Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - ElArminio

Pages: 1 [2] 3 4 ... 11
16
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / System-VT
« on: August 12, 2009, 09:47:17 am »
Ja ich. ^^

1) Eine Parallel-Schaltung aus 3 Reaktoren mit unterschiedlichen V, Temp. und damit auch k.
1.1 Wie muss man die Volumenströme aufteilen, damit möglichst hoher Umsatz erreicht wird? ANALYTISCHE LÖSUNG IST GEFORDERT!
Das hat bei uns soweit ich weiss keiner geschafft weil das zu lösende GS nichtlinear war und damit sehr hässlich.
1.2 Aufteilung als Zahlenwert angeben, wenn man denn eine fertige Formel geschafft hätte.
1.3 Wie sieht der Umsatz in Reihe aus, quasi nur CVT. ^^

2)
2.1 Zu nem RI-Schema die Verbindungsliste angeben.
2.2 Verbesserungen treffen für bessere Stoffausnutzung am Schema, also 2-3 Pfeile malen.

Du findest auch eine (ziemlich ähnliche) Probeklausur auf der Seite der VAU. Das Pw müsstet ihr als Fernstudis ja auch haben.

Mfg

17
Laberecke / Der Spiegel über das Ingenieurs-Studium
« on: August 09, 2009, 10:12:12 am »
Quote from: Seelenfresser
Das einzige Fach, in dem meiner Meinung nach wirklich keine oder kaum praxisbezogene Sachen kamen war Mathe.

Eben, und selbst in Mathe hat sich zumindest bei uns Prof. Grossmann bemüht, das ganze etwas aufzuheitern. :)
Davon mal abgesehen ist unsere Mathematik auch durchaus anwendungsorientiert gewesen, nur im mathematischen Sinne. Denn letztendlich haben wir nur Kochrezepte gelernt und die Theorie dahinter oftmals beiseite gelassen.
Und die meisten der Kochrezepte habe ich im 5./6. Semester noch gebraucht, außer vllt Funktionentheorie, aber das war ja nur ein kleiner Abschnitt.

Zu dem Artikel allgemein:
Das Aussieben ist nun mal ein Teil der Qualitätssicherung. Und das hat Deutschland bitter nötig. Wenn man bedenkt, dass in China und Indien bereits 100 mal so viele Ingenieure ausgebildet werden, dann ist die einzige Chance die uns bleibt, gute Ingenieure mit fundiertem Grundlagenwissen auszubilden.
Diese Abbrecher-Quote besteht doch seit Jahrzehnten und nun versucht man mit der Brechstange den demographischen Wandel an den Unis auszugleichen.

In dem Artikel kommen ja auch nicht unbedingt alle Parteien zu Wort, sondern nur die Leute, die abbrechen und andere "Experten". ^^
Ich frage mich ohnehin, was ein "Technik-Soziologe" für eine Daseinsberechtiung hat...

Mein Fazit:
Zumindest hier in Dresden, kann es so bleiben wie es ist.

18
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / System-VT
« on: August 05, 2009, 03:14:46 pm »
Mir wurde folgendes geschrieben:

Quote
  Sehr geehrter Herr [zensiert],
  es gibt keinen zentralen Termin; Sie könnten am 13.8., 13 – 15.30 Uhr kommen oder am 12.8., 9 – 11 Uhr. Sie finden mich im Merkelbau, Zi. 16 oder Rechnerraum (Zi.12).
  Mit freundlichen Grüßen
    Sibylle Böhlmann
 
Ich hatte aber wegen nächster Woche gefragt. Wenn ihr an einem anderen Tag kommen wollt, dann müsst ihr Frau Dr. Böhlmann nochmal anschreiben.

Mfg

19
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfungsvorbereitung MAT für CIW/VT
« on: July 29, 2009, 06:46:16 pm »
Ja wurde angeboten.
Soweit ich weiss letzten Winter in der letzten Prüfungswoche (muss aber nicht immer dann sein).

20
Praktika 5./6. Semester / Abschlußkolloquium!
« on: July 29, 2009, 06:38:38 pm »
Ok, da will ich auch nochmal was dazu sagen:
Die hier zitierte Aussage ist zwei Jahre alt, vor wenigen Wochen hat Prof. Klöden einem Studenten gesagt eine derartige Regelung sei nicht möglich, was ja laut der immer noch geltenden DPO nun mal stimmt.

Wie auch immer der ganze Spaß ausgeht, an alle Kommilitonen die das Abschlusskolloquium noch vor sich haben:
Lernt dafür was soweit ihr das mit eurem Gewissen und den anderen, wichtigen (!) Prüfungen vereinbaren könnt. Bei einer derzeitig angestrebten Verrechnung geht es darum lausige 3% der Diplomnote um evtl. 0,3 Punkte anzuheben.

Hätte man gewollt, dass wir bessere Noten bekommen, dann würden wir keine Klausur schreiben, die sich auf das wortwörtliche Widergeben der Inhalte einer beliebig großen Menge an Folien konzentriert.
Die tolleren Noten waren ja laut Aussage der Verantwortlichen die Motivation für die ganze Aktion.

