Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Nizz

Pages: 1 2 3 [4] 5 6
46
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / [MAT2 06] Prüfung
« on: August 01, 2006, 04:52:18 pm »
Zwar nicht die beste Qualität....aber man kanns erkennen

47
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / KEP Prüfung WS05/06
« on: July 26, 2006, 09:02:41 pm »
So richtig kann ich mich nicht mehr erinnern.....
In dem Teil mit Unterlagen sollten wir aufjedenfall eine Funktionsstrucktur und dazu einen morphologischen Kasten entwickeln.......sawas kommt bestimmt wieder dran
Und son QFD sollte man auch entwickeln...alles ähnlich wie in den Übungen.
Eine Frage in dem anderen Teil (ohne Unterlagen) war nach der S-Kurve der Technologieentwicklung.
Mehr weiß ich leider nicht mehr.....Viel Spaß

48
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Konstruktionswerkstoffe 06
« on: July 24, 2006, 10:45:34 pm »
einer ne Ahnung wie das PW für die Praktikumsanleitungen ist...oder ob das dieselben sind wie ausn 1./2. Sem.?

49
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / [SL 06] Prüfung
« on: July 24, 2006, 07:01:49 pm »
Ich kann nur sagen das der Fragenenteil letztes Jahr richtig schei... war, da kann alles drankommen....Definitionen, Diagramme, Skizzen, Gleichungen.
Eine Frage war nach der Gleichung des hydraulischen Durchmessers bei nichtrunden Querschnitten....so nicht schwer aber man lernt ja nicht jede einzelne Formel :blink:
Ich hab mich fast nur auf die Rechenaufgaben vorbereitet und ne 4 abgesahnt. Zwar nicht so gut, aber bestanden... und fürs Vordiplom ist Mathe und TM wichtiger.
....na dann viel erfolg

50
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Konstruktionswerkstoffe 06
« on: July 24, 2006, 04:52:21 pm »
Also die Kosultation ist am 25.07. um 15 Uhr im Lich/ZEU.
Zum lernen werd ich wohl das Script nehmen und nochmal die Praktikumsanleitungen durchgehen....die waren ja immer sehr informativ.
Ansonsten hatte wir das meiste ja wirklich schon mal in Werkstoffwissenschaften....halt alles nochmal auffrischen.

51
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Konstruktionswerkstoffe 06
« on: July 21, 2006, 03:26:17 pm »
Also eins möcht ich mal feststellen...was man hier im Hauptstudium an Material für die Prüfungsvorbereitung geboten bekommt ist ganz schön mager.
Nichtmal dem FSR stehn Vorbereitungsklausuren zur Verfügung. Woran liegt das? An den Professoren? Die könnten ja mal selbst vergangene Prüfungen online stellen, so wie der einen nette Onkel aus BWL......
naja.... ich frag trotzdem mal...hat einer eine Prüfung oder Aufgaben zur Vorbereitung.
GreetZ

52
Papierkorb / WM Großbildleinwand
« on: June 14, 2006, 01:32:10 pm »
Wer weiß wo in DD alles Großbildleinwände stehen, wo man gemütlich Fussball gucken kann.(z.B. heute Deutschland : Polen)
Ich weiß das aufn Altmarkt eine steht, die ist aber eher winzig. Und im Ostragehege soll eine sein.

53
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Konstruieren mit CAD-Systemen
« on: August 07, 2007, 04:19:18 pm »
Also ich häts über ein Schalenmodel versucht.
Den Zylinder als Schale formen auf ein zusätzliche Ebene die Nut konstruieren und diese auf den Zylinder projezieren. Auschneiden und dann aufdicken.... Ahnlich wie es in der Übung mit den Stuhl war (falls es sich ni geändert hat zum letzten Jahr)....

54
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / KEP Prüfung WS05/06
« on: March 01, 2006, 07:56:03 pm »
Quote
Originally posted by Bond@ James Bond,1.3.2006 - 12:49
Guckt man sich den Prüfungsinhalt auf der Homepage an, dann wird wohl fast alles drankommen, ausser (bitte korrigieren oder ergänzen):

-Ideensicherung
-Klassifizierung
hätte gesagt das der ganze Mist ab Kapitel 6 nich mit dran kommt. Also auch das mit denn Identifikationsnummer nich. Dat hatte er ja auch zum Schluss nur noch schnell durchgerockt, glaub ich mich zu erinnern.
Was meinen die mit Grundlagen Rechtsschutz? Das was die Tante vom Patentamt gelabert hat?

55
Belege 5./6. Semester / Konstruktionsbeleg Rückgetriebe
« on: February 01, 2006, 11:33:59 pm »
Hmm....
aber eigentlich haben wir doch alle den selben gemacht.
Morgen is aufjedenfall noch mal Konsultation. Mal schaun was der meint.

56
Belege 5./6. Semester / Konstruktionsbeleg Rückgetriebe
« on: January 31, 2006, 05:46:34 pm »
So eine letzte entscheidene Frage an euch.
Hat jemand ne Ahnung wo wir das Ding abgeben sollen? In der Aufgabenstellung steht ja nur letzte Vorlesungswoche. In der Übung? Oder wie? Oder was?

57
Belege 5./6. Semester / Konstruktionsbeleg Rückgetriebe
« on: January 22, 2006, 06:30:18 pm »
Axial und Radial heben sich auf, und Tangential addieren sich.

Andere Frage:
Kann es sein das die Formel 20 aus der Anleitung falsch ist? Eigentlich muss man die Spannungsamplitude genauso berechnen wie die Torsionsspannungsamplitude (Formel 21). Was man da ausrechnet is doch die Mittelspannung.

58
Belege 5./6. Semester / Konstruktionsbeleg Rückgetriebe
« on: December 18, 2005, 06:31:37 pm »
Heidiho, hab mal wieder ne Frage.
Ist es ein MUSS die Bedienteile des Getriebes (sprich Ölmessstab,  Ölablass, Traghacken usw.) mit zu konstruieren? Laut Auftgabenstellung wird es ja nicht explizit gefordert.
Wenn doch hab ich noch ne Frage zum Ölmesstsab. Kann ich den auch oben am Gehäuse platzieren oder muss der wie im Bild2.11 so weit unten sein? Eigentlich müsste es ja egal sein, macht man ihn einfach länger. Oder wie?
Danke schon mal.

59
Belege 5./6. Semester / Konstruktionsbeleg Rückgetriebe
« on: December 16, 2005, 07:21:57 pm »
Man könnte ja auch wie im letzten Beleg, die rechte Seitenwand des Gehäuses mit Schrauben montieren. Fänd ich eigentlich für die Gehäusekonstruktion viel einfacher.
Hab nämlich noch keine wirkliche Lösung wie die Flanschen aussehen sollen wenn ich in der Ebenen teile.
Ma was anderes, müssen wir für den Motor ein Anschlag auf der Welle vorsehen?

60
Belege 5./6. Semester / Konstruktionsbeleg Rückgetriebe
« on: December 16, 2005, 04:51:02 pm »
Ma ne Frage zu der Lage des Rückgetriebes. Liegt die Ebene die die Wellen aufspannt parallel oder senkrecht zur Bodenplatte? Oder ist das egal? Wär ja für parallel.
Wie habts ihr gemacht?

Pages: 1 2 3 [4] 5 6