Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - johnniejoker

Pages: 1 [2] 3 4 ... 9
16
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Textile-Prüfung
« on: February 05, 2009, 03:41:12 pm »
Ach, so schlimm wars garnicht. Ich habe mir auch einfach alle Skripte hergenommen und durchgelesen. Außerdem ist die Bewertung auch nicht so hart. Gab natürlich schon die eine oder andere Frage, die ziemlich schwer war, aber da hat man sich dann einfach was ausgedacht, wenn man es nicht wusste. Ist manchmal seltsam. Nach der Klausur dachte ich, dass das höchstens ne 3,x wird und dann wars doch ne 2, also gehts schon.

17
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Leichtbau
« on: February 05, 2009, 09:02:56 am »
naja, vielleicht ist es dann ja im sommer so, dass nur noch Grz. Lb. 2 in der Prüfung abgefragt wird und nicht mehr beide semester... wär ja auch nicht schlecht

18
Praktika 7./8. Semester / Tätigkeiten Fachpraktikum
« on: January 16, 2009, 01:07:02 pm »
Hi,

vielleicht kennt sich ja hier jemand aus, denn ich erreiche schon ewig nicht das Praktikantenamt.

In der Praktikumsordnung sind ja immer so Tätigkeiten angegeben, die man machen muss. Die sind das da teilsweise unterteilt in MB und Werkstoffleute. Kann ich als MBer jetzt auch Sachen machen, die unter WW stehen?

Bsp:   Messen/Prüfen/Qualitätskontrolle -  laut PKO nur für WWler nicht zerstörende Werkstoffprüfung. Für MBer nur Meßverfahren und so was.
Ich würde mich gern mit Ultraschalluntersuchungen befassen in diesem Fall.

andere Sache aus der PKO:  

Wärmebehandlung und Eigenschaftsänderung von Stoffsystemen. Ich könnte mich mit der
Aushärtung von Faser-Kunststoff-Verbunden in einem Ofen bzw. Druckofen beschäftigen. Fällt dieses unter die genannte Tätigkeit?

Vielleicht hat ja jemand hier selbst sowas gemacht und kann was dazu sagen. In der Zwischenzeit versuche ich weiterhin das PK-Amt zu erreichen....

Danke!

19
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / welche Prüfungen anmelden?
« on: January 13, 2009, 09:55:35 am »
also es ist die 13040. das mit dem ne-metalle,... ist irgendwas älteres oder so. habs vergessen, was genau es war, jedenfalls ist das nicht anzumelden.

das mit dem leistungsnachweis für grz. leichtbau war bei mir die nummer 13801 (stimmt hoffentlich ...). die prüfung gibts ja erst im 6. semester.

20
Fachveranstaltungen / ThyssenKrupp
« on: December 17, 2008, 09:28:02 am »
ich wäre prinzipiell auch interessiert, müsste jedoch mal noch das genaue datum wissen vorher. aber schön dass frau sonderkamp das jetzt mal in die wege geleitet hat. das war auch schon bei meinem planspiel im frühjahr geplant angedacht.

21
Praktika 5./6. Semester / Fachpraktikum / Firmen
« on: December 04, 2008, 04:47:05 pm »
da gibts irgendwo in dem lrt institut so eine liste mit firmen, da kannst du mal nach fragen.

ansonsten kann ich eurocopter (eads) empfehlen. angenehmes arbeitsklima, man kann
auch was praktisches machen und ne projektarbeit ist auch zu finden (muss man nachfragen)

22
Belege 3./4. Semester / 1. Beleg: Schwerlastregal
« on: November 14, 2008, 10:32:23 am »
aus scherung und biegung kann man auch noch die vergleichsspannung bilden.
könnte evtl. noch was bringen...

23
Belege 3./4. Semester / 1. Beleg: Schwerlastregal
« on: November 12, 2008, 03:15:02 pm »
Quote from: sieben
ich hab bei meiner Berechnung einen Durchmesser von rund 5mm raus....kann das sein? mir persönlich wärs zu wenig..


hast du auch auf biegung und hertzsche pressung geachtet? ich glaube mich zu erinnern, dass ich damals auch erst sehr wenig raus hatte und dann später mit allem was zu beachten ist war der durchmesser schon fast zu groß....

