Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Darthwader

Pages: 1 ... 17 18 [19] 20 21
271
Belege 3./4. Semester / Beleg 1 - Schwerlastregal
« on: November 05, 2006, 09:07:00 pm »
ich habe das ja schon in MathCad gemacht und auch schon vereinfacht mit dem Programm...
ich habe echt kP was ich falsch mache, sitze schon 2 Tage dran und komme nicht weiter :-(


zu deinem negativen Ixx, sowas gibts nicht...also is irgendwo ein Fehler drinne

nochmal zu den Sicherheiten: ich habe ja die Formel: S=Sigma(was kann Bauteil max aushalten)/Sigma(wie wirds belastet) und da habe ich ja mein S gewählt mit 5 und Sigma(was kann Bauteil aushalten mit 400 N/mm²)

und dann einfach nach Sigma(wie wirds belastet) umgestellt und das is wiederum Mb/Wx

habt ihr das auch so gemacht?
wenn ja, wieso weichen dann eure Sicherheiten immer ab und sind so hoch und bleiben nicht einfach so

oder kann ich das nicht so machen, wie ichs hierbeschrieben habe?

272
Belege 3./4. Semester / Beleg 1 - Schwerlastregal
« on: November 05, 2006, 06:52:41 pm »
öhm...aber ich komme auf eine ziemlich große Formel für Ixx...und dass dann nach der Höhe umstellen, is irgendwie net so schön

im Anhang ma meine Formel...

273
Belege 3./4. Semester / Beleg 1 - Schwerlastregal
« on: November 04, 2006, 08:12:57 pm »
die Sicherheit des Trägers beträgt ja 3-6
jetzt habe ich ein Biegemoment am Anfang des Trägers berechnet (etwa 20cm nach beginn des Trägers) so das nur die Kraft des Arbeiters wirkt

kann ich da jetzt folgendermaßen, zur Berechnung der Höhe des Trägers vorgehen?

Sigma(Bauteilbeanspruchung)= Sigma(BauteilFestigkeit = 400N/mm² aus ME Heft) / 5 (aus 3-6 gewählt (Sicherheit also))

das wärn ja dann 80
und nun einfach

Sigma(Bauteilbeanspruchung)=Mb(nach 20cm)/Wx

das dann nach Wx umstellen
und Wx ist ja Ixx/e
und aus dem Ixx und e nach der Höhe umstellen und in die Formel Wx=Ixx/e einsetzen und berechnen?

oder bin ich da auf dem Holzweg?bzw. wie habt ihr das gemacht?

274
Belege 3./4. Semester / Beleg 1 - Schwerlastregal
« on: November 02, 2006, 09:01:29 pm »
hm...also doch rechnen und umstellen wie ein Eddie :-D
Danke für die Antwort

wie kann man sowas in SWX nachrechnen lassen?
welchen Anhang meinst du? ich finde keinen in deinem Post

275
Belege 3./4. Semester / Beleg 1 - Schwerlastregal
« on: November 02, 2006, 07:53:43 pm »
hm...also irgendwie komme ich net weiter...ich habe jetzt ein Moment errechnet, welches so 20 cm vom Anfang des Trägers da is (hab also geschnitten) also wirkt nur die Kraft des Arbeiters bis jetzt. Jetzt wollte ich mal an dieser Stelle ausrechnen, wie groß denn mein T-Träger is, also die Höhe von dem...
die Gleichung lautet ja SigmaZUG = M(an dieser Stelle)/Wx

SigmaZUG und M hab ich ja...und Wx = Ixx/e
aber da es ein zusammengesetztes Bauteil is (2Rechteckte) gestaltet sich das Ixx ausrechnen bissel schwerer mit Satz von Steiner...aber bei mir wird das dann ne übel schwere große Formel u.a. weil ja ein Maß von meinem T-Träger fehlt, welches ich ja ausrechnen möchte, aber die Formel bläht sich da irgendwie mächtig auf, und das nach der gesuchten größe umstellen ist irgendwie...

hab ich nen richtigen Ansatz? oder geht das auch leichter?

