Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - fraX

Pages: 1 [2] 3
16
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Meinungen
« on: March 05, 2010, 01:03:13 pm »
Also die Verdrehung kann ich bestätigen, die Zahlenwerte aus 1. waren auch so die Richtung (die genauen Werte weiß ich ne mehr :D). Drittens war ja eins zu eins aus dem Übungsheft, da kann man ja dort nachschaun und 4. hab ich mir ne gemerkt.

17
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klausur SS09 Hilfe?
« on: March 03, 2010, 03:47:32 pm »
Da verleichst du jetzt Äpfel mit Birnen. Ich war auch in der Konsultation und mir hat er das auch mit der 5,8 gesagt.
ABER: Diese Noten wurden doch nur für die Konsultation berechnet, um besser einzuschätzen, wie man steht. Die "Noten" sind anhand der 4,0 - Punktzahl entstanden. Das heißt ne 4,0 gibts bei ungefähr 11 Pkt., wer 0 Pkt abgeliefert hat, hätte dann entsprechend ne 5,8 oder so...
Aber in Endeffekt rechnen die Damen im Prüfungsamt mit 4,0 oder 5,0; dazwischen gibts nix.

18
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klausur SS09 Hilfe?
« on: March 03, 2010, 01:51:10 pm »
Es reicht übrigens schon ne 3,3 um ne 5,0 in Kinetik auszugleichen.
Also ne 4,0 gabs im sommer bei 11 oder 12 Pkt. von insgesamt 35 oder so.
Wenn du damals die Castilianoaufgabe komplett richtig hattest, hattest du schon ne 4,0.
Also würde ich denken: Ne 3,3 bei knapp der Hälfte der Punkte.

19
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Wärmeübertrager
« on: February 23, 2010, 02:29:35 pm »
Stimmt, Herr Hiller hat bezüglich des Prüfungsablaufs leider nix gesagt.
Aber ich denk, dass es es so ablaufen wird, wie fast jede Prüfung: 2 Teile, ein Fragen- und ein Rechenteil.  Zum Fragenteil darf man wahrscheinlich keine Aufzeichnungen verwenden.
Und falls wirs doch dürfen, hat man ja eh alles dabei....

20
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Aufwand/Wichtigkeit der Klausur 09/10
« on: February 22, 2010, 12:00:03 pm »
Zum Thema Schuhe: Ich würde immer von einer Schuhöhe von 3 cm ausgehen, da ja jeder auf Arbeit Schuhe trägt.
Einfach in der Rechnung deutlich machen, dass du die Schuhe berücksichtigt hast und dann wird das schon passen.

21
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prozessthermodynamik
« on: February 17, 2010, 12:52:06 pm »
Ich wollte damit eigentlich nur den Zeitraum eingrenzen. Die Prüfung beginnt 7.30 Uhr und dauert 150 Minuten. So is es vielleicht besser formuliert.

Das mit dem Fragenteil kann ich bestätigen, es wird keinen geben!

22
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prozessthermodynamik
« on: February 16, 2010, 09:27:55 pm »
Das war doch ein Beitrag von 2008!
Wir schreiben auf jeden Fall im Zeunerbau, in den Zimmern 250 und 255, in der 1. und 2. Doppelstunde.

23
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Prüfung allgemein
« on: August 09, 2009, 08:10:59 pm »
also in unserer übung wurde gesagt, dass kk 3/8 und stat./festigkeitslehre 5/8 zählt
und hier steht einiges zur prüfung:
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ifkm/nlfkm/pruefungen

24
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Eppler SS09
« on: August 03, 2009, 11:52:24 am »
also man brauch definitiv 14 pkt. zum bestehen; der scheithauer hat das im audi so gesagt
aber die prüfung an sich war ja mal der letzte dreck

25
Praktika 3./4. Semester / Praktikum 7 - Drehstromantrieb
« on: April 21, 2009, 05:47:04 pm »
also wir hatten letzten mittwoch das praktikum gehabt und hatten den selben test, wie Colin im beitrag #34 beschreibt
darum wars nicht schwer da 20 pkt. zu bekommen, weil das protokoll nicht die hürde war

aber die zeit is bissl knapp bemessen
d.h. am besten nimmt einer in der gruppe die temperaturänderung auf, während die andern beiden schon die nächsten aufgaben machen
und das diagramme-malen nicht vergessen :D

26
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / RaJU-Prüfungsergebnisse wann und wo?
« on: March 24, 2009, 09:21:04 pm »
also bei mir steht das ergebnis schon im hisqis, unter sozialwissenschaften

27
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Umweltschutz
« on: February 02, 2009, 04:58:50 pm »
man brauch mindestens 50% zum bestehen
hier stehts auch noch mal

28
leute, es gibt neue aufgaben für den test

1.) nenne die ströme für die wahrnehmbarkeitsschwelle für gleich- u. wechselstrom
          (siehe ET-skript 2.sem. kap. 11.1)
2.) was ist kurzschluss? was ist körperschluss?
3.) das TT-system zeichnen + I_F einzeichnen
     I_F und U_F berechnen (alle wichtigen daten sind gegeben)
ich glaub da war noch was gefragt, weiß aber nicht mehr genau was :)

29
Praktika 3./4. Semester / Fertigungstechnik Praktikum FT2
« on: December 16, 2008, 06:23:58 pm »
es gab mal wieder 2 neue fragen zwischen den bereits bekannten:

typ. schweißposition für UP-schweißen:

a) steigende nähte
b) alle positionen
c) wannenposition [X]

typ. anwendungsbereiche für UP-schweißen

die antworten weiß ich leider nicht mehr, aber danach hat der praktikumsleiter gemeint, dass das verfahren für dicke bleche und lange nähte verwendet wird

30
Praktika 3./4. Semester / Praktikum ZAT
« on: November 04, 2008, 04:42:26 pm »
also ich hatte heute das praktikum und bei uns kam leider nicht der test vom post #10 dran, sondern der test von post #5
daraufhin sind nämlich paar aus meiner gruppe durchgefallen, weil die sich nur für den einen vorbereitet hatten
also alle, die das praktikum noch haben -> schaut euch beide tests an

Pages: 1 [2] 3