Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Kersten

Pages: 1 [2] 3 4
16
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Klausurensammlung
« on: January 28, 2015, 09:39:33 am »
Wir versuchen, einen Ersatz für die Klausurensammlung zum Sommersemester fertig zu haben, wahrscheinlich auf OPAL-Basis. Die alte Klausurensammlung wurde aus den von Sven genannten Gründen eingestellt.

17
FATAMA 2016 / FaTaMa 2016 Exkursionen
« on: January 21, 2015, 03:15:52 pm »
Dampferfahrt ist wohl etwas langwierig, oder? :D

18
FATAMA 2016 / FATAMA 2016 in Dresden - Info
« on: January 18, 2015, 10:08:14 pm »
Vielleicht solltet ihr ein paar mehr Freizeiten/(Essens-)Pausen einplanen. Oder sind die in den jeweiligen Modulen enthalten?

19
Fernstudium / Klausurensammlung
« on: January 08, 2015, 06:17:35 pm »
Liebe Fernstudenten,

ich möchte euch darauf hinweisen, dass sich der FSR schweren Herzens dazu entschlossen hat, keine Klausurensammlung mehr anzubieten. Der Grund dafür ist, dass wir nur noch wenige Klausuren von den Dozenten bekommen haben - und davon waren einige veraltet. Damit war es nicht mehr möglich, eine sinnvolle Klausurensammlung bereitzustellen.

Der FSR hat bereits einen Arbeitskreis "Klausurvorbereitung" gebildet, der einen Ersatz organisiert. Wahrscheinlich wird es zum kommenden Sommersemester eine Lösung dazu auf OPAL-Basis geben.

Wir wünschen euch viel Erfolg bei eurem Studium!

20
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Prüfungsvorbereitung
« on: November 22, 2014, 12:41:11 am »
hey Till, im Bombentrichter gibt es ein Unterforum für Praktika (Fachliches>1./2. Semster>Praktika). Guck da für solche Fragen am besten nach oder erstelle eine neuen Thread. Ich habe dir mal die - glaube ich - passende Diskussion rausgesucht: Klick hier. Viel Erfolg im Praktikum!

21
Fachschaftsrat / Bürozeiten WS 14/15 Aktualisieren
« on: October 28, 2014, 05:26:15 pm »
Der FSR hat einen Beschluss gefasst, sich nach einem Ersatz für die Klausurensammlung zu kümmern und entsprechende Alternativen zu prüfen.

22
Praktikum 1./2. Semester / MI - Mikroskop
« on: October 14, 2014, 03:38:14 am »
Hast du mal auf Klausurschokolade geguckt? Gruß!

23
Fachschaftsrat / Ergenisse der Sitzung bzgl. Elektrotechnische System
« on: March 10, 2015, 06:40:44 pm »
Hey Tippo,
auf der Sitzung haben wir versucht, Fragen zu der Prüfung vom 27.2. zu beantworten, über die es viele Beschwerden gab. Der FSR hat sich die Probleme und Beschwerden angehört, gesammelt und versucht die Situation der Studenten zu verbessern. Dabei gibt es bislang (Ferien) noch keine Ergebnisse. Wir sind aber hinter der Sache her und werden euch informieren, sobald es was neues gibt.
Viele Studenten meinten, dass eine gute Prüfungsvorbereitung aus dem Rechnen der Altklausuren besteht.

24
Verwarnungen / Verwarnung für TCopterix: Beleidigung
« on: September 10, 2015, 09:35:43 pm »
Lieber Hamas, was ist da bitte eine Beleidigung?

25
Fachveranstaltungen / Studentischer Konstruktionswettbewerb Windkraft
« on: September 29, 2015, 10:19:03 pm »
Spannend!

Quote
Viele reden über Erneuerbare Energien – wir wollen Taten sehen!
Wir sind die Hochschulgruppe reech - renewable energy challenge e.V.  des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und haben uns als  ehrgeiziges Ziel gesetzt, einen Konstruktionswettbewerb für Studierende  im gesamten deutschsprachigen Raum zu veranstalten. Damit möchten wir  euch die Möglichkeit geben, ein innovatives Konzept einer Anlage  auszuarbeiten und umzusetzen. Die im WS 2015/16 anlaufende renewable  energy challenge hat als Thema „Windkraft – wer Wind sät, wird Strom  ernten“.
[FONT="] [/FONT]
[FONT="][/FONT]
Quote
Im Folgenden findet ihr mehr Informationen zu reech:
 
