Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Raaf

Pages: 1 [2] 3 4 ... 7
16
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfungsvorbereitung
« on: August 12, 2011, 05:01:50 pm »
Es war ja doch eine sehr faire Klausur.
Danke an alle für Hilfen und Klausren :)

gute Zusammenarbeit!! :cheers:

Habt alle schöne Ferien!

17
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfungsvorbereitung
« on: August 11, 2011, 11:52:47 pm »
Quote from: tunichgut
siehe anhang ... so würde ich das machen schritt für schritt nach der aufgabenstellung nur das ich als erstes die aufbauhöhe bestimmt habe weils am einfachsten geht


Sagt mal hat der Prof Schmauder seine Lösung nicht in der Vorlesung gebracht?
Die wird doch dazu am "richtigsten" sein, oder?

18
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfungsvorbereitung
« on: August 10, 2011, 10:20:17 pm »
Kann mir einer auch noch mal den Link schicken?

Das wäre echt super von euch!!!

Wenn einer noch Lösungen hat, noch besser :)


Viieelen Dank!

19
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfungsvorbereitung
« on: August 10, 2011, 09:26:35 am »
Hi alle, ich bin der nächste, der ganz lieb nach einer PN mit alten Klausuren fragt :-) Es wäre sehr hilfreich, wenn ich die auch noch einmal durchgehen könnte! Könnte sie mir jemand schicken? Ich bedanke mich jetzt schon ganz ganz dolle beim denjenigen! :-D

20
Prüfungen/Testate 7./8. Sem. / Prüfung Kraftwerkstechnik
« on: August 07, 2011, 11:21:13 am »
Hallo alle,
kann der eine oder andere vielleicht schon einmal andeuten, wie es in der mdl. Prüfung Kraftwerkstechnik in der ersten Woche war, damit man sich schon einmal ein Bild dazu machen kann?

Das wäre echt klasse von euch!!

Wie fragt der Herr Hiller, ist es sehr fies? Wie lange hats gedauert?

21
Marktplatz / 19m² Zimmer Wu9 zur Zwischenmiete für WS11/12
« on: August 05, 2011, 06:45:16 pm »
Angebot siehe hier:

http://www.wg-gesucht.de/wg-zimmer-in-Dresden-Suedvorstadt.2845710.html

http://www.studentenwerk-dresden.de/wohnen/untermietboerse-angebote-781.html

Hallo Student(in),
aufgrund eines Fachpraktikums von 6 Monaten möchte ich mein WG-Zimmer an  eine(n) Student(in) untervermieten bzw. zwischenvermieten!

Ich möchte für den Zeitraum um den 01.09.2011 (+/- 1 bis 2 Wochen) bis  etwa 30.03.2012 oder Ende Februar 2012 mein Zimmer untervermieten. Über  den genauen Termin kann man noch mal reden.

Das Zimmer ist 19,33 m² groß und vollmöbliert. Das heißt es befinden  sich im Zimmer: TV, Bett, Couch, 1 großer Arbeitstisch und 1 kleiner  Couchtisch, 2 Stühle, Regale, großer Kleiderschrank, Staubsauger, 1  Teppich nahe des Betts.

Die WG wird von einer Studentin (und viell. bald  dir) bewohnt. Beide teilen sich Küche sowie Bad/Dusche/WC.
Die Küche ist voll ausgestattet mit kleinem Ofen, Mikrowelle, 2  Herdplatten, Wasserkocher, Toaster und Küchentisch mit 2 Stühlen ...
Das Bad hat eine Dusche, Waschbecken, WC und ein Stoffhängeregal.

Zur Technischen Universität sind es nur 2 Bushaltestellen bzw. ca. 6 min mit Rad. Zur HTW ist es etwa gleich weit.

Ein LIDL und bald auch ein Netto erreicht man zu Fuß innerhalb von ca. 7  min. In die andere Richtung ist dann noch ein Norma, Friseur, Lotto,  Post usw., auch etwa 7 min zu Fuß bzw. 1 Haltestelle entfernt. Der Hbf  ist direkt mit der Straßenbahn innerhalb von ca. 10 min zu erreichen.

Der Große Garten ist etwa 1 km entfernt (gut 10 min zu Fuß, 4 min mit Rad), perfekt zum Ablenken: Joggen, Inlineskaten usw...

Monatlich beträgt die Pauschalmiete 229,26 € incl. Strom, Wasser, Heizung!
Einmalig kommen Internetkosten für den gesamten Zeitraum von 15 € hinzu (wenn Internet erwünscht).

