Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Christian S.

Pages: 1 ... 9 10 [11] 12 13 ... 16
152
Belege 3./4. Semester / 2 Beleg Welle WS 09/10
« on: January 20, 2010, 01:46:01 pm »
Quote from: plauz
Das ist ein Zitat aus der Seite 1 dieses Threads. Ich hatte mir den Aufbau eigentlich so vorgestellt, dass ein anderes Reibrad an der Unterseite angelegt wird und die Normalkraft somit die Welle nach oben drückt. Bei einem Riemen um das Reibrad zeigt ja aber die Normalkraft nach unten (zumal es sich dann eigentlich um eine Streckenlast handelt) und die Umfangskräfte sind auch entgegengesetzt. Hat man also ein zweites Reibrad oder einen Riemen?
Ja ist richtig, da hatte ich mir die Aufgabe noch nicht durchgelesen gehabt und dachte an eine Aufgabe aus der Übung.
Aber vom Prinzip her läufts auf das selbe hinaus.

Weiterhin meine Frage: Ich hab grad viel um die Ohren als dass ich mich um den Beleg noch kümmern könnte, zudem kann ich den Termin mit der Abgabe allein schon zeitlich nicht wahrnehmen.
Ist es auch bei diesem Beleg möglich, etwas später abzugeben? Eine schlechtere Note nehm ich dann natürlich hin, was soll's.

Und für die neue Seite, damit es nicht untergeht:
 
Quote from: Tyson
nochmal eine frage zum sicherheitsnachweis Sd an der stelle X: wenn ich eine hülse verwende, hab ich ja dort keine kerbe. daher hab ich jetzt einfach meine vorhandene spannung aufgrund biegung mit der biegewechselfestigkeit des werkstoffes sigma bw verglichen. ist das so korrekt?

153
Links / Lehrmaterialien 1./2. Semester / SolidWorks_ Übungsaufgabe
« on: January 03, 2010, 07:03:46 pm »
Kannst du ein Bild von deiner Skizze zeigen bitte? Anscheinend schneidet er in die Leere.

Halbiert deine Skizze denn an beiden Enden den Kreisquerschnitt?

154
Links / Lehrmaterialien 1./2. Semester / SolidWorks_ Übungsaufgabe
« on: January 03, 2010, 06:20:31 pm »
Tja, dann machst du wohl irgendwas falsch...

Hier wird man dir wohl kaum helfen können, wenn du nichtmal sagst, was SolidWorks "rummeckert". Meistens sagt es dir doch, was falsch ist.

Frag in der Übung nach und gut.

155
Links / Lehrmaterialien 1./2. Semester / SolidWorks_ Übungsaufgabe
« on: January 03, 2010, 06:03:31 pm »
Hast vielleicht beim Schnittfeature nicht eingestellt, dass die Schnittseite umgekehrt wird?

156
Belege 3./4. Semester / 2 Beleg Welle WS 09/10
« on: December 16, 2009, 02:41:44 pm »
Die Radialkraft zeigt in Richtung Mittelpunkt des runden Wellenquerschnitts und ruft eine Biegung hervor. Sie ist nicht für die Drehung verantwortlich, das ist tatsächlich die Umfangskraft, hervorgerufen durch den Riemen.
Damit der Riemen nicht abrutscht, muss genug Reibung vorhanden sein, d.h. Anpresskraft des Riemens. Die Anpresskraft soll wahrscheinlich auf dem Scheitelpunkt oben entsprechend der Voraussetzungen berechnet werden (dazugesagt, ich hab mir die Aufgabe noch nicht durchgelesen...). Dort wirkt sie weiterhin senkrecht nach unten, entspricht somit der Radialkraft.
Nötige Umfangskraft ergibt dir eine nötige Reibung am Riemen. Die nötige Reibung liefert dir mittels gegebenem Reibwert die Normalkraft (senkrecht auf der Oberfläche) und die entspricht der Radialkraft. Die Radialkraft biegt dann die Welle durch.

Gruß

157
Übungsaufgaben 3./4. Semester / komplizierte Integration
« on: November 19, 2009, 11:36:20 am »
Musst ja noch die untere Grenze abziehen. Du hast in deiner Rechnung den Teil weggelassen. Bestimmt irrtümlich gedacht, das wär 0.

158
Belege 3./4. Semester / 1. Beleg Halterung
« on: November 16, 2009, 09:31:33 pm »
Quote from: plauz
Wofür müssen wir denn die Masse ausrechnen? Die brauchen wir mMn nicht für die Berechnung und explizit gefordert ist es auch nicht. Oder muss man die Gewichtskraft in der Spannung berücksichtigen?
Steht in der Checkliste der Semesterbeleghinweise.

Grüße

159
Belege 3./4. Semester / 1. Beleg Halterung
« on: November 16, 2009, 07:41:20 pm »
Im Solidworks bei Evaluations-Features gucken, da steht was von Masseverhältnissen oder so.
Dort dann nen bissl rumfummeln, Dichte eintragen und so, dann rechnet der dir die Masse aus.

Dichte steht bei deinem Werkstoff im Gestaltungslehre-Arbeitsheft.

/Edit:
Evaluieren->Masseneigenschaften

Volumen/Oberfläche/usw. stehen schon da. Entweder du rechnest dir selber die Masse aus oder schreibst bei Optionen->Benutzerdefinierte Einstellungen die Dichte rein.

Grüße

160
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Prüfung Stelzer SS 09
« on: October 27, 2009, 05:00:41 pm »
Hier ebenso.
Muss wohl gerade eben passiert sein, vor 15 Minuten war noch nichts.

161
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Prüfung 09
« on: October 26, 2009, 07:22:13 pm »
Warum seid ihr alle so scharf auf die Modulnote? Warum so wichtig? Könnt ihr euch doch selber ausrechnen.

162
Praktika 3./4. Semester / Praktikumstermine
« on: October 21, 2009, 11:59:58 am »
Achja, hast Recht. Na bei dem Chaos kein Wunder, dass man sich da nicht einschreiben konnte :D.

163
Praktika 3./4. Semester / Praktikumstermine
« on: October 20, 2009, 09:58:18 pm »
Quote from: vgKingofDeath
alsoo... ich hab mich als einer der spätzünder letzte woche zur arbeitsschutzbelehrung eingefunden, durfte dort dann meine unterschrift setzen...

und nu? in der tollen liste, in der jeder immanummer ne gruppe zugeordnet ist bin ich nich drin... vor ort wurde uns auch keine gruppe zugeteilt..

was tun?
Da musste man sich letzte Prüfungsperiode einschreiben, in die Praktikumsgruppen.
Morgen gehts schon mit Praktika los. Hoffe mal, du kriegst noch ne Gruppe.

Gruß

164
Vorlesungen/Übungen 3./4. Semester / 1.Übung verpasst
« on: October 16, 2009, 05:06:09 pm »
Von deinen netten Mitstudenten vielleicht?

165
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Prüfungsauswertung
« on: October 15, 2009, 03:33:27 pm »
Die gute Prof. Simmchen geht wohl ernsthaft alle Prüfungen selbst, allein durch?!
Hehehe

Pages: 1 ... 9 10 [11] 12 13 ... 16