Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Blüm

Pages: 1 [2] 3 4 5
16
Belege 5./6. Semester / Catia-Beleg
« on: July 20, 2008, 06:35:22 pm »
bin in der Schlußpahse von meinem Beleg und da tauchen immer die Probleme auf:

ich habe eine Bohrung in der Zeichnung geschnitten, jedoch zeigt es nicht das Gewinde an.
Gibt es eine Möglichkeit es einzufügen? Habe in diversen Foren gelesen, dass es nicht richtig gehe.
Es kann doch nicht sein, dass das teuerste CAD-System keine Bohrungsdarstellung im Schnitt hinbekommt!

Und dann noch was: wenn ich eine Bemaßung habe zum Beispiel 6,6, wie kann ich es umbenennen, dass da dann M6 steht. Habe das mal gemacht, aber finde das nicht mehr.

Grüße an alle die auch noch dran sitzen.

17
Belege 5./6. Semester / Catia-Beleg
« on: July 20, 2008, 07:15:25 pm »
Sensationell.....Stunden gesucht und so einfach. Danke dir.

18
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / konstr. Entwicklungsprozess
« on: June 04, 2008, 11:24:52 am »
...sind online, samt Belegnote.

19
Praktika 5./6. Semester / Praktikumstermine
« on: April 18, 2008, 02:29:14 pm »
termine stehen auch hier
http://www.mfd.mw.tu-dresden.de/mfd/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=49&Itemid=57

aber bis jetzt habe ich die anleitung für Regelkreis noch nicht gefunden. die anderen beiden kann man downloaden.

20
Belege 5./6. Semester / [Konstruktionsbeleg] Kalandergetriebe
« on: December 08, 2007, 05:14:25 pm »
habe noch immer probleme bei der zahradberechnung. bei der 2ten stufe habe ich das modul brechnet jedoch habe ich einen sehr grossen achsabstand(400mm). nun müsste ich wie in anleitung steht die zähnezahl erhöhen. jedoch bräuchte ich dabei sehr viel zähne. aber in tabelle auf kb6 steht das bei u=1 nur 21...32 erlaubt sind. dh. kann nur modul erhöhen. aber da wird die sicherheit viel zu gross.
andere problem ist das mein 1zahnrad was vom ritzel angetriebenm wird sehr klein im vergleich zu den rädern der abtriebswellen ist. somit ist da tauchschmierung unmöglich.

21
Praktika 5./6. Semester / Durchflussmessung DF
« on: November 25, 2007, 08:30:23 pm »
morgen ist es bei mir soweit und habe noch paar fragen:

verstehe noch net ganz das mit freier anlaufstrecke. kann ja aus d und duchmesserverhätnis beta D berechnen. nur wie weiter? kapiere das mit mal 44 net.
berücksichtigt der duchflusskoeff. C die lage der messung?
und welcher erhaltungssatz stimmt nicht? würde energie sagen, da druckverluste entstehen, aber finde nix zu impulssatz.

hoffe jemand kann mir antwort geben, damit ich dann ruhig schlafen kann.

22
Belege 5./6. Semester / [Konstruktionsbeleg] Kalandergetriebe
« on: October 26, 2007, 05:15:51 pm »
wieviel getriebestufen brauch man eigentlich? würde 2 nehmen, wie es in aufgabenstellung zu   erkennen ist. jedoch meinte ein kollege, dass es meist noch eine zwischenstufe gibt bzw. herr kupfer sagte auch was mit einem zahnrad zusätzlich in der einführungsveranstaltung. jedoch weiss ich net mehr genau wie er das meinte. und dann habe ich noch ne frage: was ist eigentlich der unterstand zw. a(achsabstand) und a_d(nullachsenabstand)?

achso: was meinte herr kupfer sonst noch? konnt leider am do. net zur konultation?

23
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Vordiplom Fehlleistungen
« on: October 11, 2007, 06:50:59 pm »
habe generell mal ne frage zum übergang vom grundstudium ins hauptstudium.
wenn man alles bestanden hat beantragt man ja das vordiplom und alles ist i.o. wenn mann 2 offene leistungen hat muss man das grundstudium verlängern. wenn man 1 offen leistung kann man ins hauptstudium, jedoch hat man noch kein vordiplom. aber muss ich im zweiten und/oder drittem fall nen antrag stellen? da war doch irgend etwas.

habe selber noch ne offene leistung und tm fehlt noch. uiuiui das wird eng.

24
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Nachschreibetermin?
« on: October 04, 2007, 11:41:24 pm »
ich denke mal ende nächten semesters. müsste so im februar/märz sein.

25
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Nachschreibetermin am 14.06.
« on: May 11, 2007, 01:13:24 pm »
Testat Umweltschutz

Zeit:    Donnerstag, 14.06.2007
4. DS, 13.00 Uhr – 14.30 Uhr

Ort:        MER/02/H

Die Einschreibung erfolgt Online in der Zeit vom 21.05. – 03.06.2007

26
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Fehler in den Lösungen
« on: February 09, 2007, 12:48:39 pm »
habe mir das jetzt nochmal mit klaren, ausgeschlafenen kopf angeschaut und festgestellt, hast recht.
naja, habe mich mal wieder blamiert.
kann geschlossen bzw gelöscht werden.

27
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Fehler in den Lösungen
« on: February 08, 2007, 09:51:13 pm »
habe mal begonnen paar klausuren durchzurechnen, jedoch sind mir beim abgleich der lösungen eventl. fehler ins auge gestochen.

ET_Klausur_WS0506_LoesungA:
2a) die formel habe ich auch, aber es kommt 10,8 ohm raus (vlt. schreibfehler)
2e) anfang habe ich auch, aber muss man RL nicht mal 2 nehmen, sind ja 2 kupferleitungen?

mal sehen, vlt. finde ich noch was. kann auch sein täusche mich
mfg blüm

28
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Fertigungstechnik Prüfung
« on: February 03, 2007, 05:08:14 pm »
habe meine klausurensammlung verlegt, finde sie in meinem geordneten chaos net mehr=(
wäre jemand so nett und könnte mir die ft-prüfungen daraus einscannen und mir zukommen lassen, wäre echt nett.

thx

29
Belege 3./4. Semester / Beleg 2 - Lamellenkupplung
« on: January 31, 2007, 06:14:55 pm »
habe mal ne frage wegen den oberflächenrauheiten.
sind die flächen wo der kolben drauf läuft gleitflächen(trocken) mit Rz 16-25 oder Dichtflächen für gleitende Dichtungen Rz 1-5 ?

thx

30
Belege 3./4. Semester / Beleg 2 - Lamellenkupplung
« on: January 28, 2007, 01:15:45 pm »
habe leider die großen lamellen erwischt, dh. stirnradverzahnung. nun habe ich meine kupplung soweit fertig, nur die darstellung der "vereinfachten" lamellen und der nabe bekomme ich net auf die reihe. habe absolut keine idee wie ich das anstellen soll. hat jemand ne idee, bzw. wie habt ihr das problem gelöst?

Pages: 1 [2] 3 4 5