Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - plumps

Pages: 1 [2]
16
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Lösungen zur Klausurensammlung
« on: August 17, 2010, 09:42:28 pm »
Quote
ich seh gerade nich ganz wie v(x) rausfallen soll, wenn y1(x) = 1 + e^x -> y1'(x) = y1''(x) = e^x

na du leitest ja dein y2 zweimal ab, dann setzt du die ableitungen und so in deine ausgans-DGL ein.
wenn du das ganze jetzt ordnest nach v, v' und v'', dann steht in der  klammer von v wieder deine Ausgangs-DGL. und die ist ja =0, deshalb  fällt v weg. dann kannst du noch bissl umordnen und ausmultiplizieren  und kommst dann irgendwann auf 2v' + v'' =0
und der rest ist ja recht simpel dann.

17
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Lösungen zur Klausurensammlung
« on: August 15, 2010, 06:50:25 pm »
ok danke dir, war mir nicht so ganz sicher, wie weit man das machen muss, wenn nach dem Ansatz gefragt ist. vdk muss ich mir sowieso noch mal anschaun...

18
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Lösungen zur Klausurensammlung
« on: August 15, 2010, 05:49:12 pm »
Bei der Klausur Februar 2002 ist in Aufgabe 5b) ja nach dem Ansatz für die partikuläre Lösung gefragt.
Heißt das, ich muss da nur die homogene Lösung nehmen und die C in Abhängigkeit von x darstellen? Oder wie weit muss man das machen?

19
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / TM Klausurensammlung Lösungen
« on: July 25, 2010, 07:02:57 pm »
naja aber selbst mit so nem Taschenrechner, der Gleichungssysteme lösen kann, brauchst du ne ganze Weile, bis alles eingetippt ist usw, dann vertippt man sich auch schnell...da mach ichs lieber per Hand...

20
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / TM Klausurensammlung Lösungen
« on: July 25, 2010, 05:52:18 pm »
ahhh ok gut, vielen Dank!

21
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / TM Klausurensammlung Lösungen
« on: July 25, 2010, 05:37:29 pm »
ok vielen Dank.
Eine kleine Frage noch dazu: warum ist v3(0)=0?
ich dachte, das geht nur bei festlagern?

22
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / TM Klausurensammlung Lösungen
« on: July 25, 2010, 05:00:53 pm »
Quote
schau mal auf der 1 Seite Beitrag Nr. 7

na da steht von Seite 3 Aufgabe 3 da, und danach kommt Aufgabe 5... die 4 seh ich nich ...

23
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / TM Klausurensammlung Lösungen
« on: July 25, 2010, 04:28:44 pm »
Hat jemand die RB/ÜB von Seite 3, Aufgabe 4?
Würde gerne vergleichen, obs in etwa stimmt.

Wenn die Lösung schon irgndwo hier steht, hab ich sie wohl übersehen....

24
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / TM Klausurensammlung Lösungen
« on: July 25, 2010, 01:00:53 pm »
ok vielen Dank :)

Quote
da ich davon ausgehe, dass die längskraft, die hier im lager angreift,  im ursprung wirkt

genau das hatte ich mich auch schon gefragt, bei den anderen Aufgaben sah man ja im Querschnitt immer noch, wo die Kraft angreift...

25
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / TM Klausurensammlung Lösungen
« on: July 25, 2010, 12:44:05 pm »
ok, und warum ist Mby=0 und wie groß ist Mbx?

26
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / TM Klausurensammlung Lösungen
« on: July 25, 2010, 12:29:45 pm »
Ich hab noch ne Frage:whistling:
Seite 3, Aufgabe 3: wie kommst du auf die SNL? das Mbmax hab ich, aber da brauch ich doch jetzt wieder Mbx und Mby oder?

27
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Stoffumfang Testat TMA
« on: July 25, 2010, 09:01:22 am »
Ja genau so wars, so hat der Prof es gesagt. :)

28
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Stoffumfang Testat TMA
« on: July 24, 2010, 10:15:20 pm »
soweit ich weiß, ist an taschenrechnern alles erlaubt, also dürfte GTR kein Problem sein. bin mir aber nicht 100%ig sicher

29
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / TM Klausurensammlung Lösungen
« on: July 24, 2010, 09:50:46 pm »
vielen dank erstmal.
aber das versteh ich noch nicht wirklcih:
Quote
wenn du so weit bist kannst du n knotengleichgewicht am ende der stäbe  machen.
das ergibt dann S1 - 2F + S2/wurzel(2) = 0
wo kommt das -2F her? kapier ich net...

30
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / TM Klausurensammlung Lösungen
« on: July 24, 2010, 07:05:10 pm »
Hey, kann mir jemand erklären, wie die 3. aufgabe auf seite 1 rechts zu rechnen ist? also die mit den beiden stäben... komm da grad nicht so recht klar:nudelholz:

Pages: 1 [2]