Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - USER

Pages: 1 ... 9 10 [11] 12 13 ... 33
151
Belege 5./6. Semester / Problem in Konstruktionsbeleg
« on: February 04, 2010, 12:18:04 pm »
hab auch ne alte version, guck mal bei sr 18

152
Belege 5./6. Semester / Problem in Konstruktionsbeleg
« on: February 04, 2010, 09:18:31 am »
könnt ihr nachts nicht schlafen? oder hat irgendwer festgelegt, dass wir den beleg heute in der letzten konsultation abzugeben haben? das schaff ich nich.....


die abmaße: bekommste ausm achsabstand, siehe kb31. wobei die allgemeine toleranz bei 0,05mm liegt. gehst also mitm achsabstand ins diagramm, suchst dir die abmaßsumme raus, teilst durch 2 und hast das obere abmaß, rechnest die allgemeintolernaz drauf und kommst aufs obere abmaß.


schräubchen: AH2 SR 15, ganz oben eingerahmt ;-)

153
Belege 5./6. Semester / Problem in Konstruktionsbeleg
« on: February 03, 2010, 04:31:47 pm »
nochmal ne frage zur zusammenbauzeichnung: wie schauts dabei mit den schraffuren vom gehäuse aus, zählen verschweisste teile als ein bauteil, so dass sie die gleiche schraffur bekommen?

und zu den haupt- und anschlussmassen, da kann man ja viel drunter verstehen. ich zähl da jetzt mal die äußeren abmessungen mit und ohne welle dazu. aber ich frage mich, ob eine passfeder ein anschlussmaß benötigt?

thx

154
Laberecke / Nazis an den Unis
« on: February 02, 2010, 08:50:24 am »
es ging mir darum mehr über die verteilung der politischen extremen an unsrer uni zu erfahren. dass an bildungseinrichtungen eher linksorientierte menschen anzutreffen sind und damit auch der anteil der linksradikalen überdurchschnittlich ist, das ist mir durchaus klar.
nur ist es das erste mal, dass ich einen artikel über nen rechtsradikalen studenten gelesen hab und genau damit habe ich an unserer uni bisher keine erfahrungen gemacht. vielleicht liegts ja auch am studiengang?!?

155
Laberecke / Unis besetzt II
« on: January 28, 2010, 01:59:32 pm »
willst du deine toilette mit auklebern zukeistern?

156
Laberecke / Nazis an den Unis
« on: January 28, 2010, 12:18:47 pm »
würd mich mal interessieren wie viele dieser lächerlichen gestalten bei uns rumstolpern....

157
Belege 5./6. Semester / Problem in Konstruktionsbeleg
« on: January 27, 2010, 04:06:46 pm »
sollen die lagerschilde angeschraubt oder mit verschweißt werden?

158
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Antriebssysteme
« on: January 26, 2010, 09:29:12 pm »
in diesem fach gilt: übungen ignorien und dem prof gut zuhören wenns um die prüfung geht!

159
Belege 5./6. Semester / Problem in Konstruktionsbeleg
« on: January 26, 2010, 10:35:58 am »
Quote from: AndreMB
Hey Leute!

Wird in der Zusammenbauzeichnung auf die Schweißnähte wert gelegt oder können wir diese auch einfach weglassen?


ich denke die schweißnähte sollen rein. am günstigsten ist es, wenn du sie erst in einer baugruppe einfügst.

160
Know-how / Perinorm für zu Hause - Tutorial
« on: January 26, 2010, 09:23:51 am »
wie kann man die pdf's auf den eigenen rechner holen? mir der weiter oben beschriebenen methode komm ich nicht weiter...
hilfe?!

161
Belege 5./6. Semester / Problem in Konstruktionsbeleg
« on: January 25, 2010, 09:16:51 pm »
ich glaube für die bestimmung der bauteilwechselfestigkeit musst du doch den 2. fall (in AH FB 4) nehmen. laut skript masch.elemente sind getriebewellen als bsp genannt.

achja: meintest du im letzten post ritzelwelle oder keilwelle als welle-nabe verbindung?

162
Belege 5./6. Semester / Problem in Konstruktionsbeleg
« on: January 25, 2010, 10:01:55 am »
thx, aber ne kleine anmerkung hab ich noch dazu:
die ausschlagspannung sollte doch die differenz zwischen maximum und mittelspannung sein, so wie es laut anleitung berechnet wird wäre das bei der torionsspannung der fall aber nicht bei der beigespannung bzw zugspannung?!  deshalb kann ich auch nich ganz nachvollziehen warum das laut anleitung so definiert ist. hast du die info vom herrn kupferoder betreuer?

und noch was konstruktives zur ritzelwelle: dort steht in der tabelle, der abstand fußkrei/bohrung solle 4xModul sein. was ist denn hier mit bohrung gemeint? oder bezieht sich das auf keilwellenverbindungen zw welle und ritzel?

163
Belege 5./6. Semester / Problem in Konstruktionsbeleg
« on: January 24, 2010, 11:18:52 pm »
und noch ne frage: wie berechnet sich die mittelspannung(sigma_m bzw tau_m)? in der anleitung zum kb steht ja nur die ausschlagsspannung wobei ich das auch nicht ganz nachvollziehen kann warum man mit diesen werten rechnen soll.
die alternativen wären:  mittelspannung=0.5(nennspannung+ausschlagsspannung) oder mittelspannung=nennspannung
rechnet ihr den zug/druck aus den axialkräften mit rein?

164
Belege 5./6. Semester / Problem in Konstruktionsbeleg
« on: January 24, 2010, 05:06:27 pm »
mal was andres, ich berechne grad die wellensicherheit und muss ein wenig stutzen.
nicht nur, dass ich mit dem überschlagenen wellendurchmesser bzw erkstoff nicht hin reiche, sondern die sichheit gg bleibende verformung ist auch noch größer als die gg dauerbrüche. genau dies hatte ich aber immer anders herum in erinnerung, bzw in früheren belegen so berechnet. bin die ganze rechnung jetzt schon mehrmals durchgegangen und finde keinen fehler. die vorgehensweise erklärt sich ja nach dem arbeitsheft, der beanspruchungsfall müsste laut FB 2, der 2. sein.
zeichnen sich bei euch ähnliche tendenzen ab oder sollte ich weiter nach fehlern suchen?

165
Belege 5./6. Semester / Problem in Konstruktionsbeleg
« on: January 24, 2010, 10:07:41 am »
hat deine verzweifluns eine panische reaktion ausgelöst infolge derer du nicht in der lage bist diesen fred durchzulesen?

Pages: 1 ... 9 10 [11] 12 13 ... 33