Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Mr.Bing

Pages: 1 2 3 [4]
46
Belege 3./4. Semester / 2. Beleg Welle
« on: January 12, 2008, 06:24:28 pm »
Quote
hat jemand zufällig das buch, weil hab da ma ne frage, kann das sein das auf seite 559 die lagerreaktionen net ganz hin hauen oder hab ich da gerade nen kleinen hänger???

Klar stimmen die. Wo sollte denn ein Fehler sein?
 
 
Ich bin gerade bei der Dimensionierung der Passfedernut. Die Werte b, h, t1.... kann ich in WN18 ablesen. Nun geht es mir aber um die Länge L1. Die berechnet man ja über die Pressung. Als zulässigen Wert nimmt man doch die Pressung in der Passfeder, weil der Werkstoff ja weniger fest ist, als der der Welle, oder? Ich komme nämlich so auf eine Länge von ca. 153mm und das kommt mir ein bissl lang vor.
 
Angenommen die 153mm stimmen. Wie berechne ich dann die Lage der Passfeder (z.B. Abstand zum Wellenende)?

47
Belege 3./4. Semester / 2. Beleg Welle
« on: January 10, 2008, 11:14:09 am »
Noch was Grundlegendes: Ist die Zugspannung denn einfach resultierende Längskraft pro Querschnittsfläche?
Wäre schön, wenn mir jemand die Aussage bestätigen oder ggf. berichtigen könnte.
Hab nämlich die Zugspannung bisher gar nicht mit berücksichtigt:wallbash: .

48
Belege 3./4. Semester / 2. Beleg Welle
« on: January 05, 2008, 03:28:26 pm »
Unser Ü-Leiter meinte, zu der Schraubenauslegung kommt noch eine Stunde. Danach erst können wir den Teil des Beleges lösen.
 
Ich hänge wieder mal an der Vergleichsmittelspannung. Wie erkenne ich denn nun, wie groß sigma z,dm ; sigma bm und tau m sind? Das ist doch an jeder Stelle der Welle verschieden, oder?

49
Belege 3./4. Semester / 2. Beleg Welle
« on: January 04, 2008, 06:46:04 pm »
Ich weis zwar nicht, ob du das meinst, aber wir hatten in der Übung mal folgende Formeln:
 
tau t,a=tau t,nenn*(Cb-1)
tau t,max=tau t,nenn*Cs
 
sigma b,max=sigma b,nenn*Cs
sigma b,a=sigma b,nenn*Cb
 
b-Biegung
t-Torsion
a-Auschlag

50
Belege 3./4. Semester / 2. Beleg Welle
« on: January 04, 2008, 06:18:28 pm »
Quote
man ist das alles verwirrend hier, also habt ihr bei der berechnung der sicherheiten mit den überschlägigen durchmessern erstmal gerechnet ??

Ja.
 
Bin grad bei Berechnung der Vergleichsmittelspannung laut FB4. Wie groß sind denn die die mittlere Biegespannung und die mittlere Torsionsspannung? Sind die jeweils gleich der Biegenenn - und Torsionsnennspannung?

51
Belege 3./4. Semester / 2. Beleg Welle
« on: January 04, 2008, 05:48:05 pm »
Mir stellt sich gerade folgende Frage:
Wenn ich die Sicherheit an einem Wellenabsatz berechnen möchte, muss ich ja die Formzahl alpha einbeziehen. In dieser Formel ist ein Radius enthalten.
Ist es nicht aber ungünstig, wenn man ein Lager auf die Welle schieben will, dass man dann am Absatz einen Radius hat? Ich dachte immer an solchen Stellen wäre ein Freistich sinnvoll.

52
Belege 3./4. Semester / 2. Beleg Welle
« on: January 03, 2008, 06:27:41 pm »
Quote
Eine Frage: Man soll an 2 kritischen Stellen nachrechnen. Zunächst dachte ich da an den Absatz bei Lager A und den Absatz beim Zahnrad. Was ist aber mit dem Abtrieb? Insbesondere wenn da eine Passfedernut ist - sollte man da nicht auch nachrechnen?

So wie ich die Aufgabe verstanden habe, hat die Welle natürlich mehrere kritische Bereiche, die Nachrechnung ist aber nur an zwei gewählten Bereichen notwendig. Ich nehme wahrscheinlich auch den Absatz am Zahnrad und die Stelle bei der Passfedernut.
 
Abweichende Meinungen sind natürlich erwünscht.;)

53
Belege 3./4. Semester / 2. Beleg Welle
« on: January 03, 2008, 03:31:42 pm »
Stimmt. Am Abtrieb wirkt das Torsionsmoment, ist ja auch irgendwie logisch.:whistling:
Wie geht es nun aber weiter?
Laut Vorrednern wie folgt:
 
Quote
...ansonsten haben wir das im MathCad (oder jedes besseres Mathematikprogramm) so gemacht, das du die Komplette Wellenberechnung hin hackst und den Durchmesser so anpaßt, dass deine Sicherheit stimmt.

Klar muss man anhand der Sicherheit dimensionieren, aber welchen Wert soll die Sicherheit überhaupt haben? Selber festlegen? (vielleicht Sd=3 wie in den Übungsaufgaben)

54
Belege 3./4. Semester / 2. Beleg Welle
« on: December 30, 2007, 01:42:05 pm »
Folgendes: Laut Aufgabenstellung ist eine Entwurfsberechnung an den drei Stellen Abtrieb, Lager A und Kraftangriff am Zahnrad gefragt. Demzufolge muss man drei mal einen überschlägigen Durchmesser ausrechnen.
Ich habe am Lager A die Formel 11.26 "Torsion (Wellen)" genommen und Kraftangriff am Zahnrad die Formel 11.27 "Torsion und Biegung (Wellen)".
Was mach ich jetzt aber am Abtrieb? Wenn ich hier ebenfalls die 11.26 nehme, bedeutet das ja, dass meine Welle am Abtrieb genauso groß ist wie am Lager. Nehme ich doch die 11.27? Wenn ja, was setze ich dann für Mb ein? Wie würde ich gegebenfalls das Abtriebsmoment berechnen? Am Abtrieb wirkt doch keine (bekannte) Kraft oder sehe ich das falsch?
Fragen über Fragen bei diesem Beleg....

55
Belege 3./4. Semester / 1. Beleg - Winkelhebel
« on: November 08, 2007, 10:58:36 am »
Auch wenn die Frage schon oft gestellt wurde, hier noch mal:
Ich bin bei meiner Dimensionierung jetzt davon ausgegangen, dass ich für die Pressung pmax nehme, also pmax = 4/pi * p = 8,91. In der Gestaltungslehreübung steht aber, Zitat: „Bei der Dimensionierung wird davon ausgegangen, dass gilt: p = pzul“, also = 7.
Was stimmt denn nun, jeder sagt etwas anderes.

56
Belege 3./4. Semester / 1. Beleg - Winkelhebel
« on: November 07, 2007, 02:19:42 pm »
Ich hab auch noch eine Frage:
Auf welche Fläche bezieht sich die Rauheitsangabe bei der Berechnung für den Sicherheitswert? Die, die seitlich spanend bearbeitet wird, oder die Fläche im Lagerauge?

Pages: 1 2 3 [4]