Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Nick

Pages: 1 2 [3] 4 5 ... 22
31
Übungsaufgaben 1./2. Semester / Aufgabe 4.5 Statik
« on: June 27, 2011, 10:03:38 am »
Nur nochmal zur Erinnerung:

Ein Gleichungssystem mit n- Unbekannten benoetigt zur vollstaendigen Loesung stets auch n- Gleichungen.

Wenn du in einer Aufgabe wie 4.2 insgesamt 9 Unbekannte Lager- und Gelenkkraefte zaehlst, wie willst du das mit zwei Teilsystemen (in der Ebene gibts da ja nur 2x 3 Gleichgewichtsbedingungen) zum Ziel kommen?

Bitte vergesst nicht alles, was ihr schon einmal konntet. Und bleibt in den Pruefungen ruhig und konzentriert, dann wird das schon werden :up:

mfg

32
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Stoffumfang Testat TMA
« on: June 09, 2011, 08:57:26 am »
So sieht es aus. Es wird ein Testat in Form einer Klausur geschrieben. Es gibt keine Note. Nur mit bestandenem Testat TMA ist die Teilnahme an der Gesamt-TM-Pruefung moeglich.

Nochmal kurz:

Klausur: JA
Note:  NEIN

Zugangsvoraussetzung zur TM Pruefung: JA

schoene Pfingstferien

33
Fachschaftsrat-News / Ss 11
« on: March 09, 2011, 03:48:01 pm »
Also ich bekomm da stets einen Seitenladefehler, wenn ich mich in irgendein Semester, und von dort aus in eine beliebige Vertiefungsrichtung weiterklicke.

Meldung in etwa: Keine Verbindung zu fsr.mw.tu-dresden.de moeglich.

mfg

34
Übungsaufgaben 1./2. Semester / Aufgaben 1.1.13 und 1.1.14
« on: November 03, 2015, 08:52:43 am »
Vorrechnen bringt wenig eigene Erkenntnis. Kernpunkt bei der Aufgabe 1.1.13 ist die Überlegung, wo die Masse entlang des schlussendlich gespannten Seiles liegen bleibt. Stell dir eine bestimmte geometrische Situation vor. Nimm zB die Lager auf gleiche Höhe. Wo wird die Masse am Ende sein? Hänge die Masse mit der reibungslosen Rolle an verschiedenen Orten zwischen den Lagern in das Seil. Was passiert? Bedenke: die Lager werden in der Höhe nicht verändert. Versuche zu verstehen, warum das geschieht, was du siehst.
Wenn du diese Situation geometrisch erklären kannst, dann verbleibt nur noch der Freischnitt des entsprechenden Teilsystems. Dieses ist genau wie das Gesamtsystem im statischen Gleichgewicht. Die Formeln liefern lediglich die mathematische Definition, nach der sowohl die Summe der Kräfte in X-Richtung als auch in Y-Richtung identisch Null sein müssen.

Das Freischnittprinzip ist eines der wichtigsten Werkzeuge in der technischen Mechanik und wird dich bis zum Ende des Grundstudiums definitiv nicht mehr loslassen. Übe das in Eigenregie hinreichend oft, dann wirst du kaum ernsthafte Probleme mit den noch folgenden Aufgaben haben.

viel Erfolg

35
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Konsultation bei Dr. Georgi 2011
« on: February 23, 2011, 04:08:51 pm »
Kleiner Tip:

Die Platzzahl im 114er ist begrenzt. Fruehzeitiges bzw. rechtzeitiges Kommen sichert gute Sicht.

Viel Spaß dabei!

mfg

36
Vorlesungen/Übungen 1./2. Semester / Lärm in der Vorlesung
« on: February 23, 2011, 04:06:07 pm »
Quote from: Leviathan
Das Problem am Audimax ist, meiner Meinung nach, weniger dass sich Fremde in Vorlesungen reinsetzen als die Größe. Und die schafft Anonymität und dieses "Der-Prof-sieht-mich-eh-nicht"-Gefühl. Tut er aber doch, wenn er will und ins Publikum schaut.
Und wenn der Prof dann die Klausur schwerer macht, dann regen sich alle auf.
Auch die Schwätzer.


Truegerisches Gefuehl.
Denn gerade im Audimax HOERT man von vorn extrem gut ;)

in diesem Sinne

mfg

37
Vorlesungen/Übungen 3./4. Semester / TM 2.32 gelöst nach La Grange II
« on: January 17, 2011, 11:27:55 am »
delta W =  (-m3 g -1/2 m2 g) delta x3 + MA/(2r) delta x3

Tja und dann noch bei der Ableitung aufpassen. Da kommt ja ne 2 mit ins Spiel ;)

EDIT: Bei mir kommts richtig raus. Das schaffst du schon!

