Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Rollo-derWikinger

Pages: 1 ... 14 15 [16] 17 18
226
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
« on: July 30, 2010, 10:13:37 am »
Ort der Klausur: Die Raumeinteilung wird aufgrund zahlreicher Änderungen durch das Prüfungsamt heute gegen Nachmittag hier bekanntgegeben.


steht auf der physikseite

227
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / TM Klausurensammlung Lösungen
« on: July 25, 2010, 08:38:56 pm »
ja, das ist ne eigenschaft der einspannung. an ihr ist verdrehung und verschiebung 0.
ein festlager kann keine momente aufnehmen (kugelgelenk) und daher ist die verschiebung 0, über die verdrehung kann man jedoch nichts sagen.
ein loslager kann die verdrehung auch nicht blockieren, aber je nach dem wie es ausgerichtet ist die verschiebung

228
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / TM Klausurensammlung Lösungen
« on: July 25, 2010, 08:03:17 pm »
nein, da is auch ne verdrehung. das einzige, was wir über verdrehungen um system wissen is, dass sie bei B null ist und dass die die verdrehungen der drei teilsysteme am knotenpunkt gleich, bzw. gegesinnig sind.
der rest geht über die verschiebungen.
der clue war jetzt nur, dass sich das freie ende verschieben und verdrehen kann, aber die verschiebung (gesehen von dem koordinatensystem am freien ende) am knoten in der mitte 0 ist

229
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / TM Klausurensammlung Lösungen
« on: July 25, 2010, 07:47:45 pm »
ne wäre es nicht, an der stelle z3=0 ist das freie ende nach unten verschoben und verdreht

230
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / TM Klausurensammlung Lösungen
« on: July 25, 2010, 07:03:48 pm »
hm, die is n bisschen tricky. als ichs das erste mal gerechnet hab is einfach MB weggefallen und so bin ich auch mit 7 hingekommen. es müssten aber 8 sein.
wenn ihr euch mal F 4.21 aus der übung anguckt, dann seht ihr ein ähnliches system.
in der lösung steht v2(z2=a)=0. das wäre ja hier auch anwendbar.

das ist die fehlende RB! mir ist mein eigener denkfehler auch grad erst aufgegangen. ich hab nämlich immer angenommen, das koordinatenkreuz würde am balken anliegen und sich mit verschieben. tuts aber nicht, das bleibt immer schön an seiner position.

die RB lauten:
(1) linke einspannung; (2) unteres lager; (3) freies ende
v1(0) = 0
v1(a) = 0
v1'(0) = 0
v2(0) = 0
v2(a) = 0
v1'(a) = v2'(a)
v1'(a) = -v3'(a)
und v3(a) = 0

231
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / TM Klausurensammlung Lösungen
« on: July 25, 2010, 05:48:25 pm »
nö, es geht hier um die verschiebung v3 also am ganz rechten lager.
die verschiebung geht nach oben oder unten und diese wird von dem Lager blockiert und ist damit 0. wäre das lager um 90° gedreht, dann könnte man über die verschiebung natürlich keine aussage machen.
den gleichen effekt findest du ja auch nochmal bei den bedingungen v2(L2)=0 und v3(L3)=0

232
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / TM Klausurensammlung Lösungen
« on: July 25, 2010, 05:19:14 pm »
1. A+Z=3*S --> 5 = 3 --> 2-fach statisch unbestimmt
2. unten: z1 nach oben; v1 nach rechts
links: z2 nach rechts; v2 nach unten
rechts: z3 nach links; v3 nach unten
3. Notwendige Beziehungen: 6 + 2 (6 Integrationskonstanten + 2-fache unbestimmtheit)
4.

v1(0) = 0
v1'(0) = 0
v2(0) = 0
v2(L2) = 0
v3(0) = 0
v3 (L3) = 0

v1'(L1) = v2'(0)
v2'(L2) = v3'(L3)

233
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / TM Klausurensammlung Lösungen
« on: July 25, 2010, 04:38:02 pm »
@vakuole:

da steht doch der winkel zwischen den stäben: 45°
cos(45°)=sin(45°)=1/wurzel(2)=wurzel(2)/2



jetzt klar?

