Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Kat

Pages: 1 [2] 3 4 ... 7
16
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Vorlesungsmitschrift
« on: February 10, 2014, 11:44:01 am »
Davon abgesehen lohnt es sich bei Prof. Odenbach wirklich die Videos durchzugehen!
 
(Meine Mitschrift ist zu alt - danach hat er die Vorlesung nochmal umgestellt.)
 
Wenn es unbedingt dieses Semester sein muss:  alles wichtige zum Theorieteil steht meistens in seiner letzten Vorlesung des Semesters. Also wenn es davon ein Video gibt, eignet es sich sicher sehr gut zur Vorbereitung, genauso wie etwaige Folien.

17
Praktika 7./8. Semester / Luft- und Raumfahrtpraktikum Noten SS2013
« on: January 30, 2014, 09:29:40 am »
Dass die Damen vom Prüfungsamt da nichts für können ist mir klar. Habe mich ja sehr nett mit ihnen darüber unterhalten - am Prüfungsamt liegts wirklich nicht.
 
Ich würde es jetzt beim Prof. Wolf mit Nachfragen probieren, da vom Windkanal/ Dr. Hildebrandt ja keine Antwort kam. Bisher habe ich vom Prof. Wolf eigentlich den Eindruck, dass er sich durchaus für die Studenten und ihre Probleme interessiert. ;)
 
Btw. von den Direktstudenten sind es so 10-12 Gruppen à 5 Leute je Jahrgang und 5-6 Protokolle je Semester. Vermutlich fangen sie aber erst am Ende an zu korrigieren, und nicht schon nach und nach im Semester, wenn die Protokolle abgegeben werden. So zumindest mein Eindruck, da nie eine Rückmeldung zu alten Protokollen erfolgt ist.
Und ich bin im Aufbaustudium (Annotator im Fernstudium) >> daher treffen vermutlich andere POs zu - der Inhalt ist aber der gleiche.
 
"Problem" dürfte sein, dass es dem Großteil der Direktstudenten egal sein dürfte, da sie meistens erst im Anschluss noch den großen Beleg machen. Da reicht es dann auch aus, wenn die Note nach einem Jahr kommt.
 
Vom Aufbaustudium her, schreibt man theoretisch nach dem SS-Praktikum direkt die Diplomarbeit. Würde man sich damit beeilen, dann wäre man im März damit durch - und könnte dann wahrscheinlich nicht verteidigen, weil dazu alle Noten da sein müssen. (Von etwaigen Zulassungsproblemen zur Diplomarbeit wie bei Annotator mal abgesehen.)
 
Ich denke es beschweren sich einfach momentan nicht genug Leute - weil es eben dem Großteil auch egal sein kann, da sie keine Probleme mit irgendwelchen Fristen bekommen.
 
Nuja. Ich schreib dann mal an Prof. Wolf...

18
Praktika 7./8. Semester / Luft- und Raumfahrtpraktikum Noten SS2013
« on: January 28, 2014, 03:18:28 pm »
War heute beim Prüfungsamt.
Von 2 Leuten liegen wohl schon Noten vor.  mehr kommt in nächster Zeit vermutlich nicht!

Sie empfehlt Mails an Prof. Wolf als Modulverantwortlichen bzw. Dr. Hildebrandt von Windkanal. oder ggf. an Frau Mühlfriedel im Sekretariat der Luftfahrer. Je nachdem wie hoch man das eskalieren möchte.

Und die Masse macht es wohl. Je mehr sich beschweren desto besser.

Viele Grüße
Kat

19
Praktika 7./8. Semester / Luft- und Raumfahrtpraktikum Noten SS2013
« on: January 22, 2014, 01:27:51 pm »
Ich bin leider nicht in Dresden - von daher wird es sowohl mit heute noch Antrag einreichen, als auch morgen persönlich vorbeischauen schwierig.
 
Ich denke aber auch ein Nachfragen und ggf. Antrag nächste Woche werden wohl keinen Schaden anrichten...

20
Praktika 7./8. Semester / Luft- und Raumfahrtpraktikum Noten SS2013
« on: January 21, 2014, 03:52:55 pm »
Vom Jahrgang vor uns kamen die Noten im letzten Mai. Also im Endeffekt ein dreiviertel Jahr zur Korrektur.
Hochwasser war da noch nicht. ;) Der Windkanal arbeitet einfach in einem anderen Zeitsystem als der Rest der Welt...
 
Ich kann aber auch gerne nochmal einen Antrag an den Prüfungsausschuss zur Klärung der Sachlage richten. Frei nach dem Motto: die Masse machts....
 
Viele Grüße
Kat

21
Praktika 7./8. Semester / Luft- und Raumfahrtpraktikum Noten SS2013
« on: January 21, 2014, 11:03:59 am »
Super!
 
Es wird vermutlich nur das eine Fach mit 2 SWS als fehlend angesehen und nicht gleich das ganze Modul.
 
Wann die Note kommt würde mich aber immernoch interessieren. :D

22
Praktika 7./8. Semester / Luft- und Raumfahrtpraktikum Noten SS2013
« on: January 21, 2014, 09:07:15 am »
Ah ok. Den Rest habe ich wie gesagt schon vollständig. Mein Glück.
 
Trotzdem ist das dann natürlich ärgerlich, wenn man deshalb nicht weiter kommt.

23
Praktika 7./8. Semester / Luft- und Raumfahrtpraktikum Noten SS2013
« on: January 21, 2014, 08:32:24 am »
@Annotator:
 
Also den Antrag auf Eröffnung des Diplomverfahrens habe ich gestellt (mir fehlte auch kein anderes Fach mehr) und der ist durchgewunken worden. Im Hisqis steht auch was mit "Zulassung zur DA" drin. Offizielle Ausgabe des Themas habe ich nächste Woche - aber bisher scheint die fehlende Note kein Hinderungsgrund zu sein.
 