Historie des Wettbewerbs
Mit  einem jährlich wechselnden Thema ist unser Wettbewerb sehr  abwechslungsreich. Er verlangt von den teilnehmenden Studierenden ein  hohes Maß an Kreativität ab, da vor allem innovative Konzepte  ausgezeichnet werden.
Die erste renewable energy challenge 2012/13 hatte das Thema “Stromerzeugung durch Solarthermie auf 10qm”.
Beim zweiten Wettbewerb drehte sich alles um die Windenergie mit dem Thema „Stromerzeugung durch Kleinwindkraftanlagen“.
Das  Thema des letztjährigen Wettbewerb lautete „UrbanEnergy – Ob Windkraft  auf dem Dach, Solarthermie an der Hauswand oder Piezoelemente auf der  Straße – bei unserem Konstruktionswettbewerb sind Dir keine Grenzen  gesetzt!“

Kommender Wettbewerb zum Thema „Windkraft“
Das Thema lautet „Wer Wind sät, wird Strom ernten“. Der Anmeldezeitraum befindet sich zwischen dem 19. Oktober und 08. November 2015.
Der  Energieträger haben wir die Windkraft ausgewählt, die in elektrische  Energie umgewandelt werden soll. Die Größe des Kraftwerkes ist  beschränkt, da wir die realisierten Prototypen im größten Windkanal des  KIT testen werden. Das Reglement ist auf unserer Homepage http://reech.net/index.php/challenge.html einzusehen.

Unser langfristiges Ziel
Es  gibt europaweit noch kein uns bekanntes Angebot dieser Art für  Studierende, wohingegen das Modell von Formula-Student sich großer  Beliebtheit erfreut und weit über die Universitätsgrenzen hinaus bekannt  ist. Wir wollen nun das Pendant dazu im politisch wie gesellschaftlich  brisanten Themenfeld der erneuerbaren Energien aufbauen und die  angehenden Ingenieure und Naturwissenschaftler schon während ihres  Studiums mit dieser Materie vertraut machen.
Dazu  hoffen wir auf die elementar wichtige Mithilfe durch engagierte  Unterstützer, die uns bei unserer Vision einer europaweit, etablierten  renewable energy challenge unterstützen und es ermöglichen, dass wir für  die kommenden Wettbewerbe viele Teams aus dem gesamten  deutschsprachigen Raum begeistern können.

26
Laberecke / Onlineumfragen - Das Sammelsorium
« on: September 29, 2015, 10:09:16 pm »
Mit der Bitte um Teilnahme.

Quote
Liebe Studierende,

der Lehrstuhl für Wirtschafts- und Organisationspsychologie der  Universität Hohenheim führt eine interessante Studie zum Thema  Personenwahrnehmung durch. Die Studie dauert ca. 15 bis 20 Minuten.
Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Studierende mitmachen und somit die Forschung unterstützen würden.

Die Studie ist unter folgendem Link zu finden:
https://www.soscisurvey.de/Studie_Wahrnehmung_von_Personen/

Mit freundlichen Grüßen,
Hannah Helfrich

27
Fachveranstaltungen / DLR_Student_Insight
« on: September 29, 2015, 10:06:25 pm »
DLR_Student_Insight – Karrieretag in Berlin

Quote
Es ist wieder soweit! Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bietet exklusive Einblicke – erleben Sie die beeindruckende Welt der Spitzenforschung!
Wir bieten 100 Studentinnen und Studenten die Möglichkeit, einzigartige Eindrücke aus den Forschungsbereichen Raumfahrt und Verkehr am Standort Berlin Adlershof zu gewinnen.
Es erwarten Sie:
- faszinierende Führungen und Vorträge
- aktuelle Stellenangebote, Praktika und Abschlussarbeiten
- persönliche Gespräche zu Karrieremöglichkeiten beim DLR
Wer?
Studierende der Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Informatik, Geowissenschaften, Physik, Verkehrsingenieurwesen oder einer anderen Ingenieur- oder Naturwissenschaft
Wann?
Donnerstag, 26.11.2015 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Wo?
DLR Berlin Adlershof, Rutherfordstraße 2, 12489 Berlin Adlershof
Starten Sie jetzt Ihre Mission beim DLR!
Anmeldung bis 12.11.2015 über
DLR.de/dlr/jobs/DLR_Student_Insight

28
Peppermint, siehe Anhang.

29
siehe Anhang.

30
Siehe Anhang.

Pages: 1 [2] 3 4