Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - corni

Pages: 1 [2]
16
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Maschinenelemente WS10/11 Klausur
« on: February 13, 2011, 11:09:24 am »
Wer soll denn wissen, ob das 1:1 genau drankommt? Smith Diagramm zeichnen zu können, kann nie ein Fehler sein!
Dauerhaltbarkeit von Schrauben...da gibt was zu im Script!
Und da wir alle auch noch nicht die Klausur geschrieben haben, weiß keiner, wieviel zum Azugsmoment abgefragt wird! Eigentlich müsste mittlerweile jeder verstanden haben, dass Diskussionen zur Klausur hier kontraproduktiv sind!

17
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Prüfung SS2010
« on: August 10, 2010, 09:07:25 pm »
Morgen nach Info ein 1-1er hinterm HSZ :D

18
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Prüfung - Konstruktionsteil
« on: August 02, 2010, 06:28:29 pm »
Du hast wohl das ganze Script auswenig gelernt?^^ Dein Name passt zu deinem Optimismus :D

19
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
« on: July 26, 2010, 06:32:57 pm »
Gibts noch weitere hilfreiche Hinweise?

20
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Prüfungsvorbereitung
« on: July 26, 2010, 06:30:44 pm »
ich würde mich an eurer stelle nicht auf den fragenkatalog verlassen...zumindest war es bei uns letztes jahr so, dass mind. die hälfte der fragen nicht daraus bekannt war ;)

21
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
« on: July 23, 2010, 04:51:51 pm »
Das würde mich auch interessieren! Wurden vom Professor in der (letzten) Vorlesung Schwerpunkte genannt?
Mfg

22
Belege 3./4. Semester / Beleg 3 - Lamellenkupplung (SS2010)
« on: May 26, 2010, 06:45:32 pm »
Wisst ihr zufällig, wie ich auf die Kolbenfläche bzw den Durchmesser des Kolbens komme? Habe es bisher mit A_Kolben=F1/p_min berechnet (F1=Federkraft - R_Feder*s_k)  und komme nach Umstellung auf d=15mm...Das erscheint mir zu klein, da der Lamellendurchmesser um einiges größer ist!
Mfg

23
Praktika 3./4. Semester / Praktikum 5 - Verbraucher am Drehstromnetz
« on: April 25, 2010, 04:57:56 pm »
Ich denke, dass bezog sich eher auf die hier geposteten Eingangstests.
Selbes Problem wie bei den anderen Praktika, das Script ist völlig nutzlos und auch anderweitige Informationen sind spärlich!
Für Lösungen wäre ich auch sehr dankbar^^
Mfg

24
Vorlesungen/Übungen 3./4. Semester / Leistungskontrolle
« on: January 06, 2010, 05:53:31 pm »
Nennspannung: Spannung, die aus der anliegenden Schnittlast und dem Flächenquerschnittskennwert(z.b. Widerstandsmoment oder Querschnittsfläche) berechnet wird, vereinfacht: "Kraft pro Fläche" bzw "Belastung pro Flächenkennwert"

25
Belege 3./4. Semester / 1. Beleg Halterung
« on: November 16, 2009, 10:47:21 am »
Woher hast du die Information mit 20. statt 19.  als Abgabetermin?

26
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / FT-Testat
« on: July 25, 2009, 02:01:29 pm »
ich schau mir grad den zat fragenkatalog an...da sind ja auch rechnungen dabei...aber auf der informationsseite stand ohne hilfsmittel ;) wie muss ich das verstehen :D

27
Praktikum 1./2. Semester / RP - Reversionspendel
« on: June 10, 2009, 05:29:22 pm »
danke für eure antworten...kurze frage...bin mir bei 3 sachen unsicher:

1. physikalische Bewegungsgleichung? Ja*(d²phi/dt²)=-m*g*sinphi oder?
 Und wie ist das bei der mathematischen? F=-m*g*sinphi?
2. Reversionpendel? Dazu steht im Script: "Bei unsymm. Massenverteilung wird für abwechselnd durchgeführte Schwingungsversuche um 2 parallele Achsen A+B eine nahezu gleiche Schwingungsdauer Ta und Tb erreicht" Ist das so ok?
3. Den Schwerpunktpunkt zwischen Erde und Mond Bestimmen?! Mit s=(Abstand*ME)/(ME+MM) ?

Danke!

28
Praktikum 1./2. Semester / RF - Innere Reibung in Flüssigkeiten
« on: April 26, 2009, 01:19:39 pm »
danke für deine schnelle und umfangreiche antwort =)

29
Praktikum 1./2. Semester / RF - Innere Reibung in Flüssigkeiten
« on: April 26, 2009, 11:48:26 am »
der thread ist zwar schon länger eingeschlafen, aber ich wollte fragen, ob es aktuelle erfahrungswerte mit dem thema gibt?
Vor allem zu den Fragen des Scriptes...also 4., 7., 9.!
Danke!:)

30
Praktikum 1./2. Semester / Praktikumseinschreibung
« on: April 13, 2009, 02:58:57 pm »
kann mir einer sagen, warum dort keine tests zu fz (fehleranalyse für zählmessungen) gelistet sind???

Pages: 1 [2]