Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - gefluegelschere

Pages: 1 [2] 3 4
16
[latex]
\text{ohne: }\pi\\
\text{Aufrecht roman: }\mathrm{\pi}\\
\text{serifenlos: }\mathsf{\pi}[/latex]

17
Fachschaftsrat / Semesterticket für ganz Sachsen
« on: May 10, 2010, 09:39:34 am »
@Trex: Ich bin mal so frei und zitiere mich einmal selbst um den Zusamenhang zu wahren:
Quote from: gefluegelschere
http://www.stura.tu-dresden.de/webfm_send/580
Seite 9

Da steht unter Vorbemerkungen:
[INDENT]1 Für den gesamten Text dieser Satzung und ihrer Ergänzungsordnungen schließen grammatikalisch feminine Formen zur Bezeichnung von Personen solche weiblichen und männlichen Geschlechts gleichermaßen ein.
[/INDENT]

19
Jobs, Praktika und Auslandsstudium / Krankenversicherung während Praktikum
« on: February 09, 2010, 10:02:45 pm »
Der DGB schreibt:[INDENT]"Pflichtpraktika werden nicht als normale Arbeitsverhältnisse, sondern  als Teil der Ausbildung (des Studiums) behandelt. Wenn ein  Praktikumsentgelt - gleich welcher Höhe - gezahlt wird, müssen daraus  keine Beiträge zur Sozialversicherung entrichtet werden. Allerdings kann  die kostenlose Mitversicherung in der Familienversicherung des gesetzlichen Krankenkassen wegfallen (Einkommensgrenze im  Pflichtpraktikum 365 Euro)"
[/INDENT]Die AOK lässt folgendes verlauten:[INDENT]„Ganz gleich ob man  in der Studentischen Krankenversicherung oder über einen Angehörigen  familienversichert ist, während eines vorgeschriebenes Praktikums in der  Studienzeit muss man keine Beiträge zur Sozialversicherung bezahlen“,  informieren die AOK-Sprecher. Unerheblich ist in diesem Zusammenhang, ob  dem Praktikanten für seine Arbeit eine Vergütung gezahlt wird oder  nicht. Bezieht ein familienversicherter Student aber ein monatliches  Entgelt über 355 Euro, muss er während dieser Zeit den  „Studentenbeitrag“ für die Krankenversicherung entrichten. Studenten,  die ein nicht vorgeschriebenes Praktikum während des Studiums  absolvieren, werden als Arbeitnehmer rentenversicherungspflichtig, wenn  das monatlich erzielte Entgelt 400 Euro übersteigt. Für Praktika, die  vor oder nach einem Studium absolviert werden, gilt die  Versicherungspflicht in der Kranken-, Pflege-, Renten- und  Arbeitslosenversicherung."
[/INDENT]Und als letzten kleinen Brocken empfehle ich noch diese bekömmliche Bettlektüre:
  • § 5 SGB V
  • § 20 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Satz 1 SGB XI
  • § 10 SGB V und § 25 SGB XI
Wenn ich das zusammenfassen darf: Die KVdS ist eine Pflichtversicherung, die durch die Familienversicherung verdrängt wird. Jedoch gibt es den Haken mit den Einkünften nach § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 SGB V wodurch die Versicherungspflicht in der KVdS nach § 5 Abs. 1 SGB V vorrangig wird.

[
AOK] [DGB] [SGB V] [SGB XI]

20
Jobs, Praktika und Auslandsstudium / Krankenversicherung während Praktikum
« on: February 08, 2010, 06:59:44 pm »
Hallo zusammen,

soweit ich weiss ist es egal ob es sich dabei um ein Pflichtpraktikum im Rahmen des Studiums handelt. Es zählt einzig und allein das Gesamteinkommen (im Regelfall Lohn aus einer nichtselbstständigen Arbeit; BAföG zählt dabei nicht als Einkommen).
Sobald dein monatliches Gesamteinkommen größer als 360 EUR (2009) bzw. 365 EUR (2010) ist überschreitest du die Hinzuverdienstgrenze und wirst somit automatisch aus der Familienversicherung ausgeschlossen.
Desweiteren kann eine Familienversicherung unter Berücksichtigung der gesetzlichen Werbungskostenpauschale auch bekannt als Arbeitnehmerpauschbetrag (920 EUR pro Kalenderjahr) weitergeführt werden.
In den Monaten in denen man nicht familienversichert ist tritt die KVdS (Krankenversicherung der Studenten) ein.
Dabei ist es egal bei welcher gesetzlichen Krankenkasse du bist, die monatlichen Beiträge (Kranken- und Pflegeversicherung) sind gesetzlich geregelt:
  • 63,38 EUR
  • kinderlose Studenten: 64,66 EUR (53,40 EUR KV + 11,26 EUR PV)
Wenn es noch Fragen gibt versuche ich die gerne zu beantworten.

edit: hallo polarbehr, auch die möglichkeit der weiteren familienversicherung habe ich bereits erwähnt ;)

21
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Lösung Übung 15.06.
« on: August 12, 2009, 06:19:03 pm »
Hallo,

kann mir jemand vllt. mal einen kurzen Denkanstoß für die Aufgabe 5 der Übung "Beanspruchungskollektiv" geben?

