Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - TermyLucky

Pages: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 14
136
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Übungsheft 4??
« on: May 23, 2008, 03:01:33 pm »
Mal eine blöde Frage: Was ist denn Inhalt des nicht mehr verlegten Ü4? PDGLs?

137
Dieser Studienablaufplan ist leider veraltet. Wurde erst nach dem Druck bemerkt. So wurden auch einige Lehrveranstaltungen der CIWs zwischen den Semestern getauscht, auch Technische Darstellung haben die CIWs seit diesem Imma-Jahr nicht mehr.

Es gibt definitiv kein Testat in Mathe II. Die Abschlussprüfung Mathe II kann unabhängig von Mathe I geschrieben werden.

138
Vorlesungen/Übungen 3./4. Semester / Folien
« on: May 07, 2008, 11:01:17 am »
Und die nächsten Folien frisch vom Prof. (VL vom 30. April 2008)

139
Vorlesungen/Übungen 3./4. Semester / Folien
« on: May 02, 2008, 09:15:20 am »
Und hier sind die nächsten durch Professor Arndt ausgesuchten Folien!

140
Erstsemester-Unterstützung / Maschinenbau Studium, Notebook oder PC?
« on: April 28, 2008, 07:19:52 pm »
Hmpf, seltsamer Test...warum simuliert man da ein B3-Stepping? Das ist doch längst im Handel und imho hat CB auch solche CPUs...der Phenom X4 9850 kann im Schnitt gut mit dem Q6600 mithalten. Außerdem sind die Boards bei ähnlicher Ausstattung deutlich billiger und brauchen weniger Strom und die CPU-Halterung ist einfach besser gelungen.

Über die besseren Intel-Quads brauchen wir hier nicht zu diskutieren, die sind einfach zu teuer! Übertaktbarkeit steht auch auf einem anderen Blatt.

EDIT2: Der Test ist sowieso hirnrissig...fast alle INTELs haben DDR3 zum Testen bekommen...man vergleiche nie Äpfel mit Birnen (der Unterschied mag nicht groß sein, aber da)!

141
Erstsemester-Unterstützung / Zulassungsbeschränkung
« on: April 27, 2008, 11:19:22 pm »
Quote
1800 plus wings/ciws/ww'ler etc alle im audimax? bin ja mal gespannt, wie die profs das lösen wollen, bzw nicht nur die


Wings? Wir haben hier nur CIWler, MBler, VTler und WWler.

Im Übrigen ist der Faktor den wir momentan haben 0,8 oder 0,9 ...der Pflichtquote für NC ist 2,0!

142
Ich denke Schmali und Kessel treffen das Problem am Besten:
Sowohl StuRa als auch KSS sind nicht representativ (meine Einschätzung) und die dort vorherrschende Meinung schon zu sehr polarisiert. Sie ist nicht der Durchschnitt der mitdenkenden und nicht völlig verdrossenen Studenten. Das hängt möglicherweise auch mit dem Ruf des StuRa zusammen: Endlose, unproduktive Sitzungen, endlose Diskussionen, die im Sande verlaufen. Als Student, der sein Studium innerhalb der Regelstudienzeit absolvieren und dennoch ein sinnvolles Maß an Freizeit haben möchte, würde mich NIE in den StuRa wählen lassen!

Zum Thema Bafög muss ich Toni allerdings auch widersprechen: Die Verteilung des Bafög ist nicht fair. Es werden dort Bruttolöhne verrechnet, die in keinsten Zusammenhang mit dem real verdienten Netto stehen und keine (nicht gerade seltenen) Belastungen wie Hauskredite vorsieht.
Ebenfalls unverhältnismäßig sind private Rücklagen...mehrere Tausend Euro mag zwar nach viel klingen, effektiv reicht es aber für maximal zwei Jahre Studium aus der eigenen Tasche. Auch würde ich meinen Eltern nicht das Recht auf Urlaub oder das Anlegen eigener Rücklagen absprechen wollen, Arbeitsplätze sind nicht auch nicht mehr so sicher wie früher.

Zum Thema NC:
Es gibt diverse Hochschulen mit NC als Eingangsvorraussetzungen. Diese haben aber meistens auch noch ein zweiten bis dritten Bewerberweg (Einstufungstest, Bewerbungsgespräche, Motivationsschreiben). Wer dieses Fach wirklich studieren möchte und die notwendigen Begabungen aufweist, der kommt da auch rein.

Zum Thema eigene Mitarbeit:
1. Ich bin kein Jurist.
2. Ich bin kein ausgebildeter Volkswirtschaftler (sonst wäre ich ja nicht hier).
3. Ich will kein Langzeitstudent werden!
Aber ich habe gesunden Menschenverstand! Dieser sagt mir: Das (vorliegende) Gesetz ist nicht akzeptabel, der vorliegendene Kritikbrief auch nicht! An einigen Stellen gehe ich ja mit dem StuRa oder Kritik seitens der Angestellten und Mitarbeiter der Universitäten konform, aber so manches ist doch Tagträumerei.
Es MUSS alles in einem bezahlbaren Rahmen und durchführbar bleiben!