24
Belege 3./4. Semester / 1. Beleg: Schwerlastregal
« on: October 26, 2008, 01:20:50 pm »
na moment ist doch kraft mal weg, also ist die kraft am bolzen doch moment durch weg. wobei der weg für die bolzenkraft ist dann wohl der abstand zwischen bolzen und dem punkt, wo der untere teil des trägers an die wand drückt. das ist dann aber nur die horizontale komponente der kraft, gibt ja noch die vertikale durch die rohre und den typen der dranhängt. resultierende bilden und fertig.... hoffe mal das passt so

25
Belege 3./4. Semester / 1. Beleg: Schwerlastregal
« on: October 26, 2008, 02:33:00 am »
mhh, also ich würde erst mal die kräfte hernehmen und damit schauen, was da für ein biegemoment rauskommt an der kritischsten stelle, was wohl an der einspannung oder kurz davor sein wird. dann tät ich einfach mein profil nehmen, schauen wie der querschnitt an der kritischen stelle aussieht und da das flächenträgheitsmoment ausrechnen. dann über biegemoment und widerstandsmoment die spannung errechnen und mit dem material vergleichen und dem sicherheitsfaktor. dann wüsste ich schon mal, ob das profil das auch aushält. danach kann man weitermachen an anderen stellen mit hertzscher pressung oder so..

26
Belege 3./4. Semester / 1. Beleg: Schwerlastregal
« on: October 25, 2008, 10:29:36 am »
bei mir wars damals so, dass die rohre an ihren berührungspunkten mit dem träger kräfte wirken lassen und am ende des trägers eine punktlast mit dem gewicht des arbeiters wirkt (glaub 750N)

27
also die vorlesung grundzüge des leichtbaus 1 kann ich empfehlen, da dort ein gutes "allgemeinwissen" zum leichtbau vermittelt wird, wie ich finde. da kommen dann auch noch mal die ganzen werkstoffsachen zusammengefasst dran (gfk, cfk,...) und auch interessante beispiele aus der praxis. außerdem ist der dr. adam, falls der das wieder macht, sehr gut im freien erzählen :-)

28
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Vertiefungswahl
« on: October 02, 2008, 10:24:28 am »
ja man hat bis zu den prüfungen zeit sich zu entscheiden. so lange liegen die listen aber nicht aus. die sind aber auch nur für statistische zwecke und die raumaufteilung so weit ich weiß. man entscheidet sich eigentlich erst für eine vertiefung, wenn man sich für die prüfungen anmeldet. man kann also auch noch im 5. semester einfach was anderes machen, wenn man will

29
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Stab- und Flächentragwerke
« on: October 01, 2008, 12:35:54 pm »
bei mir stehts jetzt drin, aber nur in den Bescheinigungen. also im Hauptfenster auf Bescheinigungen und dann Kontoauszüge fürs Hauptstudium

EDIT: jetzt stehts auch in der normalen Notenübersicht drin. übrigens steht auch in der Prüfungsan- und abmeldung schon eine ganze Weile die Note fürs MAT2-Praktikum drin

30
Erstsemester-Unterstützung / Erstsemester
« on: October 01, 2008, 11:15:49 am »
Quote from: Caschu
Es sind statistisch um die 40% die das Vordiplom erhalten, wurde uns zumindest im 4. Semester gesagt. Ist aber auch völlig Ladde, mach dein Ding und dann ist die Statistik eh fürn Arsch. ;)



echt? 40%? find ich wenig. ich hatte in meinem jahrgang so das gefühl, dass es etwa 70% geschafft hätten. kann man sich wohl doch sehr täuschen. wobei viele wohl schon nach 1 oder 2 semestern gehen, denk ich mal so.

Pages: 1 [2] 3 4 ... 9