@Skuller/ BlackDragon
 
Ich will sowieso nächsten Dienstag beim Prüfungsamt vorbeischauen.
Würde das für einen Brief an den Prüfungsausschuss/ seinen Vorsitzenden noch ausreichen?
Und was würde ich da sinnvollerweise reinschreiben? Einfach die Sachlage schildern und um Klärung bitten?
 
Viele Grüße
Kat

24
Praktika 7./8. Semester / Luft- und Raumfahrtpraktikum Noten SS2013
« on: January 19, 2014, 04:36:09 pm »
Hallo zusammen,

hat jemand schon notenmäßig was vom LRP-Teil vom letzten Sommersemester im HISQIS stehen?
Bei mir steht immernoch nichts und ich frage mich nun, ob das der allgemeinen Langsamkeit der Windkanalleute liegt (das WS2012/13 kam ja auch erst im Juli2013 raus) oder da noch was anderes schief gegangen ist.

Viele Grüße
Kat

25
Know-how / Richtige Vorgehensweise bei Belegarbeiten
« on: January 15, 2014, 10:06:32 pm »
Citavi ist halt ein Literaturverwaltungsprogramm.
Einmal dort eingepflegt unterstützt es dich (quasi als Datenbank im Hintergrund) beim Einbinden der Quellen.

Vorgehensweise ist in etwa so:
- Daten in Citavi einlesen (kann je nach Art ein Weilchen dauern, via ISBN ist es sehr fix, manuell anlegen dauert etwas länger...)
- Dann Citavi-Projekt mit Word verbinden (geht von Word aus)
- und dann kann man die Quellen quasi mit Doppelklick einbinden, je nachdem wann sie gebraucht werden.

Ob sich das Ganze später automatisch an Reihenfolge/etc. aktualisiert müsste man sich anschauen.
Edit: gerade Probiert: er aktualisiert dann auch die "Quellennummer"/ Reihenfolge, wenn man später davor/ danach noch andere Werke einfügt, scheint also recht flexibel zu sein. Damit könntest du jetzt die Quellen einfügen und müsstest dir keine Gedanken darüber machen, welche Quelle welche Nummer, etc. bekommt.


Inwiefern das leichter ist als im "normalen Word ohne Citavi" kann ich nicht beurteilen. Je nach Lust und Laune und je nachdem wie viele Quellen du später nochmal nachnutzen willst, kann es Sinn machen - muss aber nicht.

26
Know-how / Richtige Vorgehensweise bei Belegarbeiten
« on: January 15, 2014, 09:29:42 pm »
Hallo,

in welchem Format liegen denn deine Quellen vor?

Ich nutzer gerade Citavi zur Literaturverwaltung - das wäre v.a. wenn du die Quellen (ich gehe jetzt von Büchern/Papern aus) später nachnutzen möchtest eine große Hilfe. Einmal einpflegen (funktioniert über ISBN/DOI total einfach!) und dann kann man es auch für mehrere "Projekte"/Arbeiten nutzen.

Bei Word direkt kann ich dir leider nicht weiterhelfen - Latexbenutzer und so. Citavi ist aber auch Word kompatibel und hat, wenn installiert, dann auch einen eigenen Reiter in Word, der das Quelleneinbinden deutlich erleichtern sollte.

Viele Grüße
Kat

27
Erstsemester-Unterstützung / Prüfungsanmeldung HISQIS
« on: January 14, 2014, 12:10:31 pm »
Bei uns (Aufbau-Direktstudium) war es damals glaube ich so, dass wir beim Prüfungsamt unsere Vertiefungsrichtung ansagen mussten und dann erst der Baum freigeschaltet wurde.
 
Von daher würde ich dir auch empfehlen dich einfach ans Prüfungsamt zu wenden!
 
Alle Angaben ohne Gewähr - ist schon ein Weilchen her. ;)
 
VG
Kat

28
Fachliteratur / Suche Statikbuch Balke
« on: November 26, 2013, 05:42:47 pm »
Gab es das nicht auch als Ebook über den Springer Link?

29
Know-how / Löschung der TU-Mail nach Exmatrikulation
« on: November 10, 2013, 10:34:26 am »
Selbes Problem. Ich dacht ich guck heut morgen nicht recht.

Hab ne Mail hingeschrieben und nun mal abwarten...

30
Fragen an den Prüfungsausschuss / Fragen an den Prüfungsausschuß
« on: October 16, 2013, 08:19:50 pm »
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meinen "Antrag auf Eröffnung des Diplomverfahrens" zu stellen.

Nun habe ich das "Problem", dass ich statt 12 SWS etwas mehr SWS in meinem Vertiefungsmodul habe.

Ich hätte im Antrag beim Vertiefungsmodul jetzt die Fächer eingetragen, die mit den 12 SWS in die Modulnote sollen. Die anderen hätte ich als Zusatzfächer, die dann extra raufgeschrieben werden sollen, aufgeführt.

Ist das so richtig, oder gehen die Fächer alle in die Modulnote ein?
Kann ich mir also quasi nach einem Best-of-Prinzip die Noten "aussuchen" (unter der Berücksichtigung der Pflichtfächer selbstverständlich...)?

Viele Grüße,
Kat

PS: Bin im Aufbaustudium falls das von Belang ist. ;) In der PO hab ich dazu auf den ersten Blick nichts gefunden...

Pages: 1 [2] 3 4 ... 7