234
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / TM Klausurensammlung Lösungen
« on: July 25, 2010, 02:37:53 pm »
is n bisschen umständlich, geb ich zu. du kriegst ja aber ein verhältnis von Bh und MB raus.
- nach Bv umformen
- in das Moment um B einsetzen
- nach MB umformen
- in das Moment um C einsetzen
- Cv = F - Bv (Bv ist wiederum von MB abhängig und das von Bh und F)
- Ch = -Bh

am ende solltest du ne sinnvolle gleichung für Bh bekommen


die aufgabe suckt natürlich heftig, deswegen hab ich aie auch nur einmal gerechnet

235
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / TM Klausurensammlung Lösungen
« on: July 25, 2010, 02:11:21 pm »
@dizZzl:

ja klar: mein schwerpuntk is mittig und von oben 1,5 entfernt

Ixx= 5/12 + 1²*5 + 2³/12 +0,5²*2 + 2/12 + 1,5²*2 = 14,75 c^4
Iyy= (5³+2+2³)/12 = 11,25 c^4

Mbx=1,5*Fc
Mby=2,5*Fc

sigma= (1/9 + 6/59 *y - 10/47 *x ) F/c²

@alexej:

sollte dir schon was bringen, wenn du die gleichung jetzt in deine gleichgewichsbedingungen einsetzt ob deine werte stimmen kann ich so nicht sagen. könnt aber schon sein

236
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / TM Klausurensammlung Lösungen
« on: July 25, 2010, 11:50:21 am »
dein wunsch sei mir befehl ;-)

237
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / TM Klausurensammlung Lösungen
« on: July 25, 2010, 11:40:13 am »
kein problem ;-) auf die weise finde ich ja auch meine eiegenen fehler und wir erarbeiten so eine einigermaßen repräsentative lösung.

um auf deine frage zu kommen: beanspruchungen, die auf den querschnitt wirken sind F, Mbx und Mby (die einflussfaktoren aus der spannungsgleichung).
F ist linear, aber Mbx und Mby sind von z abhängig, also sucht man das z, bei dem die Mb's maximal sind. in diesem fall direkt an der einspannung.

die formulierung ist nur nötig um spezielle Werte für die Biegemomente, bzw. hier DAS Biegemoment,  zu haben um die Biegespannungsgleichung sigma(x,y) in dem querschnitt aufzustellen

238
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / TM Klausurensammlung Lösungen
« on: July 25, 2010, 10:37:31 am »
Seite 1 Links:
du stellst doch für jedes teilsystem (hier 3) momentengleichungen auf
z.B. M(z1) = Bv*z1 + Mb
einmaliges integrieren nach z ergibt -EI*v' (v' ist die biegung, quasi die verdrehung des balkens)
das zweite integrieren liefert dir -EI*v (v ist jetzt die verschiebung in v richtung, senkrecht zur z-richtung)

für das linke teilsystem bekommst du also

M(z1) = Bv*z1 + Mb
v'(z1) = [(1/2) Bv*z1² + Mb*z1 +C1]*(-1/EI)
v(z1) = [(1/6)Bv*z1³ + Mb*z1 +C2]*(-1/EI)

das machst du jetzt für alle 3 teilsysteme und wirst feststellen, dass du 6 integrationskonstaten hast, die tötest du mit deinen Randbedingungen.
dann brauchst du noch eine randbedingung, damit du auf deine fehlende auflagerkraft kommst


Aufgabe 2:

Dein SigmaMax ist der Punkt in deinem Querschnitt am weitesten von der Nulllinie entfert ist, meistens ne ecke. das kann man aus der gleichung sehen oder einfach die nullline einzeichnen, peilen wo der größte abstand ist und den punkt in deine sigmagleichung eingeben.

239
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / TM Klausurensammlung Lösungen
« on: July 25, 2010, 09:25:37 am »
hab mich ohnehin schon damit abgefunden 1/3 der punkte wegen rechenfehlern abgeben zu müssen. aber wie unser übungsleiter schon in unserer allerersten übung meinte: "in der mechanik werden wir uns oft verrechnen und nur selten auf anhieb auf das richtige ergebnis kommen. aber wie auch im leben ist der weg das ziel und wir müssen das einfach akzeptieren" :laugh:

240
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / TM Klausurensammlung Lösungen
« on: July 25, 2010, 09:11:23 am »
wie man hier wunderschön erkennt ist das die allgemeine addition-multiplikationsfluktuation. hab ich eben beim tippen die tasten verwechselt
dann is der abstand eben 5/6, das Iyy= 3³/12 + 3/12 + 2*(3/36 + (5/6)²*(3/2)) = (19/4) = 4,75

damit zufrieden?

Pages: 1 ... 14 15 [16] 17 18