Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - snoK

Pages: 1 2 3 [4]
46
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Hilfe gesucht
« on: July 22, 2011, 02:06:43 pm »
Ich denke, ich wäre dabei... Schlag mal den Raum und ne Zeit vor! Kann aber nicht so früh, da wir grad Besuch haben...

Noch eine Frage habe ich zu Aufgabe 5.4:
Ich komm einfach nicht auf den richtigen Wert bei der Lebensdauer von Lager 2. Hat es etwas mit der Lagertemperatur von 80°C und somit a(23) zu tun? Rechnen muss ich ja mit den Gleichungen von LA11?! Also Lagerpaar in X-Anordnung... Nur was mach ich dann mit dem P(0)?

Steh irgendwie auf dem Schlauch... Hoffe, jmd kann helfen!

Vielen vielen Dank schon mal!!!

Liebe Grüße

47
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Hilfe gesucht
« on: July 21, 2011, 09:21:35 pm »
Wow, danke dir riesig doll! Is zwar ein wenig zeitaufwendig, aber klappt super!
Schönen Abend euch noch:)...
Liebe Grüße

48
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Hilfe gesucht
« on: July 21, 2011, 07:34:14 pm »
Bin auch in der 2. W:(...
Rechenteil kann ich langsam in- und auswendig, Theorie is ja fast immer gleich und Zeichnung bin ich voll schlecht. Also am WE wäre ich bei gemeinsamen Wissensaustausch dabei, wenn jmd Lust hat.

Paar Fragen, die hoffentlich jmd beantworten kann?!:

- Rechne grad Aufgabe 5.3, also Wälzlager mit gegebener Lebensdauer und gesuchter Axialkraft. Bin nun so weit, dass ich Fa * Y = 2620,32N hab - aber ich komm nich weiter. Hängt ja alles voneinander ab... Keine Ahnung!

- Vorhin Aufgabe 8.2.3 und 8.2.4 gerechnet. Hänge etwas bei der Berechnung von Y(N) bei Sicherheit gegen Ermüdungsbruch der Verzahnung und bei Z(N) bei Berechnung von Sicherheit gegen Ermüdungsschäden der Flanke fest. Kann mir jmd erklären, wie man das genau rechnet bzw was man wie einsetzt bei den Gleichungen ZG28 und ZG30?

Vielen Dank im Voraus an alle!!!
Liebe Grüße

49
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Prüfung SS10
« on: February 17, 2011, 02:50:23 pm »
Hallo Leute,
ich muss auch am 21. Mathe 2 nachschreiben. Leider hab ich Vollhorst ein paar Daten von den jetzigen Klausuren (die für mich Priorität haben) durcheinander gehauen und deshalb kaum noch Zeit zum Lernen:(... Bleibt nur noch das Wochenende, an dem ich perfekterweise auch noch arbeiten muss:(. Dort will ich möglichst effektiv Lernen, am Beispiel der vorigen Klausur.
Kann mit bitte bitte irgendjmd die Rechenwege für die Fischer-Klausur SS2010 zukommen lassen? Ich wäre auch bereit für nachvollziehbare Lösungen 10€ zu bezahlen... Sicherheiten dafür würde ich geben!
Vielen vielen Dank von einen hilfesuchenden Peiler:)...
Liebe Grüße

50
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Festigkeit - Vgl.-Spannung
« on: August 17, 2010, 10:31:01 am »
Kommt drauf an, wie mans auslegt. Wenn sich die Rolle ohne Widerstand abrollen kann, dann ja... ich denke mal, dass es aber Wiederstand hat, ergo auch Biegung in A... Und dannn müsste die Biegung ja eig bei 7/8 L max werden, also am Ende der Rolle, oder?!
Grüße

51
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Scheiben in früheren Klausuren
« on: August 16, 2010, 08:38:39 pm »
Beim ersten fehlt noch dir RB: u(r=ri)=0... Müsste jedenfalls...
Sonst passt...
Grüße und schönen Abend

52
Vorlesungen/Übungen 3./4. Semester / Aufgabe 9.3
« on: August 16, 2010, 06:47:26 pm »
Würde ich auch sehr sehr gern haben... Würde mich freuen, wenn du sie posten oder per PN schicken könnntest?!
Liebe Grüße
der snoK:)

53
Praktika 3./4. Semester / FüT 1 - Autogenschweißen
« on: November 15, 2008, 12:45:46 pm »
Schriftliche Prüfungsvorbereitung??? Fürn Arsch:D! Hat den gar nich interessiert... Druck dir einfach das aus dem Muskeltier aus und passt!
Hatten gestern Praktikum - es kam nix anderes dran als schon hier im BT zusammengefasst war... Hab mal alles wichtige ins Word kopiert und poste das hier - macht euch die Sache viell einfacher...
Liebe Grüße und viel Glück für die nächsten!!!
das snoK;)

PS: Hab schon bei nem anderen Thread ein ganzes (vollständig richtiges) Protokoll gepostet und bei 112 Downloads 3 Danke erhalten:nudelholz:... Erwarte nix - aber ein Danke pro Download wäre echt toll!!!!

