Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Lenzelot

Pages: 1 [2] 3
16
Links / Lehrmaterialien 1./2. Semester / diesjährige Solidworks-Lizenz?
« on: November 17, 2011, 10:47:26 pm »
hallo,
ich reihe mich mal hier ein und bitte auch um eine pm mit var-name und lizenz... meine testversion läuft zwar noch ein paar tage, aber so langsam wird es doch eng... die alten daten lassen sich nicht mehr finden :pinch:
grüße

17
Vorlesungen/Übungen 3./4. Semester / Verständnisprobleme
« on: November 17, 2011, 06:16:40 pm »
Hallo zusammen,

ich bin auf der suche nach den unterlagen für das urform-praktikum und kann das zeug nicht finden... hier(http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/iff/lut/studium/ft1ur_uebung) hatte ich es vermutet, bin aber nicht darauf gestoßen? wo gibt es da was?

18
bei mir musste man ein TN-S_system zeichnen... erklären was fehlerspannung ist und die abschaltbedingungen für das TT_system erläutern :)

19
Praktika 3./4. Semester / Bewertung
« on: October 27, 2011, 05:30:41 pm »
hallo zusammen,

wie werden die ET-praktika eigentlich bewertet? bisher dachte ich, dass es für jedes eine note gibt und die nach dem achten zusammengezogen und dann mit der klausurnote weiterverarbeitet werden.... nun hatte ich heute ein praktikum, bekam am ende aber nur meine punktzahl (14,5 von 20)...
läuft das womöglich wie bei info, dass alle punkte addiert werden und am ende so die gesamtnote bilden? oder war mein praktikumsleiter nur zu faul, das in eine note umzurechnen? ich wüsste nämlich nicht, was das ist... was sind 72,5% ? 3,0? 2,7?

grüße :)

20
Belege 3./4. Semester / Beleg 1 - Schwerlastregal
« on: October 27, 2011, 04:59:39 pm »
ich denke auch, dass für den ersten beleg die hertzsche pressung etwas über das ziel hinaus geht... in der übung zum bolzen haben wir uns auch nur auf lochleibung und schub konzentriert... das zu idealisieren scheint mir da durchaus angebracht, vllt noch einen vermerk, dass das auch hätte anders gehen können oder so :)

21
Links/Lehrmaterialien 3./4. Semester / Skript
« on: October 23, 2011, 08:57:36 pm »
ah... hm der wohl einzige link, auf den ich nciht geklickt hatte :D ... danke

22
Links/Lehrmaterialien 3./4. Semester / Skript
« on: October 23, 2011, 06:20:58 pm »
hey, hat jemand einen link zu den folien gefunden, die prof eppler in mathe II benutzt? ich habe auf seiner seite nur älteres gefunden, kein skript für das laufende semester, nicht mal die folien der letzten 2 wochen...

23
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / TM Klausur 2001
« on: October 06, 2011, 09:20:36 pm »
erfährt man auch noch, wieviel punkte man erreicht hat?

24
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / TM Klausur 2001
« on: September 23, 2011, 01:06:34 am »
wieviele punkte gab es denn nochmal insgesamt?

25
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Schweißverfahren
« on: August 15, 2011, 11:30:45 pm »
kann man an einem aushang noch die punktezahlen erfahren oder müsste man dafür extra in die einsicht?

26
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Eppler Klausur August 2008 Aufgabe 3a
« on: August 11, 2011, 07:54:02 pm »
naja, bei der 4 musst du mit rechenregeln und eigenschaften von matrizen jonglieren...

bei a und b die rechenregeln anwenden( also Aa und Ay berechnen und A^T berechnen),  bei c die ergebnisse aus a nutzen mit dem ansatz Ax=λx

27
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Eppler Klausur August 2008 Aufgabe 3a
« on: August 11, 2011, 05:58:32 pm »
bei b schaust du am besten mal in den merziger auf seite 180 ganz unten... die aufgabe lässt sich über die n-te einheitswurzel gut lösen... man könnte auch durch draufschauen und probieren auf die richtige lösung kommen, aber mit der einheitswurzel findest du schnell alle lösungen, ohne was zu übersehen (Lösung müsste z=i sein)

bei c rechnest du z²=lzl² aus und formst nach x um... kannst du dann in z einsetzen

bei d bestizt das polynom eine reelle und eine komplexe nullstelle.... zu jeder komplexen gehört auch die konjugiert komplexe, also hat das polynom 3 nullstellen und damit mindestens den dritten grad, denke ich

28
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Eppler Klausur August 2008 Aufgabe 3a
« on: August 11, 2011, 04:53:14 pm »
w=z/lzl² - 1/z formst du um, indem du nach der divisionsregel für kompl zahlen aus 1/z --> z[konj]/z*z[konj] machst... der nenner ist damit praktisch lzl² also hast du stehen (z-z[konj])/lzl²
und der zähler ergibt sich,w enn du z=x+iy einsetzt zu 2iy ... also steht am ende da: w=2iy/lzl² ... Re(w)=0 , Im(w)=2y/lzl²

29
Übungsaufgaben 1./2. Semester / Überprüfung Statik 4.19
« on: July 27, 2011, 11:45:08 pm »
wieso denn 3 abschnitte? dürften doch nur 2 sein und folglich brauchst du auch nur 2 schnitte also kein Mb3... oder sprichst du von der 4.18? die ist eigentlich ausführlich gelöst :/

30
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Klausurschwerpunkte?
« on: July 14, 2011, 08:54:23 pm »
das habe ich auch gehört und bestätige das mal :)

Pages: 1 [2] 3