Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Paaly

Pages: 1 [2] 3
16
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Raumfahrtsysteme I
« on: March 02, 2011, 11:17:15 am »
ja

irgendwas mit 729,..... t

17
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfung Schwingungslehre
« on: March 02, 2011, 11:16:08 am »
mir ging es am anfang auch so.

Ich hatte (dooooof) statt lf mit 0,9 einfach l mit 1 m genommen.
hast bestimmt nur irgendwo rumgeschusselt.
Hast auch die Faktoren die zur Vereinfachung vor den Matrizen stehen am Ende nicht vergessen mit zu berücksichtigen, wenn du aus lambda dein f bestimmst?!

18
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfung Schwingungslehre
« on: March 01, 2011, 06:17:55 pm »
Alles (auch GTR und mehr)

19
Übungsaufgaben 5./6. Semester / Flugmechanik Übung 4
« on: February 24, 2011, 01:17:41 pm »
Vh=0,4868

alle Werte für 45% eingesetzt (Cah,max)

20
Übungsaufgaben 5./6. Semester / Flugmechanik Übung 4
« on: February 24, 2011, 12:50:02 pm »
ich habe 1,648 m2. bin mir aber auch nicht ganz sicher

21
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Aerodynamik I
« on: February 22, 2011, 07:55:08 pm »
Kann mir jemand sagen, ob im Sommersemester eine Klausur in Aerodynamik angeboten wird?

22
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Übung 6 Aufgabe 4H
« on: February 09, 2011, 01:05:21 pm »
Super danke.

Weiß nicht, warum ich nicht drauf gekommen bin

23
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Übung 6 Aufgabe 4H
« on: February 09, 2011, 11:31:35 am »
Hallo

kann mir jmd. bei dieser Aufgabe helfen? Bis jetzt hatte ich mit solchen Aufgaben keine Probleme (siehe 5.) nur bei dieser sehe ich keinen Stich.

Danke

24
Die Vergleichsmessstelle liegt da bei 0 °C, siehe Klammer! Deswegen braucht man nichts dazu zu addieren.
Bei Aufgabe 3.7 liegt sie aber bei 50 °C => +2,05mV

25
Die 2,05 mV fallen weg, weil man bei der Vergleichsstelle von 50 °C misst.
Laut Skript Temperaturmessung muss man die Spannung, welche bei 50 °C steht (hier 2,05 mV) draufaddieren, d.h. ....-2,05+2,05..... und schon kommt man auf 72,27 °C

...=50°C+(100°C-50°C) / (4,25mV-2,05mV) x (0,98mV-2,05mV+2,05mV)
...=f0    + (f1      -    f0) / (x1        -       x2) x (x         -       x0       +     x(Vergleichsstelle))

26
Laberecke / Samstag ILA 2010
« on: June 11, 2010, 12:32:50 am »
Hallo

ich fahre zusammen mit nem Freund am 12.06. mit dem Zug zur ILA nach Berlin.
Wir werden 7:10 am Hauptbahnhof starten.

Da wir uns ein Wochenendticket für 5 Personen holen, wäre noch Platz.
Also wenn jemand flugzeugbegeistert ist, dann meldet euch einfach

ansonsten schönes Wochenende!

27
Jobs, Praktika und Auslandsstudium / allgemeine Fragen
« on: May 29, 2010, 04:12:50 pm »
richtig!

erschwerend kommt hinzu, dass mir der Bericht der ersten 2 Wochen verloren gegangen ist

28
Praktika 3./4. Semester / Praktikum 3 - Operationsverstärker
« on: May 29, 2010, 11:57:01 am »
okay ich nehme alles zurück. Hab schlecht geschlafen :) ist ein stinknormaler summierer

29
Praktika 3./4. Semester / Praktikum 3 - Operationsverstärker
« on: May 29, 2010, 11:50:09 am »
Weiß einer von euch vielleicht, um was für einen OPV es sich im Test handelt, der einem Summierverstärker ähnlich sieht aber dann doch anders aufgebaut ist.

30
Jobs, Praktika und Auslandsstudium / allgemeine Fragen
« on: May 29, 2010, 08:50:30 am »
Okay, das klingt ja erstmal nicht schlecht.

Meine größte Angst ist, dass der Bericht verloren gegangen ist.

Pages: 1 [2] 3