Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Gunnar

Pages: 1 [2]
16
Papierkorb / Technische Darstellung Online
« on: April 25, 2007, 04:59:44 pm »
Servus,  
wollte nur mal bekannt geben, dass die Prüfungsergebnisse von Techn. Darstellung Online sind. Wurde ja auch  langsam Zeit dafür.   :happy:  Zum Glück bestanden :happy:!!!

17
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Ma I Wiederholung
« on: March 01, 2007, 06:06:58 pm »
Die Nebenbedingung ist die Dir gegeben Gleichung.

18
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Ma I Wiederholung
« on: March 01, 2007, 06:02:22 pm »
Du nimmst einfach das Gleichungssystem und leitest jede einzelne Zeile nach der jeweiligen Variablen im Index auf. Anschließend addierst du alle Aufleitungen. Dann überlegst du dir wann die Funktion eins wird, wenn x,y, z gleich 0. Ergo schreibst du einfach noch plus 1 an dein Polynom.

Cya

19
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Ma I Wiederholung
« on: March 01, 2007, 04:27:12 pm »
Servus,

anbei die Lösung zur Aufgabe 5. Ich hoffe die Hilfe kommt nicht zu spät.

20
Praktika 3./4. Semester / ZAT Praktikum
« on: December 08, 2006, 05:45:42 pm »
Servus,
Anbei nochmal die zwei Eingangstests die wir durchgesprochen haben.

Test 1:

- Nennen Sie die vollständige Bezeichnung der folgenden Winkel
   α0, β0, γ0, in der Werkezeug - Orthogonalebene.


 Lsg:  W-O-Spannwinkel, Freilaufwinkel, Schneidenwinkel


- Welche an der der Maschine einzustellenden Parameter beeinflussen den Spannungsquerschnitt A?


 Lsg: Vorschub und Schnitttiefe


- Nennen Sie vier zwei günstige Spanformen!

 Lsg: Spiralspanstücke, Spiralbruchspan, Schraubenbruchspan

- Nennen Sie vier Verfahrenstypen des Fräsens!

  Lsg: Profilfräsen, Rundfräsen, Formfräsen, Gewindefräsen  ACHTUNG: Planfräsen ist kein einzelner Verfahrenstyp

- Winkel beim Drehen: 90°, Fräsen: 0-180°


Test 2:

- K(r), E(r), K(r)' (das r müsste eigentlich im Index stehen, war zu faul) bezeichnen Werkzeugwinkel in der Werkzeugebene. Nennen Sie die volle Bezeichnung der angegeben Winkel

  Lsg: Einstellwinkel der Hauptschneide, Eckenwinkel, Einstellwinkel der Nebenschneide

- Nennen Sie zwei ungünstige Spanformen beim Drehen!

  Lsg: Bandspan, Wirrspan

- Nennen Sie vier charakteristische Eigenschaften des Fräsens als Trennverfahren mit geometrischer bestimmter Schneide!

  Lsg: mehrere Schneiden, Rotation des Werkzeuges (die anderen zwei, hab ich keine Ahnung)

- Wie wird der Vorschubrichtungswinkel Φ definiert.

   Lsg: Zwischen v(f) und v(c)

- Welche Ebenen stehen senkrecht zur Werk... (Sorry is mir entfallen)

   Lsg: Werkzeugbezugsebene, Werkzeugschneideebene


Ich hoffe ich kann euch damit ein wenig helfen. Keine Ahnung ob alles stimmt. :innocent:

So dann viel Spaß beim Praktikum.
 







   

Pages: 1 [2]