Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - mensch marcus

Pages: 1 [2]
16
Fachveranstaltungen / Hannover ruft
« on: April 22, 2009, 09:53:04 pm »
wenn jem sein ticket nicht brauch wäre es echt cool wenn ihr mir da den code bzw den link senden könntet weil ich da noch jem mitnehme also danke schon mal im vorraus

17
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Ft1
« on: April 01, 2009, 01:54:26 pm »
Naja ergebnisse sind da, bei Prüfungs An- und Abmeldung müsst ihr schauen!
schönen sonnigen tag noch

18
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Technik, Umwelt, Gesellschaft
« on: March 15, 2009, 10:24:02 am »
Kann einer von euch sagen wie wir an die ergebnisse kommen? hängt er sie irgendwo aus oder steht es dann im hisqis
schöne ferien noch!

19
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Klausur Großmann Februar 2008
« on: March 05, 2009, 04:29:54 pm »
Bei der Aufgabe 5b tust du einfach den ansatz y2=v(x)y1(x) in die ausgangsgleichung einsetzten achtung pruduktregel und dann kürzt sich einiges raus und du hast noch v"(x) und v'(x) übrig das mit w(x)=v'(x) sub. und dann einfach integrieren oder du machst es nach der Formel im merziger S.160

20
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Technik, Umwelt, Gesellschaft
« on: February 01, 2009, 03:14:25 pm »
Meiner Meinung nach hat er extra gesagt nicht das "Gefangen im Netz der Neuronen"

21
Belege 3./4. Semester / 2. Beleg: Sicherheitskupplung
« on: January 21, 2009, 04:11:25 pm »
wenn du das Kugellager aus der Toolbox nimmst gar nicht musst dir fix selber eins bauen
und dann kannste einstellen material nicht schraffieren wenn de bei dir zeichnung auf die fläche klickst

22
Belege 3./4. Semester / 2. Beleg: Sicherheitskupplung
« on: January 11, 2009, 10:49:05 pm »
also wie in der übung mal eingentlich ganz einfach. in der norm für passfeder steht auch der werkstoff drinne und dann ganz einfach die streckgrenze in die formel für zulässige pressung bei stat belastung im Heft und schon hast du es oder?

23
Belege 3./4. Semester / 2. Beleg: Sicherheitskupplung
« on: January 02, 2009, 05:41:33 pm »
Also ich hab die Passfeder schon berechnet obs geht und es passt wirklich steht ja sogar in der aufgabe das es passfeder sein soll mit einer länge von 1,5*d

24
Belege 3./4. Semester / 2. Beleg: Sicherheitskupplung
« on: December 31, 2008, 11:50:16 am »
Fa=Fu*tan 45°
Fa=8000  N

Das ist die Kraft die auf die Federn ausgeübt wird.
Um die Kraft pro Feder rauszubekommen dividierst du durch die Anzahl deiner Federn.

Bitte um Anregungen bzw. Verbesserungsvorschläge, ob das stimmt.[/quote]

Genau das hab ich auch gerechnet. nur jetzt kommt das eigentliche problem wie bring ich nur die 8 kN auf? unser übungsleiter hat gesagt wir sollen mit Fn/2 rechnen also nehm ich zb die feder mit Fn von 721N benötige ich 22 federn die einen durchmesser von 16 mm haben. 22*16mm ist aber größer als 65mm*pie also klappt das nicht kann es nicht sein das doch irgendwie die benötigte federkraft anders ausgerechnet wird?

25
Belege 3./4. Semester / 2. Beleg: Sicherheitskupplung
« on: December 30, 2008, 06:09:37 pm »
schau doch mal bei AH FE in die tabellen da kannste denn mal die hälfte nehmen von dem max wert was so eine feder aufbringen kann und durch 8 kN teilen. und dann biste platt wie viele du brauchst oder nicht?

26
Belege 3./4. Semester / 2. Beleg: Sicherheitskupplung
« on: December 30, 2008, 05:23:49 pm »
entschuldigung hab mich nicht richtig ausgedrückt weil das moment den abstand r hat und nicht d also nochmal mal 2 da sind wir bei 8 kN oder? und da ist nun meine frage was soll ich denn da für monster große federn nehmen? wäre echt cool wenn mir da jem hilft

27
Belege 3./4. Semester / 2. Beleg: Sicherheitskupplung
« on: December 30, 2008, 02:25:41 pm »
Ich steh glaube grad auf dem schlauch
ich hab ein moment von 260 Nm und rechne die federkraft in einem abstand von 65 mm von der welle weg der winkel der öffnung für die kugel beträgt 45 grad da ist meine federkraft die ich aufbringen soll ca 9 kN kann das stimmen weil dann brauch ich ja federn die größer sind als meine welle ansich also bitte mal berichtigen damit ich wieder auf den rechten weg kommen

28
Belege 3./4. Semester / 1. Beleg: Schwerlastregal
« on: November 19, 2008, 11:41:13 am »
Könnte mir mal jem bitte sagen wie ich bei solidworks das Textfeld unten bearbeiten kann?

Pages: 1 [2]