Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - L-viz

Pages: 1 [2] 3
16
Praktika 5./6. Semester / Temperaturmessung
« on: January 23, 2007, 02:15:20 pm »
Also mal im vorraus aus deiner frage werd ich nicht sehr schlau - ein bisschen kurz gefasst.
 
Aber wenn sie sich auf die sprungantwort von berührungsthermometern bezieht,  steht das in der anleitung auf seite 22 gleichung 10. Sollte also ne exponentialfunktion sein die sich einem stationären endwert annähert (ohne überschwingen und dergleichen).
 
Wenn das nicht deine frage war einfach mal ein bisschen kongreter fragen.

17
Praktika 3./4. Semester / Praktikum - nur wo?
« on: January 08, 2007, 07:12:23 pm »
also hier hast du zumindest etwas zur ASM aber ich glaube mal nicht das du das so sehr tiefgründig brauchst...
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Drehstrom-Asynchronmaschine

18
Belege 5./6. Semester / Beleg Tiefziehen
« on: January 08, 2007, 06:57:21 pm »
In der Aufgabenstellung steht was von "Festlegung der Abmessungen der weiteren Tiefziehstufen, wenn das Grenzziehverhältniss für weiterschläge kleiner 1,3 angesetzt wird"
 
So nun die Frage:
 
Fällt dieser teil für mich weg, wenn ich mein Tiefziehteil in einer Ziehstufe herstellen kann oder ist es darauf angelegt dass mein Grenzziehverhältniss absichtlich gesenkt wird so das ich gezwungen werde zwischenstufen festzulegen?

19
Praktika 5./6. Semester / Durchflussmessung DF
« on: November 20, 2006, 04:33:09 pm »
desweiteren lohnt es sich noch zu wissen:
 
- welcher effekt bei der Laser-doppler-geschwindigkeitsmessung genutzt wird (Laufzeit nimmt in strömungsrichtung ab)
- den zusätzlichen Fehler deltaC/C in abhängigkeit der Anlauflänge (44D>L  0%, 22D>L  0,5%, oder so ähnlich steht in der Anleitung)
- außerdem sollte man den Maximalen Fehler berechnen können
 
ansonsten scheinen sich die Testfragen zu wiederholen wie ich aus den anderen Beiträgen sehe...

20
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Fertigungtechnik bei Prof. Thoms
« on: October 18, 2006, 07:12:08 pm »
Hey ihr,
wegen dem fragenkatalog könnt ihr auch bei muskeltier.de schauen meines wissens kursiert dort auch einer wo schon einige Antworten zu den fragen drin stehen..

21
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / [SL 06] Prüfung
« on: August 01, 2006, 02:35:22 pm »
Handschriftlich oder gedruckt ist egal und sie sollte 10 Seiten nicht überschreiten..

steht alles im skript unter zugelassene Hilfsmittel (seite 10)

22
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / [SL 06] Prüfung
« on: August 01, 2006, 12:26:24 pm »
Hallo,

Hat einer von euch vielleicht ne vernünftige Formelsammlung im Netz gefunden?
Bin zwar grad dabei mir eine zu basteln aber irgendwie macht das nicht viel laune...

23
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / [ET 06] Wiederholungsprüfung
« on: July 07, 2006, 04:39:09 pm »
Hallo!

Sagt mal hat einer noch ne Ahnung was bei der Prüfung alles an Hilfsmitteln zugelassen ist?
Kann mich noch dunkel erinnern das man sich da einen Notizzettel machen konnte, weiß aber nicht mehr ob es A4 vorne und hinten war und ob er Handschriftlich sein mußte oder nicht.

24
Moin!

Wir hatten das Testat Variante F:

1. NAND und Negation (aus nand basteln), Schaltbild zeichnen und Schaltbelegungstabelle zu beiden

2. Beweisen das NAND und OR mit invertierenden Eingang selbe Schaltfunktion besitzten (->de Morgan) + Schaltbelegungstabelle

3. Berechnungen am Transistor (ähnlich wie oben)

4. y=x1+x2quer Schaltbelegungstabelle

5. 51 als BCD Zahl darstellen

25
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / [ORG 06] Vordiplom usw
« on: June 12, 2006, 06:45:31 pm »
Hey Ho

Bin grad dabei mir nen kopf zu machen was alles bei diesem Vordiplom schief gehen könnte und bin dabei auf ein paar Fragen gestoßen:

1. Muss ich wenn ich in diesem semester an einer Prüfung nicht teilnehme den rest aber bestehe so einen Antrag auf verlängerung des Grundstudiums schreiben oder kann ich mit einer offenen Leistung dann weitermachen? Und bis wann müsste der antrag geschrieben werden?

2. Hat noch jemand die Frist im Kopf bis wann wir uns im Prüfungsamt für die Vertiefungsrichtung einschreiben sollen?

26
Belege 1./2. Semester / Beleg 2006 - Gusshebel
« on: June 08, 2006, 08:54:17 pm »
@ langa:

Wenn du die Linien deiner zeichnung noch stärker als die der bemaßung machst sieht das doch ganz gut aus... :P

27
Belege 3./4. Semester / Beleg 3 - Bandantrieb
« on: June 05, 2006, 04:53:44 pm »
@Lorelai:

Die resultierende Kraft die du dir ausgerechnet hast müsste eigentlich die Betriebskraft Fa sein, aus der berechnest du ja dann auch den ganzen anderen kram.
Ja und in der aufgabenstellung steht ja prinzipieller Verlauf also denk ich mal das es so skizzenhaft reicht, vielleicht noch mal nachfragen

28
Belege 3./4. Semester / Beleg 3 - Bandantrieb
« on: June 05, 2006, 04:04:40 pm »
Hat sich von euch schon jemand gedanken dazu gemacht wie er den Nachweis der sicherheit der Welle Nabe verbindung (also Trommel Welle) führt? Kann ich das so ähnlich wie mit nem Querpressverband machen und mir ne nötige Haftkraft berrechnen und dann sagen dass das Ringfederspannelement so angezogen werden muss das die nötige Kraft ausgeübt wird? Oder gibts dazu irgendwelche Berechnungsvorschriften / Berechnungswege die ich einhalten muss?

29
Belege 3./4. Semester / Beleg 3 - Bandantrieb
« on: June 04, 2006, 02:58:55 pm »
Ich hab da mal ne frage zur belastung der ganzen sache.

Hab mir jetzt die Vorspannkraft meines riemens berechnet und komme zur Frage was meine welle jetzt alles belastet.
Meiner Meinung nach die Vorspannkraft als Radialkraft (da bei mir alpha=0) und ne Tangentialkraft die aus dem Mt resultiert und sonst nix oder seh ich das falsch?

30
Praktika 3./4. Semester / Praktikum 7 - Drehstromantrieb
« on: May 23, 2006, 05:40:57 pm »
Hey Ho,
kann mir mal bitte jemand diese 63%-thermische Zeitkonstante in ein, zwei sätzen erklären. War ja schonmal in nem Test dran und will deswegen nicht warten bist der Mensch mir das erzählt.

Pages: 1 [2] 3