54
Hallöle,
da ich auch immer sehr auf die Hilfe von netten Leutchen im BT angewiesen bin:innocent:, möchte ich auch mal anderen helfen und hier etwas über unser ET-Praktika Schutzmaßnahmen vom Freitag hinterlassen!

Fragen waren:
1. Schtzmaßnahmen gegen direkte und indirekte Berührung - was ist das+jeweils 2 Bsp
2. gefährliche Spannungen für den ME
3. eine Berechnung im TT Netz nach I=U/R (eigentlich sehr einfach)

Im Test haben mir, aus welchen Gründen auch immer, 2 Pkt gefehlt, dafür hatte ich im Protokoll (Anhang) volle Punktzahl (unser Typ hat sogar gesagt, das war seit langem mal wieder ein sehr gutes Protokoll!!!)...

ACHTUNG: Im Eifer des Gefechts habe ich die Einheiten bei Bild 1, unterste Rechnung (3.2) vertauscht. Es muss unter dem Bruchstrich Ohm und beim Ergebnis Ampere heißen!!!!!!

Hoffe es hilft euch weiter!
Viel Spaß dabei und liebe Grüße!
das snoK;)
PS: Hoffe ihr könnt meine "wundertolle" Schrift lesen - hab mir echt Mühe gegeben;)

55
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Prüfungsvorbereitung
« on: July 23, 2008, 02:56:09 pm »
Hallo ihr,
geh grad die Lösungen von dem Fragenkatalog durch, die bei nem anderem Forum stehen... Passt auf bei Frage 12 - da is bei krz und kfz was durcheinander (obwohl mans ja eigentlich sofort merkt, is ja nich weiter schwer;)
Viel Spaß noch;) un viel Erfolg an alle!!!:up:

56
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Prüfungsvorbereitung
« on: July 21, 2008, 05:49:05 pm »
2 Fragen:
Gibt es auch zum ersten Kapitel Fragen??? Falls ja, wo???
Und kann jemand erkennen, welche Zeit beim Nachnamen S bei der Raum-Zeit-Liste 3 Posts weiter oben steht??? Irgendwas mit 9.40uhr, oder?!
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!!!
Liebe Grüße an alle und viel Glück und Können für Do!!!

57
Belege 3./4. Semester / FEM im MB: TM Problem
« on: July 19, 2008, 02:25:33 pm »
Hallo Leute,
wird zwar einige von euch zum lachen bringen, is ja wahrscheinlich eine der leichtesten Aufgaben... Aber mein Kumpel und ich kommen einfach nich weiter bei der Aufgabe 4.1 im 2. TM Aufgabenheft (Festigkeitslehre)!!!:nudelholz:

Den ersten Teil der Aufgabe haben wir ohne Probleme geschafft, aber wir hängen grad beim zweiten Teil! Uns ist klar, dass wir |Mb|max durch Wb teilen müssen, aber wir kommen einfach nicht drauf, wie man Wb errechnet...
Kann vielleicht einer uns weiterhelfen??? Wäre toll, wenn jemand ganz Kluges und Nettes die Lösung im Detail reinstellen könnte!

Liebe Grüße an alle und RIESEN DANK schon mal im Voraus!!!

58
Praktikum 1./2. Semester / FZ - Fehleranalyse von Zählmessungen
« on: May 21, 2008, 08:14:11 pm »
Hmmm, anscheinend hatte keiner andere Fragen... Aber ich wäre echt sehr erfreut, wenn mir jemand die benötigten Gleichungen für
1) Es waren verscheidene Zyklen gegeben und man sollte Varianz udn Standartabweichung berechnen.
schreiben könnte... Bin irgendwie zu dämlich die richtigen zu finden...
Vielen Dank schon mal!!!!
das snoK;)

59
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Chemieklausur Gloe 1. Sem
« on: February 18, 2008, 01:54:36 pm »
Kann mir vielleicht jemand netterweise die raumauteilung noch einmal reinstellen??? Wäre echt total super, bei link ein paar seiten davor will bei mir nich...:unsure:...

Riesen dank schon mal im Voraus!!!!
Gruß an alle un viel glück morgen!!!!
snoK;)

Pages: 1 2 3 [4]