Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - STERN

Pages: 1 [2]
16
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Prüfungsauswertung
« on: July 14, 2009, 05:18:12 pm »
Der Unterschied zu jedem anderen S****-Fach (wenn es für dich nur S*****Fächer gibt
warum machst du dann nicht einfach ne Lehre?) ist, dass er uns schlicht darum GEBETEN
hat, und in keinem anderen S****Fach so detaillierte Angaben zur Prüfung geliefert werden.
Es hat dich doch überhaupt nicht zu interessieren warum Herr Schlecht das so möchte,
Fakt ist er tut es freiwillig und hätte es nach der Aktion bei der Kurzkontrolle beinahe nicht
getan.
Es ist die Sache mit dem Geben und Nehmen (meist im Kindergarten von jedem erlernt).
Für die Einzelfälle Krankheit/ Arbeit gibt es schließlich die Alternative sich die Mitschriften
von anderen zu besorgen.
Wenn du dich als Wohltäter siehst kannst du gern dem nächsten Jahrgang erklären
warum es im nächsten Jahr keine Tipps zur Prüfung mehr gibt...

17
Übungsaufgaben 1./2. Semester / Auftrieb/ Gewichtskraft
« on: June 06, 2009, 02:29:20 pm »
Eigentlich wiederhole ich meinen Vorredner, aber vielleicht ist nicht 100%ig klar
wie die Auftriebskraft entsteht, nämlich durch Druckunterschiede.
von der Oberseite (Ao) des eingetauchten Körpers zur Unterseite (Au) dh. Kräftebilanz:

FA = (Pu*Au) - (Po*Ao)

und der Druck in einer Flüssigkeit hängt von der Tiefe ab:

P = Roh * g * H   (Vereinfacht, H...Flüssigkeitstiefe)

Am Beispiel eines Quaders (Ao=Au=A) könnte man also für P einfach mal einsetzten:

FA = (Roh * g * Hu * A) - (Roh * g * Ho * A) = A * (Hu - Ho) * (Roh * g) = V * Roh * g
 
     = m * g  (Geht nur bei Quader und Roh=konst > sonst Integration)

Vielleicht hab ich nicht genau verstandenn wo du dich verhakt hast, aber der
Gewichtsunterschied zwischen verdrängter Flüssigkeit und Körper entscheidet
NICHT wie groß die Auftriebskraft wird sondern wie groß die Resultierende wird

Fres= FA - FG = (mA-MG) * g

Mfg

18
Praktika 3./4. Semester / Praktikum 8 - Steuerung von Verbrauchern
« on: April 24, 2009, 07:08:25 pm »
Am Platz rechts vom Eingang ist wieder ein Logo-Programm
unter "Eigene Bilder" zu finden.

Mfg

19
Know-how / Neue Perinorm
« on: April 21, 2009, 12:00:09 pm »
Hier steht der Zugang zu Database on Demand muss in de Slub beantragt werden:  http://www.dbod.de/access/index.php#who

20
Vorlesungen/Übungen 1./2. Semester / Umweltschutz
« on: September 20, 2008, 10:30:25 am »
Im ersten Semester habe ich eine TUUWI-Ringvorlesung besucht im Glauben damit
mein Umwelt-Wahlpflichtfach abzuarbeiten. (Leistungsschein gemacht)
Das "Obligatorisch" hinter Umweltschutz auf dem neuen Stundenplan irritiert mich
jetzt doch ein wenig.
Kann jemand eine nichtspekulative Auskunft geben ob meine Mühen damit
vergebens waren (abgesehen davon dass ich etwas gelernt habe :rolleyes: ).
Oder kann ich den vorhandenen Leistungsschein hier einbringen und mir diese
Vorlesung ersparen?
 
Danke für die Antwort.

21
Vorlesungen/Übungen 1./2. Semester / Übungsbeginn?
« on: April 07, 2008, 01:55:07 pm »
also info übung war heut schon mal nicht. physik weis ich nicht

Pages: 1 [2]