Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - bjodda

Pages: 1 [2] 3
16
Praktika 5./6. Semester / Messdynamik
« on: May 19, 2011, 09:20:22 pm »
Die Fragen im Eingangstest sind teilweise echte Haarspalterei, also sehr aufpassen!

Allerdings war mir bei einer Frage auch nach der Erklärung durch den Betreuer noch nicht klar, was an meiner Antwort falsch gewesen sein soll...
Was solche Tests bringen sollen ist mir einfach schleierhaft.

Das Praktikum selbst ist recht simpel, aber der Lerneffekt hält sich in Grenzen. Zeitlich aber wirklich sehr locker schaffbar.

17
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Grundlagen der Fluidtechnik - Probeklausur
« on: February 27, 2011, 07:57:08 pm »
um den pädagogischen Sinn von "Formeln auswendig wissen" kann man sich aber auch streiten *hust*

18
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Ergebnis der Antriebsselementepruefung 2011
« on: February 10, 2011, 08:08:34 pm »
Quote from: dom.
da sag ich doch auch mal was dazu...hab genau das gleiche raus wie trex:rolleyes:
bei der leistungsverzweigung hab ich mich auch sehr gewundert, dass es die betragsmäßig gleiche übersetzung ist....aber hab noch in der prüfung beide aufgaben ein zweites mal gerechnet...und hatte wieder das gleiche raus ;)

bei mir genau das selbe

19
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Antriebselemente Fragenkomplex
« on: February 05, 2011, 05:05:49 pm »
Ich verstehe Frage 25 nicht so ganz. Laut Skript (und bei Kupplungen allgemein) ist doch Antriebsmoment gleich Abtriebsmoment. Nur die Drehzahlen ändern sich bei Schlupf.
Lieg ich da richtig oder hab ich was übersehen?

20
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Antriebssysteme
« on: February 05, 2011, 11:35:24 am »
leute, ihr solltet bedenken, das prof. schlecht bzw. seine mitarbeiter hier auch angemeldet sind... also diskutiert das ganze nicht zu ausführlich. lieber n punkt weniger als das er sichs anders überlegt und die klausur ändert.

21
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / EMS-Prüfung
« on: January 09, 2011, 09:10:29 pm »
Morgen beginnt ja die Prüfungseinschreibung und ich bin mir nicht wirklich sicher wie ich mich nun als regulärer 5.-Semestler für die Prüfung "Entwurf mechatronischer Systeme", die normalerweise im 9. semester liegt, anmelden muss.

normal im hisqis oder muss ich das mit diesem formular beim prüfungsamt tun?

und was ist das eigentlich für ein prüfungstyp? im hisqis steht was von leistungsnachweis (der ja unbenotet ist) aber das macht wenig sinn...

ich hoffe es kann mir jemand helfen. vielen dank schonmal

22
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Start des Semesters
« on: December 12, 2010, 12:55:41 pm »
Hat eventuell jemand mittlerweile mal Informationen, ob ich als AKler diese Catia-Vorlesung als TWF anerkennen lassen kann?

23
Belege 5./6. Semester / Frage zu Konstruktionsbeleg
« on: December 11, 2010, 03:00:44 pm »
naja bei rillenkugellagern nicht die standard-60xx-lager nehmen, sondern 62xx,63xx,...

ansonsten kegelrollenlager oder mehrere lager verwenden.

24
Belege 5./6. Semester / Frage zu Konstruktionsbeleg
« on: December 10, 2010, 09:13:48 pm »
hat evtl. jemand genauere informationen zu der forderung nach gleichen lagerbohrungen?

ist mit "lagerbohrung" jetzt
- durchmesser am lager-innenring ( =wellendurchmesser)
- durchmesser am lager-außenring
- bohrung direkt im gussgehäuse
gemeint?

danke für die hilfe

25
Belege 5./6. Semester / Frage zu Konstruktionsbeleg
« on: November 28, 2010, 10:08:49 pm »
KBS ist bei mir auch immer gleich, da kürzt sich das alles raus. KB ist allerdings nicht gleich...

26
Belege 5./6. Semester / Frage zu Konstruktionsbeleg
« on: November 05, 2010, 03:42:27 pm »
Hallo Leute,

ich stecke gerade in der Wellenberechnung und bin mir nicht ganz sicher, ob ich diese Zahnumfangskraft (die Herr Kupfer so schön mit dem wegfliegenden Zahn erklärt hat) für die Biegemomente berücksichtigen muss, oder ob die "nur" für das Torsionsmoment zuständig ist.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

bjodda


edit: habs selber raus bekommen -> JA! muss berücksichtigt werden...

27
Belege 5./6. Semester / Frage zu Konstruktionsbeleg
« on: October 23, 2010, 03:19:30 pm »
was fürn Schlitz soll da oben ins Gehäuse rein?

ich dachte eher die Teilungsebene ist so, dass sich die 2 Hälften des Gehäuses genau auf Höhe der Wellen treffen?!

28
Belege 5./6. Semester / Frage zu Konstruktionsbeleg
« on: October 23, 2010, 01:46:52 pm »
ich bin gerade dabei, mich etwas in den Beleg einzulesen und bin mir bei den vorgegebenen Gehäusebauformen unschlüssig:

- "mit separater Antreibseinheit" heißt wohl, das die Antriebe-Kegelritzelwelle ohne ohne    größeren Aufwand aus dem Getriebe herausgezogen werden kann

- was es mit der Teilungsebene auf sich hat weiß ich noch nicht so genau:
soll die Fuge zwischen den Gehäuseteilen dann quasi einfach auf einer Ebene liegen, sprich wenn ich zB das Oberteil auf eine plane Fläche stelle würde der Rand komplett aufliegen??

über Hilfe wäre ich sehr dankbar

29
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Start des Semesters
« on: October 05, 2010, 02:00:03 pm »
Weiß jemand genaueres zu den Übungen für MAT 1? Sind die schon in der ersten Woche (Dienstag, 12.10.10, 3.DS, zumindest für AKM)?Gibts irgendwo Übungsunterlagen?,...

Ich habe bisher auf den Seiten von Prof. Odenbach nichts dazu gefunden.

Danke schonmal im Voraus.

30
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Prüfung - Konstruktionsteil
« on: September 29, 2010, 02:08:32 pm »
bei mir steht jetzt die Note drin!

Pages: 1 [2] 3