Mfg

21
Auf der Seite findet ihr 5 hammergeile Videos. :D
Vor allem für Katzenbesitzer was sehr feines.

Klick mich!

22
Laberecke / "Arme" Hochschulen
« on: July 27, 2009, 04:08:39 pm »
Was erwartet ihr?
Die WELT ist doch nur eine BILD-Zeitung für Pseudo-Intellektuelle. Für das Käseblatt sollte man keinen Cent ausgeben.

23
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfungsvorbereitung CVT
« on: July 20, 2009, 06:06:56 pm »
Ja, das ist das Reaktions-Volumen eines Kessels. In der Stoffbilanz bei der Herleitung setzt man ja auch das Reaktionsvolumen eines Kessels pro Gleichung ein.
Ergo braucht die Kaskade 8 m³. Den Wert musst du mit den anderen vergleichen.

24
Wissenswertes / Die unabhängigen Finanzdienstleister
« on: July 06, 2009, 06:02:35 pm »
Heute war wieder ein schöner Beitrag in der Caz. Die Essenz:
Finger weg von MLP.

Das ganze gibts auch online zum Nachlesen.

25
Das hat was mit der Rezirkulation zu tun.
Wenn ich im stationären Zustand immer wieder die gleiche Menge rausspüle wie nachächst, dann kann man diese beiden Größen gleich setzen.
Das ist hier nicht der Fall.

26
Fachveranstaltungen / Welche Firmen wollt Ihr?
« on: July 02, 2009, 07:25:30 pm »
Ich als Chemieingenieur wünsche mir weitere Firmen aus der Chemieindustrie, zum Beispiel

Henkel, Lanxess oder Clariant

aber auch Brauereien. :)

Die wichtigste Verbesserung ist aber die Besetzung der einzelnen Stände mit kompetenten (!) Menschen vom Fach anstelle von Personalbearbeitern, die keinen Plan haben, was ihre Firma eigentlich macht. Alles, was man da hört: "Bei uns gibt es spannende Aufgaben in einem engagierten Team" (hier weitere positive Phrasen einfügen).
Am schlimmsten ist es, wenn man sich vorstellt, bei einer Firma von der man genau weiss, dass sie CIW suchen (zB Hersteller von Wärmetauschern), beim Klang der ersten zwei Silben "Chemie" gleich sagen, dass sie ja mit Chemie überhaupt nichts zu tun haben und man den Leuten erstmal was über die Studieninhalte sagen muss. :glare:

Ich bezweifle allerdings auch, dass die Orga der Messe diese firmeninternen Angelegeheiten (Wer fährt zur Messe?) beeinflussen können.

Mfg Armin

PS: Heckler & Koch wünsche ich mir auch. :happy:

27
Praktika 5./6. Semester / Komplexkolloquium
« on: May 27, 2009, 11:29:48 am »
Auch wenn es den Verfasser dieses Themas nicht mehr betrifft, so will ich das der Mittwochsgruppe mal noch erzählen:
Ich hatte Stofftransport und Reaktion und es ging kurz um die grundlagen vom anfang des kapitels und dann gab es fragen zu den einzelnen Versuchen, d.h.:
  • Allgemeine Stofftransportgleichung (Damköhlergleichung), verbal und mathematisch
  • Wo steht dort drin das 1. und das 2. Ficksche Gesetz? (beides im Diffusionsterm, das erste ist ohne div(...) das 2. mit div, da es ja die Änderung der Triebkraft berücksichtigt)
  • Was ist Makro- und Mikrokinetik, Erklärung am Ablauf der heterogenen Katalyse.
  • BS: Was sagt das Zweifilmmodell? + Beschreibung durch Stoffübergangsgleichung
  • ISO: Warum macht man das (Klopffestigkeit erhöhen, was ist das?)? Was sind Zeolithe und bifunkt. Kat.?
  • H2O: Welche Verfahren gibt es zur Abwasserbehandlung? Welche Teilschritte werden durchgeführt? Warum hat Abwasser Summenparameter und welche werden bestimmt?

28
Laberecke / Lustige Bilder
« on: May 20, 2009, 12:19:57 am »
Aus gegebenem Anlass will ich euch dieses lehrreiche Bild nicht vorenthalten. :)

29
Mit diesem Gefahrstoff bitte besonders behutsam umgehen. :)

30
Praktika 5./6. Semester / [VT-Praktikum] Absorption
« on: May 05, 2009, 03:24:02 pm »
Ich hatte auch schon zwei Versuche: Absorption und Hydrodynamik.

Bei Absoprtion gibts nen schriftliches Testat mit 10 Fragen, und es gehts auch nur den Inhalt der 4-5 Seiten Theorie. Schaut euch auch das Fließschema der Anlage an. An dem gegebenen Schema müsst ihr dann bestimmte Pumpen und Wärmetauscher und deren Funktion benennen.

Bei Hydrodynamik ist das Antestat mündlich mit reihum fragen. Die Fragen sind sehr formellastig, aber es ist eigentlich auch nur das was im Skript steht und nichts völlig neues.

Alles machbar, mal schaun was die kinetik bringt. ^^

Mfg
Armin

Pages: 1 [2] 3 4 ... 11