Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - shgeri

Pages: 1 [2] 3 4 5
16
Schaut mal: klick

17
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Tabellen Und Hilfen
« on: February 23, 2007, 04:03:42 pm »
hab ich ja schon gepostet :happy:

18
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Prüfungsvorbereitung
« on: February 23, 2007, 02:16:22 am »
jo, danke
die Werte hab ich mir ja schon ausgedruckt und ins Heft geklebt

bin dann nur nochmal ins Zweifeln gekommen als ich die 4.4 gerechnet hab und auf andere Werte kam, denn in den Lösungen auf der Thermoseite haben die für 0,2Mpa interpoliert und sind auf einen deutlich größeren Wert für v1 gekommen (2,11 m³/kg anstatt 1,3162m³/kg wie es in der Tabelle steht)

19
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Tabellen Und Hilfen
« on: February 22, 2007, 12:44:38 pm »
ich hab mir soein programm auf meinen taschenrechner geladen...

klick

20
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Prüfungsvorbereitung
« on: February 21, 2007, 07:06:06 pm »
Hi, hat jemand von euch ne Wasserdampftafel mit enstprechenden Werten im Netz gefunden?
Die in der Formelsammlung ist ja für 0,2MPa falsch (Tab. 9.2)
hab zwar welche gefunden aber halt nicht die werte für 0,2MPa und alles interpolieren wäre wohl quatsch :)


//hat sich erledigt...

21
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Elektrotechnik Prüfung WS2006/07
« on: February 20, 2007, 01:06:22 pm »
Jo, das hab ich auch so in Erinnerung
wir sollten ne Formel angeben die Uq, Rv und Rn beinhaltet...

22
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Allgemein...
« on: January 26, 2007, 08:39:43 pm »
nochwas zum Thema...

klick

23
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Leistungsnachweis
« on: January 23, 2007, 11:21:39 pm »
hier :wallbash:

@flo_ciw

wir wissen auch nicht mehr als du, ich zumindest

einfach das script mal durchgehen und sich die beiden testate anschauen und dann klappt das schon

wobei das script ja auch nicht gerade wenig ist ;)

24
Belege 3./4. Semester / Beleg 2 - Lamellenkupplung
« on: January 21, 2007, 06:06:56 pm »
hehe, sieht genau aus wie meiner!

//ups, einen post übersehen^^

25
Belege 3./4. Semester / Beleg 2 - Lamellenkupplung
« on: January 20, 2007, 03:12:12 pm »
Müssen die Dichtringe mit in die ZBZ??

26
Belege 3./4. Semester / Beleg 2 - Lamellenkupplung
« on: January 05, 2007, 10:12:00 pm »
ja, bei den normalen Schrauben ist das ja kein Thema

ich hab aber nix über die Sicherheit einer Nutmutter gefunden...

27
Belege 3./4. Semester / Beleg 2 - Lamellenkupplung
« on: January 05, 2007, 09:41:35 pm »
ich wollte eigentlich alle Schrauben die ich verwende auf ihr Sicherheit berechnen

sonst könnte man sich ja sonstwas ausdenken

28
Belege 3./4. Semester / Beleg 2 - Lamellenkupplung
« on: January 05, 2007, 09:22:45 pm »
und wie berechne ich die Sicherheit von soeiner Nutmutter?
dort liegt ja dann auch die gesamte Kraft an (bei mir ca 7kN...)

ist ja keine normale 6.8, 8.8- Schraube/Mutter wo man schön die Werte ablesen kann

29
Belege 3./4. Semester / Beleg 2 - Lamellenkupplung
« on: January 05, 2007, 03:08:19 pm »
gut zu wissen wäre aber schon die DIN-Nummer sonst sucht man sich ja wild :happy:

30
Know-how / Perinorm für zu Hause - Tutorial
« on: December 17, 2006, 02:25:46 pm »
irgendwie komm ich nicht ganz klar mit der perinorm

das mit putty und dem einloggen hat alles gefunzt
dann full acess wählen, klappt ja alles

wenn ich dann meine norm gefunden habe kann ich sie aber nirgens anzeigen bzw downloaden, wie geht den das?
da steht nur ne hübsche seite mit, Ländercode, Dokumentnummer, Ausgabedatum, Seitenzahl, Preis und so weiter
aber wie komm ich nun an dieses Dokument??



//habs gefunden :wallbash:

Pages: 1 [2] 3 4 5