Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - pxlcore

Pages: 1 [2] 3 4 5
16
Belege 3./4. Semester / Beleg 3 - Bandantrieb
« on: May 16, 2006, 05:05:26 pm »
Quote
Originally posted by masterseppo@16.5.2006 - 16:50
mal so ne Frage nebenbei: wenn ich mit nachnamen "schmidt" heiße, hab ich dann Belegvariante 7.1? :rolleyes:
Am besten fragst du deinen Übungsleiter. Bei uns hatte auch jemand das Problem und der ÜL meinste, solange er erkennen kann, wie die Werte zusammenkommen ist ihm das egal. Also irgendwo groß hinschreiben, wie du deine Werte gewählt hast.

17
Quote
Originally posted by Kosti+11.4.2006 - 22:03-->
QUOTE (Kosti @ 11.4.2006 - 22:03)
wichtig ist das ihr das Protokoll incl. SPS schon zu Hause macht, also die Schaltpläne aufmalen/abmalen, das dauert und die Zeit ist nicht, Danke an plxcore der das übernommen hat :sorcerer:
[/b]
Hab ich doch gern gemacht.  :D

QUOTE (rölli @ 2.3.2006 - 13:19)
hab von der klausur aus dem sommersemester mal die 5.Aufgabe gerechnet!
Bei mir kam folgendes raus:

P1(1;3) rel minimum mit f(1;3)=18[/b]
Den Punkt hab ich auch raus, allerding ist es bei mir ein Maximum, da die Determinante der Hessematrix > 0 und dann f_(xx) < 0 ist.
(Ich habe mit dem schwarzen Tafelwerk (Binomi-Verlag) S. 132 gearbeitet)
Außerdem würde beim einsetzen von (1,3) in f(1,3) = -18 rauskommen.

QUOTE (Träääcks @ 1.3.2006 - 22:59)
Lösung aufstellen und als Matrix schreiben
- diese Matrix invertierst du dann und stellst c`auf
[/b]

Danke, ich hab's immer ohne Invertieren gemacht. :cry: