Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - krauti

Pages: 1 2 [3]
31
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Fragen/Prüfungsvorbereitung
« on: February 17, 2007, 12:45:26 am »
haste fein gemacht.
sieht ja fast so aus, als haette ich das gleiche gepinselt.:w00t: danke fuer deine bemuehungen.
 
 
[EDIT: wir haben den Quatsch mit dem -Button nicht umsonst installiert :glare: --nyphis]

32
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Fragenkatalog
« on: February 09, 2007, 12:00:31 pm »
Laut Aushang 13.00 Uhr im HSZ in allen Hoersaelen. Wenn einer voll ist, musste im naechsten nach nem Platz suchen

33
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Großmann Klausur 2005/1 - Seite 5
« on: August 08, 2007, 10:10:29 pm »
Quote from: -.-
mh ich hätt ja gedacht, dass man den sinh mit sinh=0,5e^bi-0.5^-bi substituiert.
allerdings hänge ich dann, weil ja jetzt das "b" das phi darstellt, das würde zwar irgendwie mit der lösung zusammenpassen, allerdings komme ich nicht auf das ergebnis!

machs dir nicht so schwer mit den ganzen e^. hab das auch probiert und hab dann gemerkt, dass es viel einfacher geht und nicht mal 5min dauert. aber den ansatz muss man erstmal auf anhieb finden und schon hat man 8% der klausur geloest

mein Loesungsweg:

z=x+iy, mit x=0 da auf imag. Achse -> z=iy
sinh(z)= -i*sin(iz)   (Merzinger S.172)
= -i*sin(-y) = i*sin(y)

im Folgenden spielt das i keine Rolle mehr, so dass gilt:

Betrag
(sin(y))<0.5 und das ist immer bei [pi/6 ; 5pi/6] sowie [-pi/6 ; -5pi/6] der Fall

Antwort waere also:

z=iy mit y Element [pi/6+k*pi ; 5pi/6+k*pi] und k=0,+1,+2,...

Pages: 1 2 [3]