38
Vorlesungen/Übungen 3./4. Semester / TM 2.32 gelöst nach La Grange II
« on: January 17, 2011, 11:19:31 am »
Wobei mir eben auffaellt, dass MA eine aeussere Last ist und somit nicht die L=T-U Variante moeglich ist.

Probier nochmal alles mit der allgemeinen Form und stell die virtuelle Arbeit der aeusseren Lasten delta W auf. Dann klappt alles.
Deine Zwangsbedingungen sind schonmal richtig, aber das weißt du sicher schon.

39
Vorlesungen/Übungen 3./4. Semester / TM 2.32 gelöst nach La Grange II
« on: January 17, 2011, 11:11:11 am »
Hallo ESP,

schau dir mal die Gleichung fuer "L" an, wo du mit blauem Kugelschreiber die ersten zwei Terme unterstrichen hast. Der erste stimmt noch, aber beim zweiten Term haste das 1/2 vergessen. Das sollte es schon sein, denn der Rest sieht soweit gut aus.
Ich probier es grad mal selber aus und schreib dir dann noch, obs das war oder ob noch irgendwo was nicht passt.

mfg

40
Übungsaufgaben 1./2. Semester / Technische Mechanik Aufgabe 1.2.7
« on: January 07, 2011, 08:10:51 am »
Nun ja, dann mach mal eine Skizze mit zwei parallelen, nicht waagerecht verlaufenden Geraden. Diese haben ja den gleichen Anstieg. Wenn du nun an einem beliebigen Punkt der einen Gerade die Koordiantenachsen einzeichnest (also einfach die Horizontale und die Vertikale) dann laesst sich leicht ein Dreieck finden, welches die senkrechte Verbindung zweier Punkte auf den beiden Geraden enthaelt.

In diesem Dreieck wirst du dann recht einfach auch den Anstiegswinkel der beiden Geraden wiederfinden. Tja und nun kennst du eine Laenge (bzw. Kathete) des Dreiecks aus der weiter oben beschriebenen Differenz der absoluten Glieder UND  einen Winkel.
Die gesuchte Hypotenuse wirst du dann auch ausrechnen koennen.

Ich hoffe, ich konnte helfen. Skizzen machen das Leben in der TM meistens sehr viel leichter! Schoen groß und uebersichtlich.

mfg und viel Erfolg

der Nick

41
Gemeldete Beiträge / Beitrag gemeldet von Nick
« on: November 03, 2010, 12:26:46 pm »
Quote from: suona242
Ich wollte mit dem Beitrag ja niemanden angreifen, weder den Übungsleiter noch irgendjemanden. Das mit dem nicht netten Prüfungsausschuss war lediglich so gemeint, dass man sich das nicht so einfach vorstellen kann, wie es sich anhört.
Ich hab nicht erwartet, dass ich damit so ne riesen Diskussion entfache!
Ich bin auch nicht dafür das er die ganze Sache anfechtet, dass ist nur wahrscheinlich die einzige Handlung die ihm in diesem Studiengang noch bleibt und wenn es mir darum gehen würde ob  ich weiter studieren kann oder nicht würde ich doch erst mal alles mögliche versuchen wollen... und ja ich weiß das hätte man vor der zweiten W schon machen sollen... Aber manchen fällt sowas vielleicht immer etwas später auf!

Ich werde das nächste mal einfach drauf achten das ich mich etwas gewählter ausdrücke und ganz dick und fett drunter schreiben das es meine persönliche Meinung ist, die nichts mit dem FSR zu tun hat!


Liebe Maria,

geschriebenes Wort ist stets eine schwierige Angelegenheit. So wie man hier nun von mir annimmt, dass ich etwas und jemanden denunziere (was ich nicht vorhatte und nicht vorhaben werde).

Jeder hat seine Meinung und kann sie frei aeußern. Gern darf darin auch sowas wie eine letzte Moeglichkeit enthalten sein, um das Studium weiterfuehren zu duerfen.
Problem ist hier folgendes: Dein Benutzername ist andersfarbig und stellt dich somit in eine Postition, welche nicht jeder User hat. Und dieses Privileg "erhebt" dich ueber die anderen, welche deine Posts als was besonderes lesen KOENNEN. Mir ist dieser Fehler ebenfalls unterlaufen.

Und leider steht in diesem besagten Post die unglueckliche Wendung "als erstes". Ohne nun klugsch*** zu wollen, liegt hier die Vermutung, dass ein Anfechten der Pruefung der letzte moegliche Weg ist, ziemlich fern. Es wirkt, als waere dies die normale Vorgehensweise. Und eine solche indirekte Meinungsbildung sollte in jedem Falle verhindert werden.

Ich denke es wird klar, was ich insgesamt sagen moechte. Wir kommen in Teufelskueche, wenn die Einstellung der Studierenden dahin geht, dass man mal schaut, ob es mit der 2.W klappt und wenn nicht, dann bleibt mir halt immer noch der rechtliche Weg des Anfechtens.
Das ist eindeutig die falsche Einstellung.

