gefunden, schätze mal das könnte was sein, oder?
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/medizinische_fakultaet/studium/studgenerale

EDIT2: Ach Mist, is vom letzten Jahr :(

58
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Prüfung
« on: October 05, 2010, 10:26:53 am »
Ergebnisse sind online!!! Und ich bin positiv überrascht, ich hoffe euch geht es auch so ;)

//lol, war ich wohl sekunden zu langsam ^^

59
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Start des Semesters
« on: September 28, 2010, 11:29:22 am »
Hey,

ich habe vor Energietechnik zu vertiefen, und da steht im Stundenplan "VW Princ.of Refrig". Dazu gibt es auch eine fakultative Übung.

Jetzt würde mich erstens mal interessieren was das überhaupt heißen soll, und zweitens ob "VW" eventuell "Vorlesung Wahlpflicht" heißt, und das somit als TWF zählt?
MfG

60
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Prüfung SS10
« on: August 10, 2010, 06:34:45 pm »
Also ich hab -1 für das Kurvenintegral raus bekommen.

Bei den Reihen war eine Konvergent (glaub die erste, mit Quotientenkriterium) und eine Divergent (War schon das notwendige Kriterium nicht erfüllt).
Bei der Potenzreihe hab ich für die beiden Zahlen 0 und 2.

Bei der Stichprobenaufgabe am Schluss hab ich n=16 raus bekommen für die Anzahl der notwendigen Proben.

An mehr Ergebnisse kann ich mich leider grad nicht erinnern.

Pages: 1 2 3 [4] 5 6 ... 8