Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Kaate86

Pages: 1 [2]
16
Know-how / Perinorm für Zuhause - die neue Variante
« on: October 29, 2008, 02:55:28 pm »
Hey,

also ich hab die Anleitungen soweit befolgt. War auch alles kein Problem... nur jetzt lässt sich der VPA Client nicht mehr starten und folgende Fehlermeldung erscheint: " ERROR 51: Unable to communicate with the VPN subsystem. ...". Neu installieren bringt leider auch nix..

Hat jemand ne Idee was man da machen kann?

17
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Informatik I (CAD/MathCad/VB)
« on: June 13, 2008, 02:01:28 pm »
Da ja scheinbar einige Leute in Mathe Cad, mich eingeschlossen, ne 5 haben und sich das nicht so recht erklären können:blink: , würde es mich interessieren, ob es vielleicht in den vergangenen Jahren ähnliche verwunderliche Fälle gab? Und wie mit denen umgegangen wurde bzw. ob wir gute Aussichten auf ne bessere Note haben?
 
Also wär super wenn vielleicht jemand aus den älteren Semestern was dazu sagen könnte.

18
Praktikum 1./2. Semester / Bruchverhalten / Kerbschlagbiegeversuch
« on: May 20, 2008, 04:19:07 pm »
Also ich hatte heute das Praktikum und meine Frage konnte ich mir jetzt selbst beantworten und um die nicht so unbeantwortet rum stehen zu lassen (bei uns kam die Frage auch im Test ran)
 
Die Zähigkeit wird bei niedrigen Temperaturen gefördert durch:
 
- gute Homogenität (geringe Seigerungen)
- höhere Werkstoffreinheit (geringe Gehalte an S,P,Si,Al,Sn,Sb,As)
- Wärmebehandlungsverfahren (Feinkorn, feine Gefügestruktur)
- geringer Kohlenstoffgehalt
 
Viel Spass damit

19
Praktikum 1./2. Semester / Bruchverhalten / Kerbschlagbiegeversuch
« on: May 19, 2008, 06:58:34 pm »
Hey,
 
kann mir jemand die Faktoren aufzählen, die die Zähigkeit von Stahl bei niedrigen Temperaturen fördern???
 
Finde dazu nix explizites im Skript...:unsure:

20
moin,

ich hab morgen das Praktikum... mir fällt aber zu der Frage: "Was kann man allgemein aussagen über c_p und c_v bei Gasen, Flüssigkeiten und festen Körpern?" nich wirklich was ein.

Wär super wenn mir einer von euch weiterhelfen könnte...

21
Haste meine Mail bekommen? Falls ja dann meld dich mal...falls dass mit den Mails nich klappt dann haste hier nochmal meine icq nr:469808783

22
@Zombie: also wenn du und dein Kumpel lust habt in unserer Gruppe mitzuwirken..dann schreib mir einfach ne Mail (am besten gleich mit Matrikelnr. und Name)..meine Email - Adresse steht zwei Einträge über deinem Eintrag.

23
Also ich hab auch eine, bis jetzt drei Mann starke, Gruppe anzubieten. Also wenn du noch keine gefunden hast dann schreib mir ne Mail: christophkaatz@hotmail.com

24
Übungsaufgaben 1./2. Semester / Aufgabe 2.10
« on: March 25, 2008, 03:55:17 pm »
Moin,
 
hat jemand von euch die Lösung von der Aufgabe 2.10? Ich komme einfach nicht auf die richtigen Ergebnisse für Fb und Fav. Vermute mal mein(e) Fehler wird/werden im Bereich der konstant steigenden Streckenlast liegen...
 
Hier mal mein Ansatz für die Momentenbilanz vom Lager A:
 
0= q0 * a * 2/3 a + q0 * 2a * a - F*2a - Fb *2a
 
Dann bekomme ich für Fb=1/3F raus. Richtig wäre laut Lösung aber 2/3F.
 
Und was die Momentenbilanz fürs Lager B angeht, bin ich ziemlich ratlos und weiß nicht wie ich mit der steigenden Streckenlast umgehen soll..:cry:
 
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...

Pages: 1 [2]