Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - BastiS.

Pages: 1 [2] 3
16
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / [SG 06] Technikgeschichte
« on: April 12, 2006, 08:29:37 pm »
Hi Goovy!

War letzte Woche beim Dr. Mauersberger und habe ihn gefragt wann wir die Ergebnisse mitgeteilt bekommen. Er sagte, dass er sie schon zum Prüfungsamt gegeben hat. Aber wie wir ja wissen kann das immer ein Weilchen dauern...

Grüße, BastiS.

17
Das ging aber schnell!

Danke!

18
Hallo an alle!

Bin bei der Klausurvorbereitung und mache grade die 5.9 habe für |Q12| ein falsches Ergebnis und wollte mal wissen wie ihr so an die AUfgabe rangegangen seid.
Ich habe zuerst für die einzelnen Temp.(tu, t1, t2) die Werte für ps aus der Tabelle 9.4a rausgesucht und dann mit Gl.35 aus der FS. xu, x1, x2 (phi=0,6) bestimmt. Damit dann in die Gl.38 und vu, v1, v2 ausgerechnet. Mit den Werten konnte ich dann h1 und h2 über die Beziehung h=u+p*v errechnen. Nun müsste ich doch nur noch h1 und h2 in die Gleichung Q12=m*(h2-h1) einsetzen und wäre damit fertig, oder? Bei mir kommt allerdings |Q12|=52,85kW raus  :(

Wer kann mir sagen wie man es richtig macht?!?

Grüße, BastiS.

19
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / [SG 06] Prüfung Technikgeschichte
« on: January 30, 2006, 07:30:09 pm »
Das soll ein Kreutzeltest werden.

20
Belege 3./4. Semester / Beleg 2 - Sicherheitskupplung
« on: January 28, 2006, 02:41:07 pm »
Mittel klingt nicht schlecht.

Ich weiß nicht obs schonmal jemand gefragt hatte, aber wie krieg ich es hin, dass die eine Rauhheitsangabe in Klammern steht? Hab schon viel rumprobiert, auch mit dem Bezugshinweis Klammern drumrumgepackt, nur sind die dann zu fett. :unsure:

21
Belege 3./4. Semester / Beleg 2 - Sicherheitskupplung
« on: January 22, 2006, 07:27:12 pm »
zu den Rollendurchmessern:  Dieses "Problem" hatte  ich auch und habe mich für Rollen mit dem Durchmesser 10mm und der Länge 14mm entschieden. Ich habe Einfachrollen und nen Schaltmoment von 100Nm und komme dann mit den Rollen auf einen Sicherheitsfaktor von ~3,8. Ich finde die teile sollte man auch ohne Pinzette montieren können und es kann ja auch nicht schaden eine größere Sicherheit zu haben.

Grüße, BastiS.

22
Belege 3./4. Semester / Beleg 2 - Sicherheitskupplung
« on: January 08, 2006, 10:41:41 pm »
Hi ihr fleißigen Belegarbeiter!

Nu habe ich auch mal ne Frage. Wenn ich die Hertzsche Pressung der Zylinderrollen berechnen will, muss ich doch den Durchmesser und die Länge der Rolle erstmal rausbekommen. Den Durchmesser kann man ja auch noch mittels der Formel aus dem VL Script berechnen, aber die Länge?? Oder soll man die sich erstmal selber wählen und dann rumprobieren?

Danke und Grüße, Basti.

23
Belege 3./4. Semester / Beleg 1 - Winkelhebel
« on: November 08, 2005, 05:35:34 pm »
nur nochmal zur Sicherheit. Die Wandstärke, die ja zw. 6 und 8mm liegen soll ist die Dicke der T-Profilbalken oder?

Danke

24
Belege 3./4. Semester / Beleg 1 - Winkelhebel
« on: October 23, 2005, 05:34:32 pm »
Uuups!!  :(  @cashu: Du hast recht! Hatte falsche Taschenrechnereinstellung...

Fav=1166,7N
Fah=2266,7N

Die anderen Werte dürften stimmen.

Gruß und Danke!

25
Belege 3./4. Semester / Beleg 1 - Winkelhebel
« on: October 23, 2005, 04:59:20 pm »
Moin!
Also ich bin Gruppe 3-3 und wollte auch mal meine Werte posten:

Fc=1650N
Fah=2504N
Fav=866,8N
Mbmax=165Nm (an beiden Hebeln identisch)

Gruß an alle!

26
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / [MA 05] Vorbereitung
« on: July 28, 2005, 10:09:20 pm »
Hey Leute!

Kann mir vielleicht auch nocheinmal jemand per PN das Password von Prof. Großmanns Homepage geben?

Danke!

Tschü, Basti.

27
Praktikum 1./2. Semester / RF - Innere Reibung in Flüssigkeiten
« on: June 30, 2005, 10:46:32 pm »
Moinsen!

Also die Fragen sind ähnlich denen aus dem Fragenkatalog gewesen. Zeit reicht eigentlich auch aus wenn man hinternanderweg arbeitet. Nur war unsere betreuerin zwischendurch immer ewig weg und man musste ewig warten bis man ihr ne Frage stellen konnte.

Schönen Abend noch ;)

Gruß, Basti.

28
Belege 1./2. Semester / Beleg 2005 Doppelbackenbremse
« on: June 29, 2005, 10:14:17 pm »
Moin!
Also im Dubbel steht unter U16 für 1000 U/min Mbr= 117 Nm und für 1500 U7min Mbr=78 Nm. Falls es das is was du suchst... B)

Gruß, Basti.

29
Praktikum 1./2. Semester / RF - Innere Reibung in Flüssigkeiten
« on: June 09, 2005, 05:22:15 pm »
Tach schön!

Im Übungsbuch auf Seite112/113 stehen auch noch ein paar kleine Anmerkungen zu dem Thema, u.a. die Formel für den Strömunswiderstand im turbulenten:
FR=c * roh/2 * v² * A (hat Mad wahrscheinlich einen Tippfehler gemacht  :) ).

Schönen Tag noch und all denen viel Erfolg die morgen auch zu dem Versuch ran müssen ;) !

30
Praktikum 1./2. Semester / MF - Erdmagnetisches Feld
« on: May 18, 2005, 04:57:33 pm »
oder hat vielleicht jemand eine Lösung für die 10. Aufgabe aus den Vorbereitungsaufgaben? Vielen Dank im Voraus,

Gruß Basti.

Pages: 1 [2] 3