Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Nebukadnezzar

Pages: 1 ... 14 15 [16]
226
Belege 3./4. Semester / Beleg 1 - Schwerlastregal
« on: October 25, 2006, 12:53:46 pm »
Okay, dankeschön erstmal. Die Geschichte mit dem Eigengewicht erscheint nun etwas durchsichtiger, wenn man die eingeleitete Fg des Arbeiters am Ende des Trägers berücksichtigt. Glaube noch nicht wirklich daran, dass der Träger mehr als 75 kg wiegen wird. Aber Mutmaßen ist gut, Berechnen ist besser. Werde trotzdem noch mal den ÜL konsultieren....

227
Belege 3./4. Semester / Beleg 1 - Schwerlastregal
« on: October 24, 2006, 11:25:05 pm »
Hätte denn nochmal zwei Fragen. Der Regalträger hat ja auch ein spezifisches Eigengewicht, folglich eine Gewichtskraft Fg. Sollte dies (bestimmt nich unerheblich, da Gusseisen) in die Gleichgewichtsbilanzen mit einfließen?? Würde sich den ja durch alle Berechnungsétappen ziehen.

Und Nummer 2: das Trägerprofil wird durch den Bolzen zwischen den parallelen Flanken des U-Profils gehalten. Da nun die Lastenhalbzeuge (Stahlrohre!) als konst. angenommene Flächenlast auf den Träger einwirken, wird dieser samt Bolzen durchgebogen. Muss diese Durchbiegung in der Dimensionierung des Regalträgers berücksichtigt werden oder nicht???

228
Belege 3./4. Semester / Beleg 1 - Schwerlastregal
« on: October 24, 2006, 11:15:34 pm »
Quote from: Darthwader
also...da würd ich dich glatt mal auf Zugfestigkeit tippen
wenn man dem Buch Maschinenelemente von Roloff/Matek vertrauen kann


Jepp, geb ich dir recht. Die willst doch denn Bolzen so auslegen, dass er net bricht, dass tut er nur, wenn Rm überschritten wird, also brauchst du hier die Zugfestigkeit Rm.

Laut Aufgabenstellung sollst du aber den Bolzen noch zusätzlich gegen bleibende Verformung (durch Flächenpressung?!) auslegen, wozu denn die Streckgrenze Re bzw Rp0.2 benötigt wird.

229
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Übung 12 (Prüfungsvorbereitung)
« on: August 01, 2007, 07:04:03 pm »
da steht doch, dass sich die beiden flüssigkeiten nicht vermischen, wäre ein indiez für laminare, also ausgebildete strömung. bei turbulenter strömung wäre eine durchmischung einleuchtender...

230
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Übung 12 (Prüfungsvorbereitung)
« on: August 01, 2007, 06:49:46 pm »
sieh mal etwas genauer hin. im skript seite 67 ist von du/dx=0 die rede, also gilt:
du1/dx=du2/dx=du3/dx=0! also entfallen nur diese terme. alternativ kannst auch schreiben: du/dx=dv/dx=dw/dx=0, aber da des problem zweidimensional streichst du nur du/dx und dv/dx aus der nsg

231
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Übung 12 (Prüfungsvorbereitung)
« on: August 01, 2007, 06:55:05 pm »
des wiederum steht direkt ina aufgabenstellung: druckgradient in x-richtung entfällt. also dp/dx=0

232
Vorlesungen/Übungen 3./4. Semester / Übungen
« on: October 17, 2006, 06:40:00 pm »
So und hier kommt noch des Zeug für Umformtechnik Umt1 daher

233
Vorlesungen/Übungen 3./4. Semester / Übungen
« on: October 17, 2006, 06:33:44 pm »
So hier kommt des Zeug für die Füt1- Übung...

234
Vorlesungen/Übungen 3./4. Semester / Übungen
« on: October 17, 2006, 06:31:02 pm »
Hallo, ich stelle hier mal die Übungsunterlagen für die Übungen Füt1 und Zat1 als pdf rein. Da wird man doch sonst bescheuert mit der ganzen Sucherei  :blink: . Mehr habe ich noch net gefunden. Das file für Füt1 ist passwordgeschütz, lässt sich aber mit dem Password der FT-Vorlesung vom 2. Sem. bei Prof. Füssel öffnen.

235
Praktika 3./4. Semester / Wo und wann??????
« on: October 14, 2006, 09:34:16 pm »
Quote
Originally posted by Plumsklokörper@14.10.2006 - 20:30
Servus!!!

Kann mir jemand vielleicht den link geben, wo die Gruppeneinteilung von den FT-Praktikas steht.

thx
Hier ist mal der Link für die Gruppeneinteilung und Termine der FT-Praktika. Irgendwie funzt der aber momentan nicht wirklich  ;) . Vielleicht wirds ja bis Anfang nächster Woche.

Tschu


http://mciron.mw.tu-dresden.de/lut/index_stud.htm

236
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / [MA 06] Klausuren Fischer
« on: August 08, 2006, 09:49:06 pm »
im winter sind doch dann aber nur die nachschreibe termine für wiederhohler oder??
und wiederhohlungsprüfung sind doch wesentlich schwerer als die eigentlichen? :unsure:

237
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / [MA 06] Klausuren Fischer
« on: August 08, 2006, 09:34:21 pm »
Weiß jemand zufällig wann man die MAthe I Prüfung nachschreiben kann (Winter od. Sommer 2007?????????? Stelle gerade fest das mir Mathe_Vorbereitung über denn Kopf wächst! :sick:

238
Links / Lehrmaterialien 1./2. Semester / SWX Neue Studentenversion
« on: June 11, 2006, 02:29:22 pm »
Zur neuen Solidworks Student Version: entgende der Beschreibung ist die Toolbox
in dieser Version integriert. Sehr empfehlenswert.

Pages: 1 ... 14 15 [16]