276
Belege 3./4. Semester / Beleg 1 - Schwerlastregal
« on: November 02, 2006, 04:05:37 pm »
hab da ma ne Frage..und zwar aus der Din 1026-2 kann ich da irgenein Profil wählen?
also z.B. UPE 220
oder muss man das irgendwie berechnen?
ich würde mir einfach einen auswählen und die Breite von dem als Breite für meinen Träger nehmen...

277
Vorlesungen/Übungen 3./4. Semester / Übungen
« on: November 02, 2006, 12:52:01 pm »
Beleg braucht man net abgeben, hat unser ÜL auch gesagt

278
Know-how / Perinorm für zu Hause - Tutorial
« on: October 26, 2006, 07:35:23 pm »
wie kann ich denn die PDF´s auf meinem heimischen Computer speichern?
oder ist dies nicht möglich

279
Belege 3./4. Semester / Beleg 1 - Schwerlastregal
« on: October 24, 2006, 09:29:41 pm »
also...da würd ich dich glatt mal auf Zugfestigkeit tippen
wenn man dem Buch Maschinenelemente von Roloff/Matek vertrauen kann

280
Belege 3./4. Semester / Beleg 1 - Schwerlastregal
« on: October 24, 2006, 09:02:50 pm »
also ich würde bei Abscherung, unter der zulässigen Schubspannung bleiben, damit die Sache hält...also TAUs = Fs/As <=TAUs(zulässig)
wobei Fs die Scherkraft is und As eben die Fläche wo die Scherung stattfindet...siehe letzte Übung

aber wenn du schon soweit bist, wie hast du die Kräft und das Drehmoment am Bolzen berechnet?

281
Belege 3./4. Semester / Beleg 1 - Schwerlastregal
« on: October 20, 2006, 05:51:25 pm »
Ich habe irgendwie net so richtig den Plan
bei dem Träger (bei mir ein T-Träger), da is doch auf der Prinzipskizze am Ende und am Anfang des Trägers eine Erhöhung (am Ende, dass die Rohre nicht runterfallen und am Anfang, dass er gegen die Wand gedrückt wird). Wie bearbeite ich in diesen Fällen den T-Träger?
Kann man so einen Träger mit den Erhöhungen schon herstellen oder muss ich da die Teile anschweißen oder wie geht das?
Hab da kA

282
Vorlesungen/Übungen 3./4. Semester / Übungen
« on: October 18, 2006, 09:54:54 pm »
also die Übung ZAT 1 is easy going...da geht ihr größtenteils den Beleg durch

und das beste is, den Beleg brauch man net machen :-) jedenfalls hat das uns der Übungsleiter gesagt

283
Vorlesungen/Übungen 3./4. Semester / Übungen
« on: October 17, 2006, 06:50:33 pm »
Quote
Hallo, ich stelle hier mal die Übungsunterlagen für die Übungen Füt1 und Zat1 als pdf rein. Da wird man doch sonst bescheuert mit der ganzen Sucherei blink.gif . Mehr habe ich noch net gefunden. Das file für Füt1 ist passwordgeschütz, lässt sich aber mit dem Password der FT-Vorlesung vom 2. Sem. bei Prof. Füssel öffnen.

Die von dir angehänge ZAT 1 Übung ist nicht die Übung, sondern, das is der Beleg den man in der Übung aufbekommt und 2 Wochen später abgeben muss...

284
Vorlesungen/Übungen 3./4. Semester / Übungen
« on: October 12, 2006, 09:23:26 pm »
Hallo

wo bekomme ich die Übungsaufgaben für die FT Übungen her?
In dem komischen Heft, was wir in der Einführungsveranstaltung bekommen haben, sind ja nur die Praktikas drinne...

285
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / [Phy 06] andere klausur?
« on: July 19, 2006, 05:11:40 pm »
gibts auch Physik-Übungsaufgaben-Aushänge für MBler ?

Pages: 1 ... 17 18 [19] 20 21