Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Margi

Pages: 1 [2]
16
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Astrobiology
« on: September 19, 2007, 02:24:53 pm »
@Banny

diese VL geht 2 Doppelstunden, d.h aber nicht dass sie immer so lange
läuft, denn man hat vorsichtshalber den VL-Raum länger gemietet für das Auf- und Abbauen der Technik. Die VL findet 14-tätig statt beginnend 14Uhr bis 15:30Uhr etwa. Der Plan wird später ausgehangen, wie mir gesagt wurde.

17
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Astrobiology
« on: September 19, 2007, 02:09:10 pm »
Hallo Leute,

im Stundenplan für die Luft-und Raumfahrer gibt es
die fakultative Lehrveranstaltung Astrobiology. Diese VL
wird nicht nur von Herrn Prof. Fasoulas gehalten, sondern auch von Professoren anderer Universitäten aus Europa; es werden u.a auch esa und DLR dabei sein.

Prof. Fasoulas hat mich gebeten diese Info an Euch weiter zu leiten.

18
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Raumfahrtantriebe Prüfungsvorbereitung
« on: August 02, 2007, 09:18:33 am »
hallo Suppi,

für die berechnung der gesamtzeit musst du zuerst die anzahl der impulse berechnen, die notwendig sind, um die anfangsausrichtung von 45° zu erreichen.
danach kannst du die gesamtzeit ausrechnen, wie lange dieses ausrichtmanöver dauert.
dabei musst du beachten, dass pro umdrehung ein impuls draufgegeben wird. somit ist der ansatz der gesamtzeit: t_ges= n* ((2*pi)/omega(t=0)).

für die berechnung von n:      n= (delta)I/(delta)I_einzel
 
                                            für (delta)I nimmst du die Formel aus der FS S.14 oben

                                            (delta)I_einzel= F*tau_Puls
               
                                             tau_Puls = (2*alpha)/omega(t=0) ; alpha ist der halbe  
                                                                                                 zündwinkel

mit den berechneten werten kannst du nun die anzahl der Impulse berechnen und schließlich die gesamtzeit.

Kann mir bitte einer helfen, ich rechne gerade die 60. Ich verstehe den inhalt der Frage bei der 60 b nicht?

19
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Raumfahrtantriebe Prüfungsvorbereitung
« on: August 02, 2007, 04:19:50 pm »
erst ma ein danke an Suppi, bin drauf gekommen, war eigentlich ne schwer, bloß manchma mache ich es komplizierter als es ist;
genauso wie mit der 60c. ist die zünddauer dasselbe wie die blasdauer oder wo ist der unterschied? ich komme leider nicht auf das ergebnis bei 60c.
Ist (delta)t = t_puls = 0,1s? Kann mir bitte jemand helfen?

Pages: 1 [2]