Da sich das Zimmer im Studentenwohnheim des Studentenwerks Dresden  befindet, können nur Studenten mit gültigen Studentenausweis das Zimmer  bewohnen.

Bei weiteren Fragen oder Problemen einfach bei mir melden über eMail oder Handy!

Ich freue mich auf deine Anfrage :-)


Viele Grüße aus Dresden

22
Praktika 7./8. Semester / Praktikum REQ
« on: July 15, 2011, 06:52:34 pm »
Hat sich schon mal einer mit Photovoltaik auseinandergesetzt und kann mir sagen, wie man bei 1.2 die Kennlinien zeichnet? Soll man das mit den gemessenen Werten machen (was ich mir nicht vorstellen kann) oder mit den Werten bei STC Bedingungen und der Tabelle rechts daneben?

23
Papierkorb / Passwörter
« on: July 13, 2011, 06:41:29 pm »
Beiträge, die älter als 3 Monate sind, sind doch schon längst beantwortet oder sie hat es nicht mehr interessiert, wie das PW ist ...

Kann das nicht mal von einem Forenmoderator gelöscht werden?

24
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Exkursionen
« on: April 25, 2011, 09:33:59 pm »
Quote from: Erfi
Bei mir steht jetzt eine "Exkursion 1" im HisQuis ;)
Bei mir ist es nun auch so :)

25
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Exkursionen
« on: March 31, 2011, 05:08:55 pm »
Ich glaube es ist nicht unüblich, dass gerade die Eintragung der Exkursionen lange dauert. Also weiterhin gedulden :)

26
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Info Prüfung ws 2011
« on: March 02, 2011, 12:20:34 pm »
Quote from: los washos
habe heute auch info geschrieben.
die teile waren recht einfach... ein schraubverschluss und einen rundkörper mit aussparrungen etc. allerdings musssten wir zu dem schraubverschluss eine zeichnung anlegen.
im programmierteil mussten wir 4 bilder die zu einem zusammengefasst waren trennen, so das man die einzelnen bilder ausgeben konnte.
mathcad war eine normale kurvendisskusion... allerdings hatte ich da ein problem das viele zu haben scheinen. ich definiere eine variable ( bsp.: f(x):=x²+2 ) und in der nächsten zeile war das x schon wieder eine nicht mehr definierte variable...:huh:
kann mir das jemand erklären? eingegeben war alles korrekt...
jedenfalls konnte ich damit den kompletten mathcad-teil abhaken da ich nichtmal die nullstellen angeben konnte >.<

In MathCad immer Potenzen mit " ^ + 2 " angeben, niemals ALTGR und 2 !!!!!!!

27
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Kernenergietechnik
« on: March 02, 2011, 10:30:29 am »
Quote from: Cypher89
Hm, stellt sich doch nur mal wieder die Frage, ob die Anreicherung r jetzt den Massen- oder den mol-Anteil wiedergibt...
Denn nach deiner Lösung handelt es sich wohl um den Massenanteil r=m.U5/m.U
Ich hab mit dem mol-Anteil gerechnet r=N.U5/N.U=N.U5/N.UO2 und komme daher auf:

m.U5 = m.UO2 / M.UO2 * r * M.U5 = 26,12g

wobei m.UO2 = 1000g; M.UO2=269,91g/mol

Kann das jemand bestätigen oder ist die Anreicherung doch der Massenanteil?

Ist genau dasselbe wie in der Übung von KET, glaub Aufgabe I - 6

28
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Kernenergietechnik
« on: March 01, 2011, 09:45:46 pm »
Quote from: Tommy1211
57 % wurden gespalten, d.h. du hast nur noch 43 % des ursprünglichen u5
mit deiner gleichung solltest du dann auf 1,31% kommen

Ach ja klar, blöder Fehler von mir :pinch:

Na hier nun die richtige Lösung (im Anhang):

29
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Kernenergietechnik
« on: March 01, 2011, 07:40:04 pm »
Wie errechne ich das neue r , also die Anreicherung, aus???

Ich habe dasselbe wie caipi bei der Masse von U-235 raus:

m.u5=26,443 g

Mein Vorschlag:

siehe Anhang


Ist das richtig?

30
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Kernenergietechnik
« on: March 01, 2011, 05:57:54 pm »
Noch mal kurz zur Aufgabe V-5:

Was bedeutet das J1(2.405)   (Zylinder-Reaktor)?

Pages: 1 [2] 3 4 ... 7