Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - ChrisW

Pages: 1 ... 27 28 [29]
421
Laberecke / Elektronisch wählen in den USA
« on: November 03, 2004, 11:58:56 pm »
Die Wahlen in den USA sind ja vorbei, den Ausgang will ich hier nicht kommentieren (*seufz*).

Jedenfalls habe ich nach diesem Video eine ziemlich genaue Vorstellung wie son eine elektronische Wahlmaschine funktioniert:
http://img.badische-zeitung.de/aktionen/20...ideo/voting.wmv (ist nur 1,8Mb groß)

Unbedingt mal angucken!

Grüße,
Chris

422
Links / Lehrmaterialien 1./2. Semester / Elektronenorbitale
« on: November 03, 2004, 08:05:32 pm »
Prof. Wolff hatte doch mal eine Internetadresse genannt, wo man sich die Elektronenorbitale angucken können soll.

Ich hab sie mir aufgeschrieben, und wollte sie hier veröffentlichen, habe sie aber verschlumpert.

Kann jemand der die Adresse hat, dies hier posten? Danke :)

423
Herzlichen Dank :)

424
Vielen Dank für die Info!

Quote
...dann kommst du um eine erneute Polynomdivision nicht herum
In diesem Fall  müsste ich dann noch eine Nullstelle erraten, oder?

425
Laberecke / Schreibstrategien in der Vorlesung
« on: November 03, 2004, 12:01:08 pm »
Hi.

Da ich immer Probleme damit habe, wollte ich mal fragen wie ihr es mit dem Mitschreiben in den Vorlesungen haltet.

Mein Problem ist, dass oft nicht schnell genug abschreiben kann.
Während der Prof den nächsten Punkt erklärt, bin ich oft noch dabei den letzten Absatz abzuschreiben.
Dadurch entgehen mir entweder Sachen die der Prof erzählt, oder solche die er anschreibt - je nachdem ob ich mich auf das was er sagt, oder was er schreibt konzentriere.

Was empfehlt ihr:
-andere für mich mitschreiben lassen?
-nur die wichtigsten Punkte aufschreiben, stattdessen gut zuhören
-alles mitschreiben - hinterher lesen reicht aus
-etwas anderes...

Danke schonmal :)

Grüße,
ChrisW

426
Mit dem Horner-Schema kann man ja wunderbar Polynomdivision betreiben und Funktionswerte ausrechnen.

Ich wüßte aber gern wie man damit auch die Nullstellen einer Funktion finden kann.
Ich erinnere mich, dass man dazu die erste Nullstelle erraten musste. Der Rest ist mir aber unklar.

Wer weiß wie es geht?

427
Nicht lustig. Oder doch?:D
http://www.nichtlustig.de/

428
Wenn du auf der Suche nach einem Nebenverdienst bist, solltest du auf jeden Fall auch einmal bei der STAV vorbeischauen.

Hier findest du die Liste mit allen aktuellen Stellenangeboten.

Außer den normalen Jobs, kannst du bei der STAV auch als Weihnachtsmann arbeiten. (Mal ehrlich, das wolltest du doch schon immer mal machen :))
Hier gibts alle nötigen Infos.

429
Board News und Support / Lob und Tadel
« on: October 24, 2004, 06:24:08 pm »
Problem erkannt - Problem gebannt.
Das automatische Einloggen per Cookie funktioniert jetzt.
Jetzt solltest du bloß das Ausloggen nicht mehr vergessen - sonst können deine Kollegen unter deinem Namen schreiben...

430
Board News und Support / Lob und Tadel
« on: October 24, 2004, 02:25:40 pm »
Wie gefällt dir das Forum?
Fehlt etwas, hast du einen Fehler bemerkt?
Bitte schreibe deine Beobachtung hier rein!

Grüße,
ChrisW

431
Vorlesungen/Übungen 1./2. Semester / Übungsaufgaben 18.10. - 22.10.04
« on: October 20, 2004, 06:49:20 pm »
3.10
a)
  -a-bi = -z
B)   a-bi = z
c)   -a+bi = -z
d)   b+ia = iz = re^(i(90°-|phi|))
e)   -b-ia = -iz = re^(i(|135°-phi|))

3.11
a) 2 < 5  -  wahr
B) -3 + 4i > 0   - kann mich nicht entscheiden; ich plädiere für "nicht definiert" :D
c) 1 > 0  -  wahr
d) wahr, denn sin(phi) ist in e^(i*phi) enthalten ( e^(i*phi)=(cos(phi)+i*sin(phi) )
e) -4 > 0  -  unwahr
f) [wurzel]57 < [wurzel]58  -  wahr

432
Vorlesungen/Übungen 1./2. Semester / Übung 1.1.5
« on: October 16, 2004, 03:36:45 pm »
Zwischenergebnisse zum Nachvollziehen:

F(RX) = -3360,37 N
F(RY) = 673,95 N   (Geändert. Vorher waren F(RX) und F(RY) vertauscht)

|F(Res)| = |F(H)| = 3427,28 N
alpha(H) = 168,67°
(Natürlich ist auch |F(H)| = -3427,28 N, alpha(H) = 348,67° richtig)

Beim Zusammenrechnen ist zu beachten, dass die Kräfte teils zum Koordinatenursprung, und teils von ihm weg zeigen!

433
Vorlesungen/Übungen 1./2. Semester / Übung 1.1.2
« on: October 16, 2004, 03:33:47 pm »
Zwischenergebnisse zum Nachvollziehen:

F(RX) = -683,98 N
F(RY) = 1687,5 N

|F(Res)| = 2398,62 N
alpha(Res) = 253,43°

434
Vorlesungen/Übungen 1./2. Semester / Übung 1.1.1
« on: October 16, 2004, 03:16:53 pm »
Zwischenergebnisse zum Nachvollziehen:

F(RX) = 285,59 N
F(RY) = -275,78 N

|F(Res)| = 397 N
alpha(Res) = 44°

Pages: 1 ... 27 28 [29]