Die Leute sollen schon Respekt vor der 2.W haben und die TU und die Fakultät sind die letzten, die einem Steine in den Weg legen, wenn man wegen psychischen Problemen als 2.W eine muendliche Pruefung haben moechte. Dafuer gibts Stellen, die einen sehr kompetent beraten.
Wenn ich merke, dass ich selbst mit sehr guter Vorbereitung die letzte Pruefungsmoeglichkeit voraussichtlich wieder nicht bestehen kann, dann muss ich mir VORHER Gedanken machen.

Hinterher weiß man immer mehr, aber dann ist es auch zu spaet. Fies aber: Lesson learned!

Genug davon. Einsatz der Studierenden soll nicht weiter zur Debatte stehen.
Alles was ich moechte ist, dass Posts von FSR Mitgliedern mit mehr Bedacht verfasst werden sollten. Die Gefahr des Verallgemeinerns der jeweiligen eigenen Meinung auf die oeffentliche Meinung des FSR, und damit auf die studentische Vertretung innerhalb der Fakultaet, ist sehr groß.
@Schmali: Genau deswegen hab ich das auch gemeldet. Mehr ist es nicht.

Fuehl dich bitte nicht direkt von mir angegriffen, Maria. Das war und ist nicht meine Absicht.

mit Grueßen
der Nick

42
Gemeldete Beiträge / Beitrag gemeldet von Nick
« on: November 02, 2010, 08:54:56 am »
Merci!

43
Gemeldete Beiträge / Beitrag gemeldet von Nick
« on: November 02, 2010, 08:32:54 am »
Nick hat diesen Beitrag gemeldet.

Beitrag: Prüfung endgültig nicht bestanden
Grund:
Quote
Also Leute:

Ich kann es absolut nicht gutheißen, dass der FSR einem "Durchfaller" als erste Option das Anfechten der Pruefung empfiehlt!!!

Bei allem Respekt und Nachsicht fuer den Studierenden, aber das rechtliche Anfechten einer Pruefung, die viele andere Leute geschafft, mehrere Korrekturen durchlaufen haben und er insgesamt drei veschiedene Anlaeufe hatte, erscheint mir mehr als hoch gegriffen und falsch.
Ich bitte euch, darueber noch einmal nachzudenken. Es kann ja nicht sein, dass der normale Weg eines Studierenden ist, dass er nach wiederholtem Durchfallen einfach mal so die Pruefungen, die ihm nicht passen anfechtet und so noch zu seinem Wunsch eines Abschlusses kommt.

Mehr als ein Wunsch kann es ja nicht gewesen sein, wenn er TM nach drei Versuchen nicht packt.

Als ziemlich engagierter TM Uebungsleiter fuehle ich mich auch persoenlich hier angegriffen, denn in meinen Augen ist hier zu wenig Einsatz vom Protagonisten selbst gekommen.


Der oeffentliche FSR-Auftritt sollte meiner Meinung nach anders aussehen!

mit Gruß
der Nick

Forum: Fachschaftsrat
Zuständige Moderatoren: Schmali

Beitrag erstellt von: suona242
Inhalt des Beitrags:
Quote
Du könntest auch noch an einer anderen Uni oder FH Maschinenbau studieren, sofern diese es als Bachelor-Studiengang anbietet. Es gibt zwar die Regel, dass du wenn du im Studiengang XY durch eine zweite W gefallen bist, diesen nicht nochmal machen darfst egal wo... Aber das gilt nur für den DIPLOM-Studiengang XY... Also wenn du nen Bachelor in XY machen würdest würde das ganze möglich sein.

Ich empfehl dir aber auch erstmal die ganze Sache anzufechten... Dafür brauchst du dann aber wirklich gute Argumente. Wenn du die Prüfung an sich anfechten willst, geht das vor den Prüfungsausschuss und die sind nicht wirklich freundlich...

44
Praktikumssemester 7./8. Semester / Betreuer gesucht
« on: October 19, 2010, 10:55:20 am »
@Bea: Ich habe mal eben einen Kontakt bemueht und auf dein Problem hingewiesen. Mit etwas Glueck, finden die deine Mails in ihren Spamordnern. Vielleicht startest du noch einen Versuch. Man ist jetzt sicher etwas sensibilisiert, wenn von dir eine weitere Mail kommt.

mfg Nick

p.s.: Gleich noch was per PN.

45
Gemeldete Beiträge / Beitrag gemeldet von KleinerHugo
« on: October 19, 2010, 10:52:53 am »
Tobi124 hat im Fernstudium noch ein Anfrage-Thread gestartet. Den habe ich unlaengst entfernt.

mfg

Pages: 1 2 [3] 4 5 ... 22