Also das mit der Extremwertzählung kommt es fast hin, außer bei Stufe 3. In meiner Matrix ergeben sich 3->4 16x, 3->5 3x+R, 3->6 1x, 3->8 R. Da das Residuum immer nur 0,5 zählt müssten es 21 sein und abzüglich demzufolge dann 19...das haut aber keineswegs mit dem zusammen, was ich mir in der Übung noch schnell mitschreiben konnte "Summe: 22 Res: (2) h_min,j: 20".

Vielen Dank für Eure Hilfe

22
Marktplatz / Morgen, Di. 21.04., zur Hannover Messe
« on: April 20, 2009, 09:30:46 am »
Hallo zusammen,

für Kurzentschlossene:
Fahre morgen früh (0810 Uhr vom Hauptbahnhof) zur HANNOVER MESSE ud natürlich am gleichen Tag wieder zurück, wobei die Rückfahrzeit variabel ist.
Kostenpunkt für Hin- und Rückfahrt: 21 EUR pro Person.
Wenn ihr Interesse haben solltet meldet euch via ICQ (103570032) oder Telefon 0351-41725676.

Sonnige Woche
Thomas

23
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Grdl. fluidt. A/S
« on: March 01, 2009, 04:54:50 pm »
Wird er nicht, Fehler im Heft!

24
Fachschaftsrat / Probleme und Verbesserungen im HISQIS
« on: February 16, 2009, 04:13:16 pm »
Wir nehmen mal fiktiv folgende Situation an und übertragen das auf's HISPOS/HISQIS:

Wenn sich ein Unternehmen von einem anderen großen Unternehmen (das mit den 3 Buchstaben) ein "extrem potentes Warenwirtschafts- und das kann sogar noch mehr" Sytem kauft, dann kostet das a) richtig Geld und wird b) solange angepasst, bis es dem Kunden (und demzufolge auch den Usern) gefällt.
Ich nehme auch an, dass die Verwaltung mit HISPOS/HISQIS kein billiges System ist und da setzt bei mir das Unverständnis ein...es muss doch generell möglich sein die genannten Features umzusetzen.:glare:
Das mit der TUD war nur so eine schnelle Idee, weil das Antwortschreiben schließlich auch von der "Projektleiterin HISPOS".

25
Fachschaftsrat / Probleme und Verbesserungen im HISQIS
« on: February 16, 2009, 03:40:34 pm »
Ich fasse also mal kurz zusammen, was sich seit August 2007 getan hat:
  • eine grafische Notenverteilung/-statistik wird es im Frontend nicht geben
  • für eine Notenübersicht in englischer Sprache muss ich mich 'ne Nummer ziehen
  • in der Notenübersicht (HTML) wird es keine Strukturierung nach Semestern und/oder Modulen geben und weiterhin lustig unordentlich und dementsprechend unübersichtlich bleiben
  • dafür gibt es jetzt einen grauen Strich (!)

ein Hoch auf die TUD ;)

27
Belege 5./6. Semester / Konstruktionsbeleg Schaltgetriebe
« on: November 30, 2008, 08:35:26 pm »
Quote from: noir
ich versuch mich gerade an der lagerberechnung. für die auflagerberechnung hab ich die zusammengefassten momente (aus 1. und 2. gang mit jeweils dem kb drin) genommen. somit ergeben sich je lager 2 Pi (einmal für den ersten und einmal für den 2. gang). in der formel für belastungskollektive (AH 2 LA 6) wirkt jeder gang jeweils 500s. nur welche drehzahl legt man der berechnung zu grunde, weil die ja auch innerhalb eines ganges schwankt?
Hinweise zum Konstruktionsbeleg (letzte Seite)

28
Belege 5./6. Semester / Konstruktionsbeleg Schaltgetriebe
« on: November 14, 2008, 03:13:28 pm »
Also das mit dem Stoßfaktor ist es folgendermaßen:
[latex]$K_{BS}=C_{s}$[/latex]

29
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Mathematik II
« on: October 04, 2008, 12:57:46 pm »
HISQIS -> Bescheinigungen -> Kontoauszüge -> Grundstudium
in der pdf file steht es in Klammern

30
Schön, dass ihr alle des Lesens mächtig seid.
Bildung der Endnote
Beleg
Leistungskontrollen
Schönes Restwochenende

Pages: 1 [2] 3 4