Was mir beim StuRa besonders fehlt ist das Vertrauen in die Professoren. (Ich wollte hier schon "...und in die Politik" schreiben, aber das wäre wohl in Sachsen zu vermessen.) Ich behaupte: Ein Professor hat deutlich mehr Weitblick und Erfahrung als der einzelne Student.
Sicher kann ich die Vertrauenslosigkeit nachvollziehen, denn es ist nicht nur einmal vorgekommen, dass unterschriebene Verträge für nichtig erklärt oder ausgehebelt wurden (siehe Petition Waldschlösschenbrücke). Aber ohne Vertrauen funktioniert die Demokratie und das System in dem wir hier leben nicht! Mit blanker Schwarzmalerei kommen wir auch nicht weiter. Angela Merkel war auch nicht meine erste Wahl, aber sie hat sich doch sehr gut gemacht.

Was mir auch sagt, dass im StuRa und KSS einiges nicht rund läuft, ist auch die Tatsache, dass sich StuRä anderer Hochschulen und Unis in Sachsen sich nicht an diesem Kontergesetz beteiligen wollen. StuRa, SMASH und KSS sollten sich einmal ernsthaft fragen warum!

Was auch gern vergessen wird, ist das wir hier schon halb im Schlaraffenland studieren: Verhältnismäßige kleine Übungsgruppen, staatlich subventionierte gute Mensen, akzeptable Lernbedingungen und das Ganze ohne Studiengebühren.
---
P.S: Diesen Text habe ich als Privatperson verfasst. Er hat nichts mit meiner FSR-Mitgliedschaft zu tun.

143
Praktika 3./4. Semester / Praktikumstermin
« on: March 17, 2008, 01:46:19 pm »
[SIZE="4"]Hinweis an alle:[/SIZE]

Die Protokolle sind entgegen anderer Behauptungen wirklich zwei Wochen nach dem jeweiligen Praktikum abzugeben (nicht erst zwei Wochen nach dem letzten Wochenende).

Die Emails gehen dann auch wieder an: richter@biotec.tu-dresden.de

144
Praktika 3./4. Semester / Praktikumstermin
« on: March 02, 2008, 05:13:35 pm »
Soll ich ehrlich sein? Ein Teil der Leute hätte gestern schon um 13 Uhr gehen dürfen, andere heute waren heute eigentlich schon um 10 fertig (schnelle und saubere Arbeit vorrausgesetzt). Fand ich aber ziemlich unfair. Ein Teil hat dagegen zwischendurch genug Zeit für eine zünftige Mittagspause, musste aber bis zum Schluss bleiben.

145
Praktika 3./4. Semester / Praktikumstermin
« on: February 29, 2008, 10:46:14 am »
Quote from: René
aber ich glaub nicht das die das bis morgen korrigiert haben und es ist ja eigentlich auch keine praktikumsvoraussetzung.

Praktikum findet unabhängig vom Testat statt.

146
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / BioCh für CIW... Fragen
« on: February 26, 2008, 04:55:59 pm »
Die Antwort für Frage 26 lautet vermutlich Glycerinaldehyd-3-phosphat. Findest du im Skript auf Seite 18 (zufällig vorhin aufgeschlagen) --> während der Glykolyse.

147
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Übungsklausuren Dittmann
« on: February 23, 2008, 05:50:25 pm »
Die Wärmekapazität des flüssigen Wassers musste man damals scheinbar auswendig können. Die Zahl an sich taucht in der Enthalpieformel für übersättigte feuchte Luft auf.

Du kannst dir auch merken: Um ein 1kg Wasser um 1K zu erwärmen, benötigst du 1 Kcal, das entspricht 4,19 Kilojoule.

148
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Übungsklausuren Dittmann
« on: February 21, 2008, 04:22:06 pm »
Thermisch ideal isoliert --> Adiabater Behälter--> Isentroper Vergleichsprozess
T2rev erhält man aus der Tabelle auf Seite 16..T.1/T.2= (p1/p2)^(k/(k-1)). Umstellen nach T2 und du hast T2rev.

149
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Übungsklausuren Dittmann
« on: February 21, 2008, 01:27:18 pm »
Ich bin bei o.g. Aufgabe (vermutlich) auf einen Druckfehler der Lösung gestoßen. Im Reversiblen, isentropen Vergleichsprozess bekomme ich eine Temperatur t2rev= 167,5°C. Mit dieser Temperatur komme ich auch auf den Wirkungsgrad von 0,9077 (ist ja gleich delta Trev / delta T). Damit komme ich auf ein c2 von 66,1 m/s.

c2 rev = 75,659m/s

@ 4.08 c) siehe Vorlesungsfolie 80, das p-v-Diagramm...der Prozess ist die rote vertikale Linie von unten nach oben.

150
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Prüfung
« on: February 18, 2008, 11:28:25 am »
Und dazwischen 20 Minuten Pause.

Pages: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 14