Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Matze

Pages: 1 [2]
16
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Fertigungstechnik Prüfung
« on: February 04, 2007, 03:50:19 pm »
Ok, von mir gibts den gelben Zettel ( bei mir is der weiß, hoffentlich isses der den ihr meint) und ihr schickt mir dafür das passwort (oder erklärt mir wie das mit diesem pm funktioniert) für die seiten wo man die übungsunterlagen runterladen kann.
Danke und Bitte.

17
Praktika 3./4. Semester / Praktikum 6 - Schutzmaßnahmen
« on: January 20, 2007, 03:52:21 pm »
Ich hab mal die Kontrollfragen mit dem Skript der Uni Hannover ausgearbeitet. Vielleicht hilfts ja jemandem. Selbstverständlich keine Gewähr auf Vollständigkeit...
Viel Spaß;-).

Wenn jemand die Konsultationen 7 oder 8  und das zugehörige Vl'-Script schon auf dem Rechner hat, wärs nett wenn er das hier nochmal reinstellt weil der Download auf der ET-Seite nich mehr tut....Danke!

18
Belege 3./4. Semester / Beleg 2 - Lamellenkupplung
« on: January 11, 2007, 05:44:39 pm »
@ MAC417

Der Wert steht im o.g. Tabellenbuch, und in einem unserer Hefte(ME Teil1?) zwar anders beschrieben und mit rumrechnen aber im Endeffekt kommt man auch da auf eine Sicherheit von 4.

19
Belege 3./4. Semester / Beleg 2 - Lamellenkupplung
« on: January 10, 2007, 09:04:19 pm »
Quote from: Nebukadnezzar
... und die nabe sollte auf jeden aus weicherm mat. bestehen, du willst die ja auch gedreht bekommen.....




....mmh, naja.So Butterweich kann die Nabe au nich sein weil bei einer Sicherheit von 3 (dynamische, weil schwellende Belastung) auf die Flächenpressung schnell zb auf eine Passfederlänge jenseits der 60mm kommst.(Wellendurchm=42mm) Und das sieht erstes Sch... aus und scheint mir auch arg ungewöhnlich. Also ich hab jetzt C25, der hat mich bis jetzt noch nie im Stich gelassen;).

20
Belege 3./4. Semester / Beleg 2 - Lamellenkupplung
« on: January 10, 2007, 05:37:24 pm »
Ich brauche für die Berechnung der Flächenpressung der Lamellennocken die Streckgrenze von 50 Mn 4. Hat jemand Ahnung? Tab.buch Metalltechnik (Verlag Handwerk und technik),Perinorm, ....nüscht gefunden.
2.ungehärteter Stahl is 50 Mn 40. ist dann gehärteter Stahl das ganze nur gehärtet?


Weil gerade so von Wellen und Nuten und Bla geredet wurde...ich habe einen Bolzen der auf meiner Nabe läuft. folglich muss mein Druckmedium eine Verbindungstelle der Welle/Nabe passieren, wo es austreten könnte. Da wir nur eine Übergangspassung haben, kriecht Öl dort durch. Also abdichten, oder? Nut in die Welle, O-Ring, fertsch...


Wenn jemand was weiß, schon mal danke.

Pages: 1 [2]