Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - ben07mb

Pages: 1 [2]
16
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Technische Mechanik A 2008
« on: October 06, 2008, 05:07:26 pm »
Die haben halt schon umgestellt auf die Prüfungsperiode WS 08/09 deswegen kann man nichts mehr sehen

17
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Mathe I
« on: September 23, 2008, 10:32:13 pm »
yo 4,0 geiles ding
hat nun überhaupt jemand was dazwischen und gibt es wieder nur ganze noten?
mfg
ben

18
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Klausur Seite 1 rechts - 31.07.98
« on: July 20, 2008, 11:28:04 pm »
Fs1=Fs2!
Da drauf komm ich auch!
UNd ja es müssen auch 90 NM sein!

19
Übungsaufgaben 1./2. Semester / Klausurensammlung
« on: July 20, 2008, 12:50:06 pm »
beim größten biegemoment ja bei der längskraft nicht unbedingt

20
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Unbeantwortete Fragen im Katalog
« on: February 12, 2008, 06:48:55 pm »
klingt gut is aber unlogisch
da sich immer kontrahere paare gegenüber stehen
beispiel: Stückgut Fließgut

21
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Unbeantwortete Fragen im Katalog
« on: February 12, 2008, 06:37:19 pm »
glaub habs jetzt.
alle varianten wo sich das material relativ zum aufnehmer zylinder oder wie auch immer ihr es nennen wollt wo sich das material im anfngszustand befindet habenden kraft weg verlauf wie das direkte verfahren.

22
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Unbeantwortete Fragen im Katalog
« on: February 12, 2008, 05:57:59 pm »
also bin mittlerweile von der 180° düse überzeugt das das absolut nichts mit der temp. zu tun hat sondern mit dem öffnungswinkel zum werkstoff also hier einfach nur ein loch (da 180°).

nochmal zur zuordnung:

alle vorwärtsvarianten und quervarianten -> direkt
die rückwärtsvarianten -> indirekt

nach der einteilung skript seite 35 gibts ja gar keine hydrostatischen?!

23
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Unbeantwortete Fragen im Katalog
« on: February 12, 2008, 05:00:48 pm »
ganz deiner meinung andremb
achja um nochmal aufs strangpressen zurückzukommen (ich weiß es nervt aber es lässt mir jetzt einfach keine ruhe ->shit) kann man jetzt abschließend sagen alle vorwärts varianten sind direkt und alle anderen indirekt bzw. hydrostatisch (der unterschied hier interessiert ja aufgrund des gleichen kraft wege verlaufs sowieso nich).?!

24
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Unbeantwortete Fragen im Katalog
« on: February 12, 2008, 03:26:48 pm »
naja auf was willst du jetzt genau hinaus ich mein 180°C is en bissl wenig für ne Rekristallisationstemperatur die liegt ja meisstens zwischen 40-50% der Schmelztemperatur. Demnach kanns nich viel mit der Temperatur zu tun haben weswegen mich dieses C stört....

25
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Unbeantwortete Fragen im Katalog
« on: February 12, 2008, 01:02:04 pm »
ja denk mal das dann da einfach ein loch ist!

ahh ja jetzt glaub aber das das reicht wenn wir da schreiben direkt indirekt und hydrostatisch weil nur zu dem gibts ja auch den kraft weg verlauf andererseits steht da eindeutig in der frage verfahrensvarianten :nudelholz:

naja glaub mal is nich so schlimm wenn man die acht auch noch kennt und mit dazu schreibt :D

27
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Testat
« on: February 12, 2008, 12:50:27 pm »
um nochmal auf frage napf durch blechumfomungen herzustellen was geht da alles außer tiefziehen und  vielleicht abstreckziehen?
Sorry aber das mit Gießen war ja schwachsinn geht ja nur um Blechumformungen!!! :happy:

28
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Unbeantwortete Fragen im Katalog
« on: February 12, 2008, 12:40:06 pm »
moin!
also mal was zu strangpressen. Da gibts nur direkt inirekt und hydrostatisch das was ir die ganze zeit meint mit voll vorwärst trallala is doch Fließpressen und hat damit nichts zu tun. Also erübrigt sich ja jetzt die antwort auf frage 31!
Was mich mal viel brennender interessieren würde is frage 33 bzw. die antwort dazu. da steht im skript in jeder zeile immer zusammenhängende unterschiede zb. mit schmierung ohne schmierung oder unterhalb rekrist.temp oberhalb rekrista.temp aber was bedeutet die zeile konische düse und dann 180° C düse ???????

was is eine 180° C düse?
Also meiner meinung nach müste das nur 180° düse heißen weil die beim Strangpressen ja nich konsch is oder?

Pages: 1 [2]